Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Stadt warntIn der Kölner Flora werden häufig Blumen gestohlen

Lesezeit 2 Minuten

Hinweisschild gegen Blumendiebstahl in der Kölner Flora

Eigentlich sind sie nur zum Anschauen da: In der Kölner Flora machen sich aber neuerdings auch Diebe über die hübschen Blumenbeete her.

Der Frühling lockt in diesen Tagen viele Menschen in den Forstbotanischen Garten, kurz: Flora. Etliche Wege laden dazu ein, die schön angelegten Beete zu betrachten. Zwischendurch finden sich immer wieder Warnhinweise: Man möge doch bitte auf den Wegen bleiben, um die Natur zu schonen.

Gärtner sorgen das ganze Jahr über dafür, dass die Gärten ordentlich aussehen. Pflanzen werden gesetzt und gepflegt. Neben alten Bäumen gibt es zum Beispiel Kräuter, bei denen ihre Herkunft und Wirkungsweise erläutert werden.

Schilder weisen auf Verbot hin

Ein besonderer Höhepunkt sind mit den ersten intensiveren Sonnenstrahlen und den wärmeren Temperaturen natürlich die zahllosen Beete mit ihren unterschiedlichen Blumen, die zum Betrachten und Riechen animieren.

Manche der Besucher scheinen aber Anderes im Sinn zu haben: Sie wollen die bunte Pracht nicht nur vor Ort genießen, sondern einen Teil davon mit nach Hause nehmen. Deshalb weisen nun Schilder darauf hin, dass das ausdrücklich verboten ist.

Anzeige in jedem Fall

„In letzter Zeit sind aus den Beeten in verschiedenen Bereichen des Botanischen Gartens Blumen ausgegraben und gestohlen worden“, erklärte eine Sprecher der Stadt auf Anfrage. Dabei handle es sich um eine Straftat : „Jeder Fall wird zur Anzeige gebracht!“

Wie groß das Problem tatsächlich ist, wollte die Stadt jedoch nicht erklären. Wie viele Blumen illegal die Flora verlassen mussten, bleibt ein gut gehütetes Geheimnis der Verwaltung.