Köln befindet sich erneut im Ausnahmezustand: Von Donnerstag, 9. März, bis Samstag, 11. März, treten die Kölner Abfallwirtschaftsbetriebe in den Warnstreik.
Verdi WarnstreikAWB Köln streikt drei Tage lang

Streikende stehen mit einem Banner mit der Aufschrift „Warnstreik“ vor dem Werkstor der AWB Abfallwirtschaftsbetriebe. Die Gewerkschaft Verdi setzt die Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen fort.
Copyright: dpa
Ein neuer Warnstreik: Die Beschäftigten der AWB Köln treten in einen dreitägigen Warnstreik. In dieser Zeit sind die Mitarbeiter im Wertstoffhof, der Straßenreinigung und der Müllabfuhr nicht im Dienst.
Alle Termine entfallen ersatzlos
Die AWB bittet darum, keine Tonnen an die Straßen zu stellen, da diese nicht abgeholt werden. Ersatztermine werden nicht angeboten. Jedoch können bei dem folgenden Termin Abfälle einmalig neben die Tonnen gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Gewerkschaft fordert in der anstehenden Tarifrunde für die Beschäftigten 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
(red)