Beim Raderlebnistag am 27. April stehen die Eifel-Rad-Schleifen „Wo Ritter Feste feiern“ und „Römerzeit und Mittelalter“ im Mittelpunkt.
Aktionstag „Radeln nach Zahlen“Der Kreis Euskirchen startet in die Fahrradsaison 2025

Die Burg Satzvey dürften am Sonntag zahlreiche Radler ansteuern.
Copyright: Paul Meixner/Nordeifel Tourismus GmbH
Seit der offiziellen Eröffnung der Routen im vergangenen Jahr laden die „Eifel-Rad-Schleifen“ dazu ein, die Nordeifel auf besondere Art und Weise mit dem Fahrrad zu erkunden. Insgesamt gibt es 16 thematische Rundtouren im Tagesformat zwischen 20 und 50 Kilometern Länge, die allesamt auf dem Radknotenpunktsystem im Kreis Euskirchen verlaufen.
Beim Generationenpark im Mühlental geht es los
Zum Start der Fahrradsaison 2025 stehen die beiden Eifel-Rad-Schleifen „Wo Ritter Feste feiern“ und „Römerzeit und Mittelalter“ am Sonntag, 27. April, im Mittelpunkt, die beim Raderlebnistag unter dem Motto „Radeln nach Zahlen“ mit besonderen Aktionen auf sich aufmerksam machen. Start- und Zielpunkt sowie zentraler Veranstaltungsort ist der Erholungs- und Generationenpark im Mühlental bei Mechernich-Kommern.
Dort stehen auch ausreichend Möglichkeiten zum Parken zur Verfügung. Im Park selbst bietet sich mit dem großen Abenteuerspielplatz und der Pumptrackanlage auch allerlei Möglichkeit zum Aktiv sein und Austoben für kleinere Gäste. Zudem lädt die Sommerrodelbahn in unmittelbar Nähe zu rasanten Abfahrten ein.
Alles zum Thema Satzvey
- ESV Bergisch Gladbach Finn und Florian Wolf aus Satzvey leben den Eishockey-Traum
- Gefährliche Winterlandschaft Schneebruch – Im Eifelwald ist Vorsicht geboten
- Schnee im Kreis Euskirchen Polizei registierte dutzende Unfälle – Gesperrte Straße wieder frei
- Richtfest „Hurra!“: Satzveyer Schüler freuen sich auf ihr künftiges Schulgebäude in Firmenich
- Ex-US-Staatsbürgerin Jeannette Gräfin Beissel aus Satzvey macht sich Sorgen nach Trump-Wahl
- Vogelzug Hunderte Kraniche boten ein beeindruckendes Schauspiel am Himmel über Satzvey
- Neuer Siedlungsschwerpunkt Mechernich will Wachstumschancen für Satzvey und Strempt
Der Startschuss erfolgt um 11 Uhr im Mühlenpark durch Landrat Markus Ramers, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian.
Radler können an vier Aktionspunkten Aufkleber sammeln
Teilnehmende können entscheiden, ob sie die beiden Eifel-Rad-Schleifen einzeln fahren oder miteinander kombinieren. Für die kombinierte Radroute mit einer Gesamtlänge von 50,3 km und einem Gesamtaufstieg von 640 hm kann bei gemütlichem Fahren eine Fahrt-Dauer von rund dreieinviertel Stunden (ohne Pausen) einkalkuliert werden, haben die Veranstalter errechnet: „Die beiden Routen können über die Knotenpunkte 55 und 93 einfach miteinander verbunden werden.“
Radler haben auf dieser Strecke die Gelegenheit an den vier Aktionspunkten in Kommern, Iversheim, Kreuzweingarten und Satzvey Aufkleber zu sammeln, die in den offiziellen Flyer eingeklebt werden können. Wer mindestens drei Aufkleber gesammelt hat, kann an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teilnehmen, die von verschiedenen Sponsoren zur Verfügung gestellt werden. In allen vier Orten wartet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr an den Aktionspunkten ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
ADFC bietet Sicherheitsparcours in Kommern an
In Kommern bietet der ADFC zum Beispiel einen Sicherheitsparcours an, das Verkehrssicherheitsteam der Polizei stellt einen Helmsimulator vor und am Stand der Kreisverkehrswacht Euskirchen kann ein Rauschbrillenparcours ausprobiert werden. Ab 15 Uhr tritt auf der Biergarten-Bühne die Bergkapelle Mechernich auf. Im Bistro kann ab 10 Uhr gefrühstückt werden. Zusätzlich ist im Biergarten den ganzen Tag über für das leibliche Wohl gesorgt.
Radfahrende, die die beiden miteinander kombinierten Eifel-Rad-Schleifen begleitet erkunden möchten, können sich jeweils um 11.30 Uhr, 11.45 Uhr oder 12 Uhr einer von einem Guide begleiteten Radtour anschließen. Die Plätze dafür sind auf 15 Teilnehmende begrenzt. Eine kurze Anmeldung ist telefonisch unter 02443/49-4317 oder per E-Mail erforderlich.
Am Aktionspunkt in Satzvey, der sich auf dem Burggelände befindet, lädt neben einem Besuch der Burg die „Burgbäckerei zu Satzvey“ zur Einkehr ein.
Römische Kalkbrennerei eröffnet als Teil des Unesco-Welterbes
Ein besonderer Höhepunkt ist mit dem Aktionspunkt in Iversheim verbunden: Dort eröffnet an diesem Tag die römische Kalkbrennerei als Teil des Unesco-Welterbes Niedergermanischer Limes die Saison. Radfahrende Gäste haben in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr freien Eintritt. Der Dorf-Verschönerungsverein Iversheim sorgt für das leibliche Wohl.
In Kreuzweingarten, wo sich der Aktionspunkt am Gasthof „Zum alten Brauhaus“ befindet, präsentiert sich der TUS Kreuzweingarten-Rheder mit einem Infostand. Im Gasthof können sich hungrige und durstige Radler stärken.
Das gesamte Programm für den Raderlebnistag „Radeln nach Zahlen“ inklusive des Stempelpasses ist in einem Flyer zusammengefasst, der ab sofort bei der Nordeifel Tourismus GmbH und den Tourist-Informationen angefordert werden kann. Weitere Informationen finden Interessierte zudem im Internet.