Unsere Sommer-Serie „Köln mal anders“ gibt Tipps für Aktivitäten in Köln mit jeweils einem ganz speziellen Fokus. Diana Haß hat Vorschläge für alle, die gerne tanzen, zusammengetragen.
Sommerserie „Köln mal anders“Sechs besondere Adressen für Tanzfans in Köln

Rave Aerobic ist eine Erfindung der Kölnerin Leni Wolf
Copyright: Rave Aerobic
1) 80er-Vibes und Partyspaß beim Rave Aerobic

Rave Aerobic ist eine Erfindung der Kölnerin Leni Wolf
Copyright: Rave Aerobic
Schweißtreibende Party ohne Leistungsdruck. So ist das Konzept hinter Rave Aerobic. Entwickelt hat den Trend die Kölnerin Leni Wolf. Inzwischen bietet sie deutschlandweit Events an. In Köln kann man regelmäßig im Bushido-Fitness-Studio auf der Mittelstraße mitmachen. „Rave Aerobic ist der perfekte Cocktail aus einer Fun-Tanzeinheit gemixt mit treibender Musik“, sagt Wolf. „Wir lieben alle Genres, nicht nur elektronische Musik. Wir wollen zusammen mit euch den Moment abfeiern, Spaß haben und uns in die 80er Jahre beamen, als Jane Fonda in Leggings ihre Workouts präsentierte.“
Rave Aerobic, Bushido Fitnessstudio, Mittelstraße 12
2) Abtanzen und feiern auf dem Rhein

Das Partyschiff der KD
Copyright: KD Deutsche Rheinschiffahrt GmbH
Es muss nicht immer ein Klub sein, wenn man einen Ort zum Feiern sucht. Die Eventschiffe der Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt (KD) kombinieren eine besondere und beliebte Party-Location mit Sommerurlaubsgefühl und einem tanzfähigen Mix aus erprobten Hits. Tickets kosten 30 Euro. Bei der Sion-Kölsch-Disco gibt es zum Festpreis von 52 Euro Kölsch, Softdrinks und Sekt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Veranstaltungsende ist gegen 23.30 Uhr.
Tickets gibt es online. Partyschiff, Altstadt, Ableger Nähe KD-Brücke 3 oder 1
3) Leichtfüßiger Swing unter freiem Himmel

Lindy Hop im Rheinpark
Copyright: dha
Der Geist von Fred Astaire, Ginger Rogers und Co weht von April bis September jeden Donnerstag am Pavillon vor der Claudiustherme im Rheinpark. Lindy Hip, Swing, Charleston, Boogie Woogie − Tanzbegeisterte aller Altersklassen treffen sich hier zum lockeren Tanzen. Los geht es um 18 Uhr. Stephan sorgt schon seit gut zehn Jahren für den Sound und freut sich über alle, die teilnehmen. Eintritt nimmt Stephan nicht. Wenn es stark regnet oder kühl ist, gibt es den „Rheinparkhop“ nicht. Und: Ganz „old fashioned“ gibt es auch keine Homepage im Internet. Einfach vorbeikommen.
Swing, Pavillon im Rheinpark Nähe Claudiustherme
4) Ein Hauch von Orient beim Bauchtanz

Bauchtanzlehrerin Andrea Beer inmitten von Schülerinnen bei einer Aufführung
Copyright: Andrea Beer
Ein bisschen orientalisches Urlaubsgefühl hinüberretten in den Kölner Alltag können all jene, die Bauchtanz lernen. Andrea Beer alias A' Zahra bietet im Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in Nippes Kurse für Anfängerinnen und Fortgeschrittene an. „Beim Bauchtanz entdeckt man die eigene Schönheit“, sagt die Lehrerin und verspricht: „Die Übungen machen Spaß und sind super für den gesamten Körper.“ Mitmachen können alle Altersklassen ab 18 Jahren. Nach oben gibt es keine Beschränkung. Auch Männer sind willkommen, machen aber bisher nicht mit. Eine kostenlose Probestunde ist möglich.
A'Zahra Orientalischer Tanz, Niehler Straße 99H
5) Die Welle reiten mit den 5Rhythmen

Bei der Tanzmeditationspraxis 5Rhythmen bewegen sich die Teilnehmenden etwa zwei Stunden lang durch verschiedene Rhythmen
Copyright: Nathalie Menke
Bei der Tanzmeditationspraxis 5Rhythmen bewegen sich die Teilnehmenden etwa zwei Stunden lang durch verschiedene Rhythmen. Erfunden hat dies die US-Amerikanerin Gabrielle Roth. Es gibt während einer so genannten „Wave“, die etwa 45 Minuten dauert, zwar eine Anleitung, aber letztendlich geht es darum, dass jeder seine eigenen Bewegungen findet und in sich hineinfühlt. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, niemand wird korrigiert. Während eine „Wave“ für Anfänger geeignet ist, richtet sich die Veranstaltung „Sweat your Prayers“ an Menschen, die schon etwas Erfahrung mit den 5Rhythmen haben. Mehrere zertifizierte Anbieter gibt es in Köln, sie bieten größtenteils Kurse in der Ballett-Dance-Akademie in Dellbrück an, ab 17. August soll es auch im Tor 28 in der Machabäerstraße ein Angebot geben. Kosten: rund 20 Euro.
5Rhythmen, Ballett-Dance-Akademie, Waltherstraße 49-51
www.susannekehrein-moondancer.de
6) Standardtänze lernen in der Tanzschule

Köln, RSK, Haus des Tanzes
Copyright: Nabil Hanano
Walzer, Discofox, oder Rock ‚n‘ Roll - klassische Standardtänze werden seit 1955 in der Tanzschule Schulerecki gelehrt. Die Leuchtreklame mit dem tanzenden Paar lässt keinen Zweifel daran, dass die Schule Tradition hat. Menschen jeden Alters sind willkommen, Neulinge ebenso wie Fortgeschrittene. Immer wieder werden Bälle veranstaltet, bei denen die erlernten Tänze aufs Parkett gelegt werden.
Tanzschule Schulerecki, Apostelnstraße 14-18