Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Versteigerung beim Kunsthaus LempertzEine Million Euro für einen blauen Schwamm

Lesezeit 1 Minute

Skulptur von Yves Klein: „Sculpture éponge bleue sans titre“

Köln – Mit einem beachtlichen Preis von 1,22 Millionen Euro hat das Auktionshaus Lempertz die Schwammskulptur „Sculpture éponge bleue sans titre“ von Yves Klein versteigert.

Die Skulptur gilt als stellvertretend für den französischen Künstler, um dessen Werk gleich sieben Bieter per Telefon stritten. Den Zuschlag bekam am Ende ein Auktions-Teilnehmer aus der Schweiz. Insgesamt kamen bei den aktuellen Auktionen mit Zeitgenössischer und Moderner Kunst 13,55 Millionen Euro zusammen – eines der besten Ergebnisse der vergangenen Jahre.

Einen internationalen Rekord verzeichnete Lempertz für den tschechischen Künstler Zdenek Sykora, dessen Gemälde „Linien Nr. 31“ von 1985 einen Preis von 1,05 Millionen Euro erreichte. Damit habe das Auktionshaus erneut seine führende Position bei tschechischer Kunst und Werken von Sýkora bewiesen, teilte Lempertz mit. Auch die 650 000 Euro für die Leinwand „The Window“ von Marlene Dumas und die 378 000 für das Gemälde „Aruba“ von Sean Scully gehörten zu den besonderen Resultaten der Auktion.

Das könnte Sie auch interessieren:

Den höchsten Preis bei den Werken der Modernen Kunst erzielte Max Ernsts „Mer agitèe, soleil, nuage et maître Corbeau avec son fils“ aus dem Jahr 1953. Es erzielte 620 000 Euro. Ein kleines Gemälde des Künstlers aus dem Jahr 1957 wechselte den Besitzer für 94 000 Euro. (sim)