Ostern 2019Hier brennen in Köln und Umgebung die Osterfeuer

Copyright: Christopher Arlinghaus
Sie sind feierlich, mystisch und bringen Licht ins Dunkle: Die Osterfeuer. Wo und an welchen Tagen die traditionellen Osterfeuer in diesem Jahr stattfinden, zeigen wir hier. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Früh morgens in der Lutherkirche
Noch ist es still am Ostersonntagmorgen. Viele schlafen in den Feiertag hinein. Doch wer dem Tag beim Erwachen und dem Osterfeuer beim Brennen zusehen möchte, der kann das mit der Gemeinde der Evangelischen Lutherkirche in der Südstadt tun. Um 5 Uhr geht es am 21. April von der Kirche aus zum Volksgarten, wo der Osterfeuer bereits brennen wird. „Da braucht man gar nichts zu sagen“, heißt es auf der Homepage der Gemeinde. In Andacht und Stille wird der Brauch des Osterfeuers gefeiert. Anschließend folgt um 6 Uhr der feierliche Ostermorgen-Gottesdienst.
LutherkircheMartin-Luther-Platz 450677 Köln
Im Forstbotanischen Garten
Mit dem Osterfeuer den Winter vertreiben und das Frühjahr begrüßen – diesem Brauch folgen am Ostermontag die Kölner Jägerschaft e.V. gemeinsam mit der Forstverwaltung Friedenswald in Rodenkirchen. Um 15 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Lehrprogramm für Kinder und Erwachsene über das Leben der Wildtiere in den Kölner Wäldern. Um 17 Uhr beginnt das Osterfeuer unter der musikalischen Begleitung der Jagdhornbläser der Kölner Jägerschaft. Nebenbei informiert die „rollende Wildschule“ über die Wildtiere im Kölner Raum. Für das leibliche Wohl wird vor Ort gesorgt.
Forstbotanischer GartenSchillingsrotter Straße 10050998 Rodenkirchen
Auf dem Festplatz in Widdersdorf
Zum siebten Mal wird am Ostersonntag auf dem Festplatz in Widdersdorf das Osterfeuer entzündet. Die Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus lädt ab 19 Uhr Jung und Alt dazu ein, bei Brot, Wein und Feuerschein das Osterfest zu feiern. Auch Wasser und Kölsch gibt es dort zu kaufen.
FestplatzNeue Sandkaul 1150859 Köln
Im Imbacher Weg in Imbach
In dörflichem Ambiente können Interessierte am Ostersamstag im bergischen Land in Imbach ein Osterfeuer erleben. In der kleinen Gemeinde an der Wupper wird um 20 Uhr im Imbacher Weg das Feuer entzündet.
Imbacher Weg51381 Leverkusen
Vor St. Ursula im Agnesviertel
Mit leuchtendem Feuerschein in die Osternacht geht es am Karsamstag, 20. April, beim Osterfeuer vor der Kirche St. Ursula im Agnesviertel. Ab 20 Uhr lädt die Katholische Pfarrgemeinde St. Agnes zum Osterfeuer mit anschließender Ostermesse ein.
St. UrsulaUrsulaplatz 24
50668 Köln
An der Schiffsbrücke in Leverkusen
Vor der Kulisse der historischen Schiffsbrücke in Leverkusen veranstaltet der Förderverein Schiffsbrücke Wuppermündung e.V am Samstag, 20. April ein Osterfeuer mit Programm für Jung und Alt. Von 15 bis 18 Uhr gibt es ein Kinderprogramm in Kooperation mit der Villa Farbenfroh. Hier können die Kleinen selbst Flöße bauen und sie schwimmen lassen. Ab 19 Uhr begleitet Ralf Sommerfeld das Lichtspiel des Osterfeuers mit der Gitarre. Für Hungrige gibt es Würstchen vom Grill und Getränke. Der Erlös kommt dem Erhalt der Schiffsbrücke zugute.
Schiffsbrücke WuppermündungLiegeplatz: Rheinuferweg 10051371 Leverkusen
(Achtung: Aktuell verhindern Bauarbeiten an der Autobahnbrücke den Zugang von Wiesdorf aus.)
Auf dem Dimberg bei Frielingsdorf
Licht ins Dunkel bringt am Ostersamstag traditionell die Katholische Jugend Frielingsdorf. Ab 21 Uhr beginnt dort auf dem Dimberg in Frielingsdorf der Abend. Gegen 22.30 Uhr wird dann das Osterfeuer entzündet.
Wiese am Dimberg51789 Lindlar-Frielingsdorf
An Karfreitag und am langen Osterwochenende gibt es auch sonst noch einiges zu unternehmen,