Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Sauerland, Bergisches, EifelHier geht es auf die Piste: Skilifte öffnen im Sauerland

Lesezeit 5 Minuten
Sauerland archiv 2016 dpa

Winterfreuden im Sauerland

  1. Hier finden Sie alle Infos zu den Skigebieten im Sauerland, in der Eifel und im Bergischen Land
  2. Welche Skilifte sind wann geöffnet? Alle Infos finden Sie hier!

Köln – Der Winter zeigt sich im Gebirge: Am dritten Adventwochenende können sich Wintersportler auf den ersten Schnee der Saison im Sauerland freuen. Im Skiliftkarussell Winterberg sollen schon am Samstag die ersten Lifte laufen, teilte eine Tourismus-Sprecherin mit. Die Beschneiungsanlagen zwischen Remmeswiese, Büre, Poppenberg und Kleine Büre liefen bereits seit Donnerstag.

In der Eifel, in der Skiarena Weißer Stein, wartet man noch auf Schnee, dort gibt es keine Beschneiungsanlagen.

Auch wenn noch nicht überall Schnee liegt, im Bergischen Land, in der Eifel und vor allem im Sauerland gibt es zahlreiche Orte, mit besten Voraussetzungen für einen Tag im Schnee.

Aktuelle Informationen zu den Skigebieten, Schneehöhen und die geöffneten Liftanlagen im Sauerland können Sie unter anderem auf der Webseite der Wintersport-Arena Sauerland abrufen. Wir haben im Folgenden die besten Adressen in einer Übersicht zusammengestellt.

**Achtung: Die tagesaktuellen Schneehöhen, geöffneten Liftanlagen, Ski- oder Rodelmöglichkeiten sollten Sie vor Abfahrt noch einmal am jeweiligen Schneetelefon oder in den Skigebieten abfragen.

Skiliftkarusell Winterberg

Sauerland

Poppenberg Ski Winterberg imagoRene Traut

Skigebiet Poppenberg in Winterberg.

Die Waldschneise ist mit 1200 Metern die längste Abfahrt im wohl größten Skigebiet des Sauerlands. Besonders das Skifahren bei Flutlicht ist hier beliebt: Etwa zehn Pisten werden auf acht Kilometer Gesamtlänge beleuchtet.

Insgesamt warten am Skilift Karussell Winterberg 34 Abfahrten auf sieben Bergen auf die Skifans.

  1. Skiverleih:
  2. Liftbetrieb:
  3. Tageskarte:
  4. Aktuelle Infomationen:

www.skiliftkarussell.de

Das Skigebiet auf Google Maps anzeigen.

Skigebiet Neuastenberg

Winterberg-Neuastenberg Sauerland 06012017 dpa 03

Im Sauerland laufen die ersten Lifte am Wochenende. (Symbolbild Neuastenberg)

Im Postwiesen Skigebiet Neuastenberg gibt es ein vielfältiges Wintersportangebot: 16 Abfahrten mit zehn Kilometern Gesamtlänge, Natur-Rodelbahn mit zwei Varianten und ein Funpark für Profis mit Kicker, Rails, Corner und vielem mehr.

  1. Skiverleih:
  2. Liftbetrieb:
  3. Tageskarte:
  4. Schneetelefon:

www.postwiese.de/skigebiet/

Das Skigebiet auf Google Maps anzeigen.

Medebach

Sauerland

Winterspaß in Medebach

Familiäre Ski-Anlage am Skilift Schlossberg im Ortsteil Küstelberg mit Abfahrten bis 790 Meter und die Reetsberg-Loipe mit kleinem und großem Rundkurs. Außerdem gibt es wunderschöne Wanderwege durch das Naturschutzgebiet Medebacher Bucht.

  1. Skiverleih:
  2. Liftbetrieb
  3. Tageskarte:
  4. Beschneite Pisten
  5. Schneetelefon

www.aktiv-im-sauerland.de

Das Skigebiet auf Google Maps anzeigen.

Schmallenberg - Bödefeld

Sauerland

1496FC00F8DEB3CD

Die Schneekanonen im Skigebiet Hunau bei Schmallenberg im Sauerland.

In Schmallenberg gibt es mit dem Hunaulift in Bödefeld eine der längsten Abfahrten des Sauerlandes: Länge 1,5 Kilometer. Es gibt vier Lifte, einfache bis mittelschwere Pisten - umgeben von dem Naturschutzgebiet Nasse Wiese. Längster Flutlichthang des Sauerlands auf 810 Meter Höhe. Neben rund 80 Loipenkilometern bietet die Rothaar-Arena in Schmallenberg-Westfeld ein beschneites Skilanglaufzentrum.

  1. Skiverleih:
  2. Liftbetrieb:
  3. Tageskarte (ohne Flutlicht):
  4. Beschneite Pisten
  5. Schneetelefon

www.hunaulift.de

Das Skigebiet auf Google Maps anzeigen.

Hilchenbach

Sauerland

Das Wintersportgebiet Hilchenbach-Lützel wartet mit einer Abfahrt von etwa 450 Metern Länge auf Gäste. Die Loipen werden, vom Skigebiet Lützel ausgehend, in Richtung Altenteich gespurt.

  1. Skiverleih:
  2. Liftbetrieb
  3. Kartenpreise:
  4. Beschneite Pisten
  5. Schneetelefon

www.hilchenbach.de

Das Skigebiet auf Google Maps anzeigen.

Bestwig

Sauerland

Sauerland archiv 2016 dpa

Winterfreuden im Sauerland

Nur zehn Minuten Fahrtzeit vom Ende der A 46 entfernt, liegt die „Fort Fun Winterwelt“ mit drei Skipisten von 850 bis 1200 Meter Länge und zwei Rodelpisten von über 1200 Meter Fahrstrecke (auch Snowboarding).

  1. Skiverleih
  2. Liftbetrieb
  3. Tageskarte
  4. Schneetelefon

www.fortfun-winterwelt.de

Das Skigebiet auf Google Maps anzeigen.

Olpe-Fahlenscheid

Sauerland

Ski Poppenberg Winterberg imago Rene Traut

Im Sauerland freut man sich auf die Ski-Saison. (Symbolbild Winterberg)

Verkehrsgünstig gelegen, nur zehn Kilometer von der A 45 und A-4-Abfahrt Olpe entfernt, liegt das Skigebiet Olpe-Fahlenscheid. Skifahrer und Snowboarder können hier über 600 Meter lang auf einer maximalen Breite von 120 Metern abfahren und dabei zwischen blauen und roten Abfahrtsvarianten wählen. Zwei Doppelanker-Lifte und ein Zauberteppich befördern Skianfänger und Rodler bergan.

Die Höhendifferenz zwischen Berg- und Talstation beträgt gut 80 Meter (außerdem möglich: Rodeln und Snow-Tubing). Fahlenscheid liegt mitten im Naturpark Ebbegebirge. Hier gibt es einen Wanderparkplatz mit Übersichtskarte.

  1. Skiverleih
  2. Liftbetrieb
  3. Tageskarte
  4. Beschneite Pisten
  5. Schneetelefon

www.fahlenscheid.de

Das Skigebiet auf Google Maps anzeigen.

Willingen

Sauerland

Sesselbahn-Ritzhagen willingen

Sessellift in Ritzhagen Willingen

Eines der schönsten Wintersportzentren des Sauerlandes mit Abfahrten bis zu einer Länge von zwei Kilometern. Es gibt sechs Loipen mit Längen von 3 bis 12 Kilometern und dreimal in der Woche Flutlicht-Skifahren.

  1. Skiverleih:
  2. Liftbetrieb
  3. Tageskarte:
  4. Beschneite Pisten
  5. Schneetelefon

www.winterpark-willingen.info

Das Skigebiet auf Google Maps anzeigen.

Skigebiete in der Eifel und im Bergischen finden Sie hier

Hohe Acht

Eifel

Abenteuerliche Schneelandschaften erwarten uns dieses Wochenende in der Eifel.

In Jammelshofen am Fuße der Hohen Acht (550 bis 747 Meter) gibt es steile Abfahrtshänge von 400 und 800 Meter Länge, einer Breite von rund 100 Metern und einem Gefälle von 30 bis 35 Prozent. Langlaufmöglichkeiten gibt es im Langlaufgebiet „Luetzelacht“ mit zwei, vier und fünf Kilometern Länge.

  1. Skiverleih:
  2. Liftbetrieb
  3. Preise (Liftkarte):
  4. Schneetelefon

www.kaltenborn-eifel.de

Das Skigebiet auf Google Maps anzeigen.

Hellenthal/Weißer Stein

Eifel

Loipen in Udenbreth und Hellenthal

Das Wintersportzentrum am Weißen Stein bei Udenbreth und Hollerath (610 bis 690 Meter) gehört zu den bekanntesten Wintersportregionen der Eifel. Für Skifahrer gibt es in Udenbreth eine bis zu 550 Meter lange Abfahrtspiste mit Ankerschlepplift. Hier gibt es auch eine Rodelstrecke (350 Meter).

Für Langläufer stehen insgesamt drei gespurte Loipen von 20 Kilometer Länge zur Verfügung: Hollerath, Rundkurs mit 7800 Meter Länge (mit Abkürzungsmöglichkeiten), Udenbreth „Weißer Stein“, Rundkurs mit 3800 Meter Länge, und Udenbreth „Zum Wilsamtal“, Rundkurs mit 5600 Meter Länge.

Auch zu emfehlen sind die beiden Wanderwege mit dem Startpunkt in Udenbreth ist der Parkplatz „Weißer Stein“; in Hollerath der Parkplatz „Ortsmitte“ auf der Luxemburger Straße.

  1. Skiverleih
  2. Liftbetrieb
  3. Preise (Liftkarte):
  4. Schneetelefon

www.weisserstein.infowww.hellenthal.de

Das Skigebiet auf Google Maps anzeigen.

Reichshof-Eckenhagen

Bergisches Land

Kurverwaltung Reichshof

Rodelhang Blockhaus

Durch die Hochlage von gut 400 Metern sind die Hänge der Reichshofer Ortslagen Blockhaus/ Hähnen und Hahn relativ schneesichere Winterziele. Der Ski- und Rodelhang hat eine Länge von fast 300 Metern.

Langläufer können von Hahn aus auf einer der drei Loipen mit einer Gesamtlänge von 6,1 Kilometern die Winterlandschaft um die Silberkuhle, Hahn, Hespert und Blockhaus erkunden. Auf dem Hahn gibt es einen Rundkurs, von dem man in die 15 Kilometer lange Fernloipe einsteigen kann. Winterwanderwege gibt es ebenfalls, Informationen hierzu sind bei der Kurverwaltung erhältlich.

  1. Skiverleih
  2. Liftbetrieb
  3. Tageskarte
  4. Schneetelefon

www.wintersport-im-bergischen.de

Das Skigebiet auf Google Maps anzeigen.

Das könnte Sie auch interessieren: