Karfreitag in KölnSechs Veranstaltungen für den „stillen Feiertag“

Copyright: Benjamin Horn
Eine andächtige Ruhe liegt über der Domstadt. Die Geschäfte sind geschlossen, in den Clubs herrscht Tanzverbot. An Karfreitag kommt Köln zur Ruhe. Wer den Feiertag trotzdem für Unternehmungen nutzen möchte, hat einige Möglichkeiten.
Jazz im Kulturbunker
Sanfte Jazz-Klänge erfüllen am Karfreitagabend den Kulturbunker in Mülheim. Alle zwei Monate lädt sich der Jazz-Gitarrist Christian Hassenstein ausgewählte Musiker zur Konzertreihe Cool Kubuz Jazz ein. Diesmal mit dabei: Matthias Bergmann mit Trompete und Flügelhorn, Oliver Lutz am Kontrabass. An den Drums spielt Oliver Rehmann. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.Berliner Straße 2051063 Köln
Das könnte Sie auch interessieren:
Entdeckungsreise im Rautenstrauch-Joest-Museum
Wie lebten die Menschen in anderen Teilen der Welt in vergangenen Zeiten? Was verbindet die Europäer mit anderen Kulturen? Um solche Fragen geht es bei der Führung „Der Mensch in seinen Welten“ im Rautenstrauch-Joest-Museum. Um 12 und um 15 Uhr geht es hier auf Entdeckungsreise durch die menschliche Geschichte in der Dauerausstellung des Museums. Interessierte finden sich bestenfalls einige Minuten vor Beginn der Führung im Eingangsbereich des Museums ein. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis des Museums inbegriffen.
Eintritt: Erw. 7 Euro, ermäßigt 4,50 Euro
Rautenstrauch-Joest-MuseumCäcilienstraße 3550667 Köln

Kultur und Geschichte kennen lernen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Copyright: Guido Schiefer
Ausgefallene Cocktails im Einundfünfzig
Wo die Musikboxen schweigen, bleibt Raum für Gespräche. Im Eventclub einundfünfzig ersetzen bei der „Silent Cocktail Night“ ausgefallene Cocktails am Karfreitag die Musik. Eine spezielle Getränkekarte mit zehn Cocktails zum Sonderpreis lädt die Gäste dazu ein Neues auszuprobieren. Los geht’s ab 22 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
EinundfünfzigHohenzollernring 5150672 Köln

Ausgefallene Cocktails statt lauter Musik gibt's am Karfreitag im Einundfüfnzig auf dem Hohenzollernring
Copyright: imago/Panthermedia
Frauliche Gesänge in Bayenthal
Andächtige Klänge und ruhigen Gesang gibt es um 10.30 Uhr in der Reformationskirche, Marienburg. Der Passionsgottesdienst wird von den drei Solistinnen Christiane Rittner, Maike Hiller und Merle Marie Bader unter der Leitung von Samuel Dobernecker begleitet.
Der Eintritt ist frei.
ReformationskircheMehlemer Str. 2950968 Köln

Copyright: Florian Monheim / www.bildarchiv
Anja Niedringhaus – Nachlass einer Fotografin im Käthe-Kollwitz-Museum
Sie gewann den Pulitzerpreis und wurde für ihre beeindruckenden Aufnahmen aus Kriegs- und Krisenregionen weltweit geschätzt: Anja Niedringhaus. 2014 fiel die deutsche Fotografin einem Anschlag in Afghanistan zum Opfer. Zu ihrem fünften Todestag zeigt das Käthe-Kollwitz-Museum eine Sonderausstellung mit über 90 Aufnahmen ihrer Arbeit. Am Karfreitag findet dazu um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Anja Niedringhaus – Bilderkriegerin“ statt. Dabei werden neben ihren Kriegsfotografien auch unbekannte Aufnahmen vorgestellt. Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Eintritt: Erwachsene. 5 Euro, Ermäßigt. 2 Euro
Käthe-Kollwitz-MuseumNeumarkt 18-2450667 Köln
Prozessionsspiele in Kalk
In Italien haben die Prozessionsspiele Tradition: Schauspieler stellen in historischen Gewändern die verschiedenen Stationen des Leidens Christi nach. Seit fast vierzig Jahren organisiert die italienische katholische Gemeinde an Karfreitag solche Prozessionsspiele auch in Kalk. Um 17 Uhr starten die Spiele vor St. Joseph, Höfestr. 21. Danach geht es zwei Stunden lang mit Zwischenstopps zum Endpunkt der Prozession am Spielplatz an St. Marien. Bei schlechtem Wetter finden die Spiele in St. Joseph statt.
Der Eintritt ist frei.
Kath. Kirchengemeinde St. Marien & St. JosephKalker Hauptstraße 24451103 Köln
Am langen Wochenende gibt es neben den vielen Osterfeuern auch sonst noch einiges zu entdecken. (ebu)