AboAbonnieren

Infografik

Spitzengastronomie
Diese Restaurants aus Köln und der Region wurden vom „Gault&Millau“ ausgezeichnet

Lesezeit 3 Minuten
Junge Köche arbeiten an ihren Speisen.

Junge Köche arbeiten an ihren Speisen.

Auch in Köln wurden wieder zahlreiche Restaurants ausgezeichnet. Das „Ox & Klee“ bleibt weiterhin Spitzenreiter. In NRW belegt es nur den zweiten Platz.

Rund ein Dutzend Restaurants haben für die Tester des internationalen Restaurantführers „Gault&Millau“ in Nordrhein-Westfalen den Sprung in die Spitzengastronomie geschafft: Elf Häuser in NRW werden in dem Guide in diesem Jahr zum ersten Mal gelistet.

Höchster Neuzugang ist das Schwarzgold in der ehemaligen Gas-Tiefkühlanlage der Kokerei Hansa in Dortmund. Drei rote Kochhauben haben die Tester dem Restaurant verliehen. Küchenchef Pierre Beckerling serviert dort eine moderne Ruhrgebietsküche - mit Einflüssen aus der Türkei, Italien, Polen und anderen Ländern, aus denen Menschen zum Arbeiten und Leben ins Ruhrgebiet gekommen sind, wie aus der Website des Guides hervorgeht.

Überblick über die Ergebnisse im Gault Millau

Überblick über die Ergebnisse im Gault Millau

Die Punktevergabe dieses Restaurantführers erfolgt in Form von Kochmützen. Es ist neben dem Guide Michelin der einflussreichste Restaurantführer. Die Mützen sind schwarz und rot. Rot steht für die herausragenden Restaurants der jeweiligen Kategorie.

Das sind die besten Restaurants in Köln

Fünf Kochhauben sind die höchste Kategorie im „Gault&Millau“. In Rot sind sie noch einen Tick besser als in Schwarz.

Diese Kölner Restaurants wurden ausgezeichnet und in den Guide 2025 mit aufgenommen:

Vier schwarze Hauben

Ox & Klee (Rheinauhafen, Im Zollhafen 18, 50678 Köln)

Drei rote Hauben

Le Moissonnier (Innenstadt, Krefelder Str. 25, 50670 Köln)

La Société (Kwartier Latäng, Kyffhäuserstraße 53, 50674 Köln)

Zwei rote Hauben

Astrein (Innenstadt, Krefelder Straße 37, 50670 Köln)

La Cuisine Rademacher (Dellbrück, Dellbrücker Hauptstraße 176, 51069 Köln)

maiBeck (Altstadt, Am Frankenturm 5, 50667 Köln)

NeoBiota (Innenstadt, Ehrenstraße 43c, 50672 Köln) Pottkind (Südstadt, Darmstädter Straße 9, 50678 Köln)

Restaurant Maximilian Lorenz (Altstadt, Johannisstraße 64, 50668 Köln) Sahila (Cäcilien-Viertel, Kämmergasse 18, 50676 Köln)

taku (Domplatz/Trankgasse 1–5, 50667 Köln) Zur Tant (Langel, Rheinbergstraße 49, 51143 Köln)

Zwei schwarze Hauben

Alfredo (Andreas-Viertel, Tunisstraße 3, 50667 Köln)

HENNE Weinbar (Apostel-Viertel, Pfeilstraße 31-35, 50672 Köln)

PVLS Restaurant & Bar (City, Bürgerstraße 2, 50667 Köln)

Eine rote Haube

Caruso Pastabar (Agnesviertel, Kasparstraße 19, 50670 Köln)

Christoph Paul's (Belgisches Viertel, Brüsseler Straße 26, 50674 Köln)

Der vierte König (Sülz, Gottesweg 165, 50939 Köln)

Otto Für Dich (Altstadt, Am Hof 48, 50667 Köln)

Phaedra (Südstadt, Elsaßstraße 30, 50677 Köln)

Gasthaus Scherz (Luxemburger Straße 256, 50937 Köln)

Eine schwarze Haube

Appare (Mauritius-Viertel, Balduinstraße 10, 50676 Köln)

Brauhaus Johann Schäfer (Südstadt, Elsassstraße 6, 50677 Köln)

Capricorn [i] Aries (Südstadt, Alteburgerstraße 31, 50678 Köln)

Gruber's (Agnesviertel, Clever Straße 32, 50668 Köln)

Hase (Altstadt, Sankt-Apern-Straße 17, 50667 Köln)

Poisson (Neumarkt, Wolfsstraße 6–14, 50667 Köln)

„Gault&Millau“: Spitze in NRW unverändert

Erstmals mit drei schwarzen Kochhauben wird das Zwanzig23 by Lukas Jakobi in Düsseldorf ausgezeichnet. Küchenchef Jakobi ist für den Restaurantführer zugleich einer der aussichtsreichsten jungen Kochtalente in Deutschland. Er habe den Mut und das Können, um es noch weit zu bringen, sind sich die Tester sicher.

An der Spitze der NRW-Auszeichnungen steht unverändert das Restaurant Vendôme in Bergisch Gladbach, das einzige Haus im Bundesland mit fünf roten Hauben. Dahinter folgt mit vier schwarzen Hauben das Ox & Klee in Köln. (red mit dpa/lnw)