Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Von Köln bis MeckenheimWo man in der Region guten Brunch bekommt

Lesezeit 5 Minuten
Im „Armer Ritter“ in der Kölner Südstadt gibt es süße Frühstücksspezialitäten und herzhafte Mittagssnacks.

Im „Armer Ritter“ in der Kölner Südstadt gibt es süße Frühstücksspezialitäten und herzhafte Mittagssnacks.

Wraps und Pancakes, Champagner oder Arme Ritter — beim Brunch ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Amerikanisch: Üppiges Büffet in historischem Ambiente

Am Meckenheimer Bahnhof hat niemand Verspätung. Genau um 10 Uhr öffnen sich die Türen des Restaurant Stellwerk und der Andrang der Gäste ist so groß wie   an den Türen einer New Yorker U-Bahn. Full American   Breakfast ist auch das Motto des verlängerten Vormittags in dem     Restaurant, das seit   November 2019 in dem historischen Gebäude angesiedelt ist.   Betreiber sind Jens und Katharina Pfannkuch, die auch im Rheinbacher Waldhotel Regie führen.

Im historischen Stellwerk gibt es ein üppiges Büffet.

Im historischen Stellwerk gibt es ein üppiges Büffet.

145 Jahre alte Ziegelmauern   und ein großer lichtdurchfluteter Anbau sorgen für ein angenehmes Ambiente.   Große Kannen mit Kaffee und je eine Flasche Wasser stehen schon auf den Tischen bereit,     Säfte und Limonaden   sind ebenso im Preis inbegriffen wie Sekt   der Hausmarke.   Kaffeespezialitäten   und andere Getränke müssen   aber extra bezahlt werden. Das Frühstücksbüffet lässt   vom Rührei   bis zum Donut keine Wünsche offen. Als Vorspeise werden unter anderem Matjessalat und  kalter Braten   angeboten; an einer Extra-Station können Wraps nach eigenem Gusto zusammengestellten werden.   Als Hauptgang stehen ein Paprika-Gefügelragout, Medaillons vom Barsch oder Gnocchi al arrabiata zur Auswahl. Süßes im Gläschen und Eis runden die Schlemmerei gelungen ab.   Ein Spaziergang durch die nahen Meckenheimer Obstplantagen bietet sich nach dem üppigen Genuss an. Das Stellwerk liegt zudem an der Rheinischen Apfelroute und ist als Stopp auf einer Radtour eine gute Option. Es ist aber auch mit dem Auto oder mit der S-Bahn-Linie 23 aus Bonn und Euskirchen gut zu erreichen.

Marcus Bierlein

Stellwerk Meckenheim, Bahnhofstraße 22, Sonntags 10-14 Uhr; 29,50 Euro (Kinder 6-13 Jahre 15 Euro); Reservierung unter Tel.: (0 22 25) 70 99 545; E-Mail: info@stellwerk-meckenheim.de; Tischreservierung online.

Champagnerbrunch zum Abschluss der Woche

Ein gutes Frühstück ist ein guter Start in Tag, ein Champagnerbrunch ist der bessere Start in den Tag. Und wenn dann noch Köstlichen zu edlen Getränken gereicht werden, kann der Tag eigentlich nicht besser beginnen. Und um im Bilde zu bleiben: Wenn die Gaumenfreuden auch noch Sonntag gereicht werden, ist dies ein sehr guter Abschluss der Woche oder ein guter Start für die kommende Woche.

Mit Champagner den Tag beginnen — im Augustin.

Mit Champagner den Tag beginnen — im Augustin.

Im Restaurant „Augustin“ bietet der hoch dekorierte Spitzenkoch Eric Werner und sein Team sonntags einen Champagnerbruch an. In angenehmer Atmosphäre sitzt der Gast am Tisch, schaut sich das tolle Interior an und lässt sich verwöhnen. Echte Kenner des Fachs reichen ausgewählte Champagner, erklären die Herkunft und den prickelnden Geschmack. Auf den Tisch gab es zum Auftakt Jakobsmuscheln mit Lachs-Tatar oder Austern mit Schalottenvnaigrette. Der Gaumenspaß startet jeden zweiten Sonntag im Monat und an ausgewählten Daten von 12.15 Uhr bis 15 Uhr.

Daniel Taab

Augustin, Dagobertstraße 32, 50668 Köln, Tel. 0221 57077796, 79 Euro inkl. 1 Glas Champagner, mit Champagner-Paket 139 Euro.

Herzhaft und Süss:  Arme Ritter in der Kölner Südstadt

Der Arme Ritter in der Südstadt

Der Arme Ritter in der Südstadt

French Toast – oder zu deutsch Arme Ritter – waren laut Historikern bereits im Römischen Reich eine beliebte Speise. Daumendicke Brotscheiben, gerne auch vom Vortag, werden in Milch und Ei gewendet und dann in Fett gebraten. Je nach Region ist das Rezept überall ein wenig anders. In der Kölner Südstadt wird der Frühstücksklassiker sowohl süß als auch herzhaft serviert – und das von morgens bis abends. Die Auswahl ist groß: Als Klassiker gibt es die Armen Ritter mit Brioche-Brot und Zimt und Zucker, Beerenkompott oder flüssiger Schokolade. Herzhaft werden sie mit Dinkelbrot zum schmackhaften Mittagssnack, mit Champignons und Spiegelei, Grillgemüse und Kräuterfrischkäse oder auch Spinat und Gorgonzola. Auch der Rest der Karte lässt den Magen knurren: belegte Stullen, gegrillte Croissants, Granola oder Omelettes können im „Armer Ritter“ bestellt werden. Ebenfalls ein Plus: Wenn es geht, greifen die Inhaber auf Produkte und Angebote aus dem Veedel und der Region zurück. Henriette Sohns

Armer Ritter, Merowingerstraße 33, 50677 Köln, (0221) 12065502, Mo bis Fr 8 bis 18, Sa und So 9 bis 18 Uhr.

International: Brunchen wie in Australien

Bevor Giandomenico Tirelli sein Café Tulip eröffnet hat, ist er viel herumgekommen. Die längste Zeit verbrachte er in Australien, wo er auch seine heutige Freundin kennenlernte, die ihn schließlich ins Rheinland lotste. So geschah es, dass ein Italiener aus der Emilia Romagna vor zwei Jahren ein Café nach australischem Vorbild am Rande der Bonner Altstadt eröffnete.

Giandomenico Tirelli betreibt das Café Tulip.

Giandomenico Tirelli betreibt das Café Tulip.

Die Karte ist übersichtlich und überwiegend auf englisch verfasst. Frühstück und Lunch verschmelzen zu einem ganztägigen Brunch. Das Angebot unterscheidet drei süße und fünf herzhafte Offerten und wechselt im Rhythmus der Jahreszeiten. Pikant ist zum Beispiel die Variante Eggs Royale (18,90 Euro), die pochierte Bio-Eier, Senf-Honig-Creme, hausgebeizten Rote Bete Graved Lachs, Limetten-Kräuter-Hollandaise, Senf-Kaviar, eingelegte Honig-Gurken, Västerbotten-Käse und gegrilltes sizilianisches Landbrot vereinigt. Eine süße Alternative heißt „Hazelnut-Nougat Croffle“ (14,50 Euro), eine Croissant-Waffel mit Cookie Dough und Nougat-Schokoladen-Ganache. Die Bohnen für den Kaffee variieren. Nur die Spezialitäten aus der Kölner Rösterei Ernst gibt es stetig.

Michael Sachse

Tulip, Bornheimerstraße 74, 53111 Bonn, mittwochs bis freitags 9 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 17 Uhr.

Gutbürgerlich: Langschläferfrühstück an der Quelle der Strunde

Viel mehr als Brötchen und Aufschnitt, Rührei und Speck bietet die Gaststätte „Zur Quelle der Strunde“ im idyllischen Herrenstrunden, einem Ortsteil von Bergisch Gladbach. Eine Rohkostplatte und verschiedene warme Gerichte machen aus dem sonntäglichen „Langschläferfrühstück“ einen echten Brunch. Champignons-Rahmgeschnetzeltes mit Spätzle, Schweinebraten oder Spinat-Feta-Lasagne — die Gerichte wechseln, etwas Vegeratisches ist immer dabei. Auch Süßes darf bei Marion und Hans-Horst Lennefer nicht fehlen — und ob man die Pancakes und den Wackelpudding zum Frühstück oder als Nachtisch zum Mittagessen verzehrt, ist doch nun wirklich egal.

Süßes und Herzhaftes gibt es zur Quelle der Strunde.

Süßes und Herzhaftes gibt es zur Quelle der Strunde.

Sabrina Steiger

Zur Quelle der Strunde, Herrenstrunden 31, 51456 Bergisch Gladbach, Tel. (02202) 18823011, Brunch sonntags und an Feiertagen wie Ostermontag ab 11 Uhr, 25,50 Euro pro Person.