Erst Elon Musk und Donald Trump Jr., dann übernimmt auch ein AfD-Politiker russische Fake-News über Zahlungen an Hollywoodstars.
Milliardär und AfD posten Fake-News„Musk verfügt über den Scharfsinn eines Babyboomer-Onkels“
![Beim Wahlkampfauftakt der AfD wird Tech-Milliardär Elon Musk live zugeschaltet. Nun verbreitet ein AfD-Politiker Fake-News, die der Trump-Berater zuvor gepostet hatte. (Archivbild)](https://static.rundschau-online.de/__images/2025/02/07/b9fc6895-5c11-4214-b26e-f2948807ab6e.jpeg?q=75&q=70&rect=261,38,3636,2045&w=2000&h=1166&fm=jpeg&s=f8e64431a54a97660eb4991f3874e6a9)
Beim Wahlkampfauftakt der AfD wird Tech-Milliardär Elon Musk live zugeschaltet. Nun verbreitet ein AfD-Politiker Fake-News, die der Trump-Berater zuvor gepostet hatte. (Archivbild)
Copyright: dpa
Hollywoodstar Ben Stiller habe vier Millionen US-Dollar für seinen Besuch in der Ukraine erhalten, das behauptet AfD-Politiker Maximilian Krah auf der Plattform X – und hat dafür mehr als 8.000 Likes und 155.000 Aufrufe bis zum Freitagnachmittag erhalten. Um Tatsachen handelt es sich bei Krahs Behauptung jedoch nicht, sondern um eine offenbar bewusst aus Russland platzierte Fake-News, die erst von Tech-Milliardär und AfD-Fan Elon Musk aufgegriffen – und dann von Krah weiterverbreitet wurde. Auch Präsidentensohn Donald Trump Jr. hatte auf X ein entsprechendes Video geteilt.
Darin wird fälschlicherweise behauptet, die US-Entwicklungsbehörde USAID habe Hollywood-Stars die Reise in die von Russland angegriffene Ukraine finanziert. Demnach seien Millionensummen an Stars wie Ben Stiller, Sean Penn oder Angelina Jolie geflossen, dafür, dass sie sich mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew ablichten lassen.
Elon Musk und Donald Trump Jr. verbreiten Fake-Video über Stars
Das Video, in dem die Fake-News verbreitet wird, trägt ein Logo des US-Medienunternehmens „ENews“ – stammt aber nicht von dem Unternehmen, wie ein Sprecher dem AFP-Journalisten Bill McCarthy mittlerweile bestätigt hat. Auch die Ukraine wies die von Musk und Trump Jr. verbreiteten Anschuldigungen umgehend als Fake-News zurück.
Der Leiter des Zentrums zur Bekämpfung von Desinformation der Ukraine, Andrii Kowalenko, erklärte in seinem Telegram-Kanal, es handele sich lediglich um „russische Propaganda“, und kommentierte: „Selbst die betroffenen Prominenten sagen, dass es eine Lüge ist und USAID nichts bezahlt hat.“
Ben Stiller dementiert: „Lügen russischer Medien“
Tatsächlich hatte etwa Ben Stiller die Meldung schnell als „Lügen russischer Medien“ zurückgewiesen. „Ich habe meine humanitäre Reise in die Ukraine vollständig selbst finanziert. Es gab keine Finanzierung durch USAID und schon gar keine Zahlungen jeglicher Art“, schrieb der Zoolander-Star bei X. Die Meldung sei zu „100 Prozent falsch“, fügte Stiller an.
In Umlauf gebracht hat das Video, das Musk und Trump Jr. bereitwillig unter ihren Millionen von Followern weiterverbreitet haben, offenbar zuvor ein russisches Bot-Netzwerk, wie das kremlkritische russische Medium „Agentstvo“ berichtete. Demnach habe sich die russische Propaganda konkret an eine westliche Zielgruppe gerichtet – und Musk und die Maga-Bewegung rund um Trump nahmen offenbar wie von Moskau gewünscht die Vorlage an.
Fake-News sind Teil von Musks Feldzug gegen USAID
Die Fake-News dürfte Musk auch als Rechtfertigung für seinen Feldzug gegen USAID gedient haben. Der reichste Mann der Welt, der die Effizienz der US-Regierung steigern soll, nutzt einer seiner ersten Maßnahmen dafür, den Ärmsten auf der Welt die Unterstützung durch die humanitäre Hilfe der US-Behörde zu streichen – und will USAID komplett dicht machen.
In Deutschland sorgte dann schließlich die AfD, die von Musk in den letzten Monaten offene Unterstützung erhalten hat, für die Weiterverbreitung der Falschmeldung. „Diese Enthüllung ist ein weiterer Grund, das Ukraine-Abenteuer endlich zu beenden. Frieden – jetzt“, schrieb Krah, der seinen Beitrag trotz diverser Hinweise auf die Dementis von „ENews“ und Stiller bis zum Freitagnachmittag nicht gelöscht und bereits in der Vergangenheit prorussische Positionen bezogen hat.
Kritik an Maximilian Krah: „Brav die Propaganda übernehmen“
Die Weiterverbreitung der Fake-News bringt dem AfD-Politiker nun auch Kritik aus dem Ausland ein: „Immer brav die Propaganda des Kriegsverbrechers im Kreml übernehmen. Warum nur warum?“, kommentierte der österreichische EU-Abgeordnete Helmut Brandstätter den Beitrag von Krah.
Kritik wird allerdings auch an Tech-Milliardär Musk laut. „Wenn Musk oder Trump etwas behauptet haben, muss es falsch sein. Betrachten Sie jede Aussage von einem von beiden als Bestätigung der Falschheit“, riet der schwedische Russland-Experte Anders Åslund seinen Lesern auf der Plattform X.
„Wenn Musk oder Trump etwas behauptet haben, muss es falsch sein“
Auch der ehemalige Schachweltmeister und nunmehrige Kremlkritiker Garri Kasparow fand harte Worte für den Tech-Milliardär. „Musk ist vielleicht nicht der richtige Mann, um die US-Regierung zu leiten, wenn er über den Scharfsinn eines Onkels aus der Babyboomer-Generation verfügt“, schrieb Kasparow bei X. Musk sei „buchstäblich der Fake-News-Verbreiter Nummer eins“ und konkurriere nur noch mit Donald Trump um diesen Titel, fügte der Putin-Kritiker an.
Der Tech-Milliardär hat auf die Dementis bisher ebenfalls nicht reagiert – das Video mit der Falschmeldung findet sich auch am Freitagnachmittag noch auf dem X-Profil des amerikanischen AfD-Unterstützers, dem bereits in der Vergangenheit mehrfach vorgeworfen wurde, russische Propaganda zu verbreiten.