Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Gesperrt bis Ende SeptemberStadt Köln saniert Basketball-Platz im Grüngürtel - neue Körbe und Bänke

Lesezeit 2 Minuten
Der Nike-Court im Grüngürtel ist ein beliebter Treffpunkt der Basketballer.

Der Nike-Court im Grüngürtel ist ein beliebter Treffpunkt der Basketballer.

Auch der Tennisplatz nebenan wird fit für die nächsten Jahre gemacht. Fördermittel des Landes NRW decken den Großteil der Kosten.

Noch vor gut einer Woche lieferten sich die Basketballer im Grüngürtel heiße Duelle. Bei den hochsommerlichen Temperaturen lockte es Sportlerinnen und Sportler aller Leistungsstufen auf den beliebten Nike-Court im Grüngürtel. In der zweiten Ferienhälfte müssen sich die Basketballer nun einen anderen Ort suchen.

Die Spielfläche an der Ludolf-Camphausen-Straße ist seit vergangener Woche zur Baustelle geworden. Für 835.000 Euro lässt die Stadt den Basketballplatz sanieren. 500.000 Euro stellt dafür das Land NRW im Rahmen des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ bereit. Den Rest zahlt die Stadt. Auch der Tennisplatz auf der anderen Seite des Weges ist Teil der Sanierungsmaßnahme, die Ende September abgeschlossen sein soll.

Zwei Arbeiter bei den Sanierungsarbeiten des Tennisplatzes im Grüngürtel.

Zwei Arbeiter bei den Sanierungsarbeiten des Tennisplatzes im Grüngürtel.

Über die Zukunft des Basketball-Courts wird bereits lange diskutiert. Gerne hätte der Sportausstatter Snipes das Projekt übernommen. Das Unternehmen hatte geplant, einen 17 mal 16 Meter Halbfeld („Half Court“) und einen 17 mal 30 Meter großen „Full Court“ samt umlaufender Mauer als Sitzgelegenheit zu bauen. Im Gegenzug für das Sponsoring wollte die Firma den Platz als „Snipes Court“ bewerben und dort Veranstaltungen durchführen.

Stadtrat kippte Pläne für Neubau 2021

Doch das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt war gegen die Pläne. Insbesondere die Grünen lehnten eine weitere Versiegelung des Grüngürtels ab. Auch die Kommerzialisierung durch den Bekleidungs-Hersteller sah das Ratsbündnis kritisch. Und so kippte der Stadtrat die Pläne im November 2021. Kritik daran gab es aus der SPD. Wer so mit potenziellen Geldgebern umgehe, müsse sich nicht wundern, wenn sich in Zukunft niemand mehr derart engagieren will, hieß es damals.

Stand eines kompletten Neubaus der Anlage läuft nun also die Sanierung. Die war dringend nötig. Sowohl der Basketball- als auch der Tennisplatz waren unter anderem durch die Witterung abgenutzt, die Bodenbeläge wellig und spröde, teilt die Stadt auf Anfrage mit. Das beauftragte Landschaftsbau-Unternehmen erneuert nun die Oberflächenbeläge, die Basketballkörbe, die Tennisnetze und die Linierung der Flächen werden ersetzt. Am Spielfeldrand sind neue Bänke geplant.