Isaak will Europa beim ESC 2024 ordentlich einheizen. Doch hat Deutschland eine Chance? Axel Hill hat sich seine Konkurrenz angeschaut.
„12 Points go to...“Diese Künstler gehen beim ESC an den Start – Schnellkritik der Redaktion

Isaak startet beim Eurovision Song Contest für Deutschalnd.
Copyright: dpa
Ambitionierter Ausdruckstanz, komische Kostüme und rätselhafte Requisiten – auch der ESC 2024 liefert wieder die ganze Bandbreite von bombastisch bis bizarr. Und mittendrin unser Isaak, der mal eben schnell in Mälmö die Hütte abfackeln und Jurys und Publikum Feuer unterm Punkte-Hintern machen möchte. Axel Hill hat sich seine Konkurrenz angeschaut.
1. Schweden

Marcus & Martinus aus Schweden
Copyright: AP
Marcus & Martinus – Unforgettable
Unsere Meinung: LED-Gewitter und Tanzeinlagen – furiose Eröffnung mit einem Lied an der Grenze zu „forgettable“.
Alles zum Thema Europäische Union
- „Für Länder in der ganzen Welt“ Trump führt komplexes Zollsystem auf die meisten Importe ein
- Riskantes Spiel mit globaler Wirtschaft Trumps „Tag der Befreiung“ – Neues XXL-Zollpaket erwartet
- Große Ungewissheit Was Europa bei neuen US-Zöllen fürchtet
- Zollstreit zwischen EU und USA Erdnussbutter gerät zwischen die Fronten
- Rundschau-Debatte Wie die EU ihre Bürger auf den Kriegs- und Krisenfall vorbereitet
- Drohender Handelskrieg US-Zölle – EU plant Gegenmaßnahmen „mit maximaler Wirkung“
- Zölle nur Ablenkungsmanöver? Trump legt nach und droht Europa – Laschet fordert Antwort „mit voller Wucht“
2. Ukraine

Alyona Alyona und Jerry Heil aus der Ukraine
Copyright: dpa
Alyona Alyona & Jerry Heil – Teresa & Maria
Unsere Meinung: Ethnopop mit Rap-Einlage und wunderschöner Fotoüberraschung am Schluss.
3. Deutschland

Isaak aus Deutschland
Copyright: dpa
Isaak – Always On The Run
Unsere Meinung: Ein Hey-ho-Refrain, der genauso mitreißt wie diese Stimme. Jetzt nur noch die Augen aufmachen!
4. Luxemburg

Tali aus Luxemburg
Copyright: AP
Tali – Fighter
Unsere Meinung: Nach 31 Jahren ESC-Abstinenz hat das Großherzogtum nicht mehr zu bieten als ein paar coole Zöpfe?
5. Niederlande

Joost Klein
Copyright: AFP
Joost Klein – Europapa
Unsere Meinung: „Friesenjung“ Joost und seine schlumpfblaue, 160bpm-schnelle Europahymne.
6. Israel

Eden Golan präsentiert Israel
Copyright: AFP
Eden Golan – Hurricane
Unsere Meinung: Trotz stimmlichen Höhenflugs und Ringelreihen ein laues Lüftchen Kuschel-Pop statt eines Sturms.
7. Litauen

Silvester Belt aus Litauen
Copyright: dpa
Silvester Belt – Luktelk
Unsere Meinung: Lasche Love-Parade-Nummer mit einfältigem Refrain. Die schönen Strophen reißen es nicht raus.
8. Spanien

Nebulossa aus Spanien
Copyright: dpa
Nebulossa – Zorra
Unsere Meinung: Derart Sangria-taugliches Gewummer, so dass am Ende sogar den Tänzern das Korsett flöten geht.
9. Estland

5miinust & Puuluup aus Estland
Copyright: dpa
5 miinust x Puuluup – (nendest) narkootikumidewst ei tea me (küll) midagi
Unsere Meinung: Wild, wilder, Estland mit einem musikalischen Zungenbrecher.
10. Irland

Bambie Thug aus Irland
Copyright: dpa
Bambie Thug – Doomsday Blue
Unsere Meinung: Ein Stück Musik, das nur nach stundenlangen Make-Up-Sessions entstanden sein kann.
11. Lettland

Dons aus Lettland
Copyright: dpa
Dons – Hollow
Unsere Meinung: In dieser Balladen-armen Ausgabe eine wohltemperierte, wohltuende Atempause.
12. Griechenland

Marina Satti aus Griechenland
Copyright: dpa
Marina Satti – Zári
Unsere Meinung: Schräges, helium-erhöhtes Aufeinandertreffen von Rap und Tradition.
13. Großbritannien

Olly Alexander aus Großbritannien
Copyright: dpa
Olly Alexander – Dizzy
Unsere Meinung: Ein dünnes Stimmchen trällert unter der Dusche eines abgeranzten schwulen Boxvereins.
14. Norwegen

Gate aus Norwegen
Copyright: AP
Gate – Ulveham
Unsere Meinung: Von langen Winternächten auf dem Mittelaltermarkt gefärbtes Hardrock-Spektakel.
15. Italien

Angelina Mango aus Italien
Copyright: dpa
Angelina Mango – Lai noia
Unsere Meinung: Bei aller Quirligkeit bleibt der Titel Programm: Langeweile aus dem Land von Canzone und Calzone.
16. Serbien

Teya Dora aus Serbien
Copyright: dpa
Teya Dora – Ramonda
Unsere Meinung: Balkan-Düsternis, melodisch, melodramatisch und modern. Aber was bitte soll der Felsen?
17. Finnland

Windows95man aus Finnland
Copyright: AFP
Windows95man – No Rules!
Unsere Meinung: Euro-Disco-Trash, der nicht mal die DJ-Bobo-Gedächtnismedaille verdienen würde.
18. Portugal

Iolanda bei ihrem Auftritt für Portugal
Copyright: AFP
Iolanda – Grito
Unsere Meinung: Großes Drama, von Drums unterlegt – eigensinnig, aber eindrücklich.
19. Armenien

Ladaniva aus Armenien
Copyright: AFP
Ladaniva – Jako
Unsere Meinung: Feucht-fröhliche Folklore-Party mit Pfeifen und Herb-Alpert-Trompete.
20. Zypern

Silia Kapsis aus Zypern
Copyright: AFP
Silia Kapsis – Liar
Unsere Meinung: 100-mal gehörtes Ooh-lala, diesmal von einer 17-Jährigen und einer Turntruppe in XXXL-Outfits.
21. Schweiz

Nemo aus der Schweiz
Copyright: Sarah Louise Bennett/EBU
Nemo – The Code
Unsere Meinung: Wild berüschte Stimm- und Turnakrobatik auf einer Wippe – einfach atemberaubend.
22. Slowenien

Raiven aus Slowenien
Copyright: AP
Raiven – Veronika
Unsere Meinung: Andrea-Sawatzki-Lächeln, ein extrem gewagtes Outfit und ein musikalisches Wirrwarr.
23. Kroatien

Baby Lasagna aus Kroatien
Copyright: dpa
Baby Lasagna – Rim Tim Tagi Dim
Unsere Meinung: Er verkauft die Kuh, verlässt das Land, und die ESC-Gemeinde liebt ihn dafür.
Linktipp: Die Videos der einzelnen Künstler können vorab schon einmal hier geschaut werden.
24. Georgien

Nuza Buzaladze aus Georgien
Copyright: dpa
Nuza Busaladse – Fire Fighter
Unsere Meinung: Austauschbare Tanznummer einer wahrlich stimmgewaltigen Amazone.
25. Frankreich

Der Sänger Slimane aus Frankreich
Copyright: dpa
Slimane – Mon amour
Unsere Meinung: Ein eindringliches Plädoyer für die Liebe – und ein sensationeller A-cappella-Teil.
26. Österreich

Singer Kaleen aus Österreich
Copyright: AFP
Kaleen – We Will Rave
Unsere Meinung: Irgendwer muss ja jedes Jahr die provinzielle Großraumdisse beschallen.