Um jungen Menschen den Einstieg in die Film- und Fernsehindustrie zu erleichtern. öffneten die MMC-Studios ihre Türen. Welche exklusiven Einblicke die Gäste dabei bekamen.
MMC-StudiosSo lief der Bewerbertag der Film- und Fernsehindustrie in Köln

Die jungen Gäste schauen gebannt beim Dreh der TV-Serie „Unter uns“ zu.
Copyright: Nabil Hanano
Der Traum, eines Tages bei international erfolgreichen Filmen mitzuwirken, scheint für viele jungen Leute weit entfernt. Oft kann es daran scheitern, die nötigen Ansprechpartner zu kennen. Dabei trifft der Fachkräftemangel auch die Film- und TV-Industrie.
Um neuen Nachwuchs für die Medienwelt zu begeistern, fand am Montag der Bewerberinnen- und Bewerbertag „Dein (Quer-) Einstieg in die Film- und Fernsehindustrie“ in den MMC Studios in Ossendorf statt. Rund 450 Shows und 120 Filme werden dort jährlich produziert.
Vor Ort stellten am Montag über 30 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Tätigkeitsfelder vor – darunter Produktionsfirmen, Dienstleister, Sender und Künstlervermittlungen. Gefördert wird die Initiative im Rahmen der Fachkräfteoffensive des Landes NRW und der Stadt Köln. „Die Zukunft unserer Medienbranche hängt davon ab, ob wir heute die Talente von morgen begeistern können“, sagt Manfred Janssen, Geschäftsführer der KölnBusiness Wirtschaftsförderung, die den Bewerbertag ebenfalls unterstützt. Die Domstadt sei ein besonders wichtiger Standort für die Branche.
Der Bewerbertag ist laut Veranstalter deutschlandweit einzigartig. Ihre Premiere feierte er letztes Jahr und lockte dieses Jahr wieder zahlreiche Interessenten an. Etwa 1130 Interessierte meldeten sich an, um einen Blick hinter die Kulissen zu erlangen. Damit stieg die Zahl der Anmeldungen, die im Vorjahr noch bei 750 lag, deutlich an. Unter ihnen befanden sich sowohl Schüler und Studenten, als auch Quereinsteiger.

Auch in die Arbeit hinter Blaulichtserien konnten die Gäste Einblicke gewinnen.
Copyright: Nabil Hanano
Der Rundgang über das MMC-Gelände führte die Filmbegeisterten zu einem Live-Dreh von „Unter uns“, einer Drama-Serie, die seit 1994 in Deutschland ausgestrahlt wird. Die live am Bewerbertag gedrehte Folge soll später im Fernsehen erscheinen.
Bei Beratungsbedarf zu allgemeinen Studiums- und Ausbildungsmöglichkeiten halfen die Stände der Arbeitsagentur und der Künstlervermittlung. Mehr Informationen über Ausbildungswege und nötige Qualifikationen erhielten die Interessenten im direkten Austausch mit den Produktionsfirmen.
Fee Buck, ausführende Produzentin bei Pandora Film, ist von der Initiative überzeugt. „Ich habe den Eindruck, dass das Interesse an der Branche seit letztem Jahr wieder richtig groß ist“, schwärmt sie. Buck vermutet, dass das steigende Interesse durch berühmte Filme wie „Oppenheimer“ und „Barbie“ begünstigt wird.
Der Bedarf an Nachwuchs in der Filmbranche wächst stetig
Für die jungen Besucher ist die Veranstaltung eine Möglichkeit, um sich Inspiration zu suchen. Eine von ihnen, die 26-jährige Jenny, studiert Design. Sie hat über Instagram von der Veranstaltung erfahren und ist von dem Einblick in das Set der Serie „Unter Uns“ begeistert. Insbesondere von der Herstellung der Requisiten ist sie angetan. Den Bewerbertag möchte sie nun nutzen, um sich nochmal näher darüber zu informieren.
Mit einer verstärkten Kampagne möchte das Team von KölnBusiness nächstes Jahr umso mehr für die Veranstaltung werben, da der Bedarf an Nachwuchs in der Film- und Fernsehbranche stetig wachse. Nach dem breiten Interesse bei den bisherigen Veranstaltungen hoffen die Organisatoren auch 2026 auf einen belebten Bewerbertag.