Endspurt an der Kragplatte: Bald soll die Baustelle abgeschlossen und der Rheingarten wiederhergestellt sein.
Altstadt in KölnBis Ende Oktober soll die Rheinuferpromenade fertig sein

Wegen Restarbeiten an der Kragplatte ist die Rheinpromenade im Bereich der Deutzer Brücke gesperrt.
Copyright: Michael Fuchs
Im Bereich der Deutzer Brücke hat die Stadt wieder einen Teil der Rheinuferpromenade abgesperrt. Grund sind Restarbeiten an der sogenannten „Kragplatte“ – jener 235 Meter langen Betonkonstruktion am Altstadtufer, die die Stadt seit 2022 für 18,6 Millionen Euro abreißen und neu bauen lässt. Sie ragt wie ein Balkon fünf Meter über die Kaimauer hinaus und vergrößert so die nutzbare Fläche für Fußgänger und Radfahrer.
Bauarbeiten für Fußball-EM und CSD unterbrochen
Weil sie marode war, musste die alte Kragplatte von 1963 erneuert werden. Wegen mehrerer Hochwasserwellen im Winter 2023/24 konnten die Arbeiten nicht wie geplant zur Fußball-EM (14. Juni bis 14. Juli) fertiggestellt werden. Weil in der Altstadt zigtausende Fußball-Touristen erwartet wurden, hatte die Stadt im Juni die Arbeiten unterbrochen und die noch unfertigen Bereiche provisorisch so herrichten lassen, dass die Uferpromenade komplett genutzt werden konnte.
Einen Tag nach der Parade zum Christopher Street Day, einem weiteren Großevent in unmittelbarer Nähe der Baustelle, wurden die Arbeiten nun am Montag, 22. Juli, wieder aufgenommen. „Unterhalb der Deutzer Brücke werden entlang des Boulevards die restlichen Pflasterarbeiten ausgeführt. Aus diesem Grund ist der Bereich örtlich abgesperrt und wieder eine Umleitung für den Fuß- und Radverkehr eingerichtet“, teilte eine Stadtsprecherin auf Anfrage mit.
Anschließend werde der provisorische asphaltierte Fuß- und Radweg durch den Rheingarten entfernt und die Grünanlage wieder hergerichtet. Außerdem werden die vorgesehenen sechs neuen Bäume an der Uferpromenade in die vorbereiteten Pflanzlöcher gepflanzt. Wegen der Bauarbeiten an der Kragplatte hatten sechs rund 70 Jahre alte Platanen gefällt werden müssen, für die nun Ersatz geschaffen wird. Bis Ende Oktober sollen die Arbeiten nach Angaben der Stadt abgeschlossen sein.
Für den früheren Ticket-Pavillon der Köln-Düsseldorfer (KD) an der Kragplatte, der im Zuge der Arbeiten abgerissen wurde, wird es keinen Ersatz geben. Die KD verkauft ihre Schiffstickets online, an einem Kiosk an der Hohenzollernbrücke und im Ticketshop an der Frankenwerft 15. Im Bereich der Kragplatte weitere Sitzbänke oder andere Gestaltungselemente aufzustellen, ist laut Stadt nicht geplant.