Rheinische TafelWas das Restaurant „Rheingenuss“ in Königswinter bietet

Lesezeit 2 Minuten
Annika Pinter und Daniel Fischer sind Gastgeber im Rheingenuss in Niederdollendorf.

Annika Pinter und Daniel Fischer sind Gastgeber im Rheingenuss in Niederdollendorf.

Unser Restaurantkritiker Michael Sachse war im Restaurant Rheingenuss in Niederdollendorf zu Gast. Was er dort erlebt hat, lesen Sie hier in unserer wöchentlichen Serie „Rheinische Tafel“.

Ein Generationswechsel ist zuweilen eine Gratwanderung. Die Stammgäste zu halten und gleichzeitig mit frischen Impulsen neue Gäste zu gewinnen, verlangt Fingerspitzengefühl. Annika Pinter und Daniel Fischer haben diesen Spagat gemeistert. Am Niederdollendorfer Ufer am Fähranleger nach Bad Godesberg haben die beiden vor einem Jahr das Ruder von Annika Pinters Eltern übernommen. Seitdem bildet die 37-jährige Restaurantfachfrau ein Tandem mit ihrem Schwager, der das Geschehen in der Küche leitet. Daniel Fischer kochte unter anderem in Restaurants in Tirol und St. Tropez und war zuletzt Küchenchef im Bonner Gasthaus „Elefant“. Um die gewohnten Bedürfnisse der Stammkundschaft zu befriedigen, darf es auch gerne mal ein Rheinischer Sauerbraten mit Kartoffelklößen, Rosinensauce, Apfelkompott und Mandeln (20 Euro) sein.

Vor allem tagsüber dominiert bodenständige Kost. Ein typisches Beispiel sind Kalbsfrikadellen mit Spitzkohl, Kartoffelpüree und Rahmsoße (16 Euro). Abends bringt der Chefkoch seine persönliche Handschrift mit wechselnden Kreationen intensiver zur Geltung. Dann serviert das Team um Annika Pinter Kreationen wie Steinbutt mit Schwarzwurzelcreme, Ringelbete, Hummersoße und Knusperkartoffeln (22 Euro) oder Hirschrückensteak mit Pastinakenpüree, lauwarmem Spitzkraut, Kartoffelplätzchen und Zwiebelkonfit (29 Euro).

Es lohnt sich, ein wenig Platz im Magen zu lassen, um eines der Desserts zu genießen. Zum Küchenteam gehört schließlich ein Patissier, der nicht nur für den Nachmittags-Kuchen sorgt. Wie wäre es zum Beispiel mit Crème brûlée flankiert von Zimtpflaumen und Haselnusseis oder einer Spekulatius Mousse samt Trockenobst-Mandelchutney (je 8 Euro)?

Die Weinauswahl ist üppig, wobei einheimische Erzeugnisse wie zum Beispiel vom Weingut Burggarten aus Heppingen an der Ahr oder Riesling von Felix Pieper aus dem Siebengebirge dominieren. Biertrinker haben die Wahl zwischen Gaffel Kölsch, Bitburger Pils und Benediktiner Weizen vom Fass. Eine Verführung wert sind auch die Obstbrände aus der Schwarzwälder Brennerei Scheibel.

Rheingenuss, Rheinufer 108, 53639 Königswinter-Niederdollendorf, (02223) 9069860, mittwochs bis sonntags 12 bis 22 Uhr.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren