Unser Gastrokritiker Michael Sachse hat das Restaurant Weinmühle in Königswinter-Oberdollendorf besucht.
Rheinische TafelRestaurant „Weinmühle“: Fachwerkidylle im Siebengebirge

Das Restaurant Weinmühle in Königswinter-Oberdollendorf
Copyright: Michael Sachse
Dass sich Nordrhein-Westfalen Weinland nennen darf, verdankt es den Reben an den Hängen des Siebengebirges. Der nördlichste Zipfel des Weinanbaugebietes Mittelrhein ragt schließlich bis nach Oberdollendorf, Königswinters nördlichen Ortsteil, der sich an die Bonner Stadtgrenze anschließt.
Die hiesige Weintradition spiegelt sich auch in der ortsansässigen Gastronomie wieder. Ein Qualitätsmerkmal vieler Betriebe im Siebengebirge ist ihre überragende Auswahl an Rebsäften.
Die Weinmühle in Oberdollendorf ist ein gutes Beispiel. Vor etwas mehr als zwei Jahrzehnten wurde das 1764 erbaute Fachwerkhaus restauriert. Der attraktive Rahmen erstreckt sich über zwei Etagen. Der Betrieb zeichnet sich durch seine hohe Kontinuität aus. Petra Heinekamp und ihr Team sorgen seit 16 Jahren für das Wohl der Gäste.
Auch Chefkoch Florin Rincescu ist seit dem ersten Tag dabei. Er favorisiert eine saisonale Küche, in der die Speisen alle vier Wochen wechseln. Vollkommen ohne Klassiker kommt die Speisekarte natürlich nicht aus.
Ganz oben auf der Hitliste steht Rindertartar, das mit Kapern, Ei, Sardellen, Zwiebeln, Senf und geröstetem Landbrot serviert wird, gefolgt von Reibekuchen mit gebeiztem Lachs, Senf-Dillsauce und Kräuter-Creme fraîche (beide 18,50 Euro).
Großes Angebot nationaler und internationaler Weine
Auf der Saisonkarte finden wir unter anderem gebratenen Hirschrücken mit Süßkartoffel-Ingwerpüree und grünem Spargel (32,90 Euro) oder Filets von der Dorade Royal gefüllt mit Zitrone und Kräutern auf Bärlauchrisotto (26,90 Euro).
Außerdem gibt es eine Auswahl an Flammkuchen und freitags zusätzlich Nudeln aus dem Parmesanlaib mit cremiger Trüffelsauce. Ein perfekter saisonaler Abschluss gelingt mit einem Eierlikör Panna Cotta, das mit Erdbeer-Rhabarberkompott (8,90 Euro) garniert wird.

Leckeres gibt es in der Weinmühle in Königswinter-Oberdollendorf
Copyright: Michael Sachse
Auch das Weinsortiment mit insgesamt etwa 250 Positionen gibt sich flexibel. Unter den etwa 25 offenen Weinen dürfen die Erzeugnisse aus dem ortansässigen Weingut Blöser nicht fehlen. Darüber hinaus sind nahezu alle deutschen Anbaugebiete prominent vertreten. Zu den Favoriten gehören die Tropfen vom Weingut Kreuzberg aus Dernau an der Ahr. Ergänzt wird das Sortiment von Weinen aus Italien, Frankreich, Spanien und Österreich.
Außerdem ist der Keller gut gefüllt mit südafrikanischen Weinen, für die die Gastgeberin eine besondere Vorliebe hat. Wer lieber Bier trinkt, darf sich ein frisch gezapftes Bitburger Pils oder Reissdorf Kölsch bestellen.
Weinmühle, Lindenstraße 7, 53639 Königswinter-Oberdollendorf, Telefon (02223) 21813, mittwochs bis freitags ab 16 Uhr sowie samstags und sonntags ab 12 Uhr.