Rundschau-Tipps zum WochenendeAcht tolle Veranstaltungen in Köln und der Region

Bunt und vielfältig sind auch dieses Jahr die musikalischen Beiträge des ESC.
Copyright: dpa
Köln – Mit guten Nachrichten können wir ins Wochenende starten: Vor allem am Samstag soll es sonnig und warm werden. Ideale Voraussetzungen für Aktivitäten an der frischen Luft, wie das Lindenthaler Frühlingsfest oder der Töpfermarkt in Frechen.
Lindenthaler Frühlingsfest
Die Sonne kommt raus und auch die Menschen zieht es auf die Straßen, in die Parks oder an den Rhein. Zum Schlendern und Verweilen lädt das Lindenthaler Frühlingsfest ein, das dieses Wochenende von Samstag bis Sonntag zahlreiche Besucher anlockt. Der kulinarische Genuss spielt dabei eine große Rolle. Mit Weinständen und verschiedenem Essens-Angebot kann man es sich gut gehen lassen. Auch Livemusik und ein Kinderkarussell versprechen gute Stimmung.
Wann: Samstag, 18.05.; 11 – 22 Uhr bis Sonntag, 19.05.; 11 – 21 Uhr
Wo: Karl-Schwering Platz, 50931 Köln
Führung durch Düsseldorf
Wie wär’s mit einer Führung durch die verbotene Stadt? Nicht zu Fuß, sondern an Bord einer historischen Straßenbahn von 1966. Im Fokus steht dabei das moderne Düsseldorf wie der Medienhafen und der ISS DOME. Die Tour der Rheinbahn feiert am Samstag, 18. Mai, um 15 Uhr ihre Premiere. Start und Ziel ist am Düsseldorfer Hauptbahnhof, Bahnsteig 8, an der Haltestelle der Straßenbahn-Linie 709 in Richtung Neuss. Die rund zweieinhalbstündige Fahrt kostet 15 Euro (Kinder bis 14 Jahre: 9 Euro). Restkarten im Internet: www.rheinbahn.de/rundfahrten
Wann: Samstag, 18.05.; 15 Uhr
Wo: Düsseldorfer HBF, Bahnsteig 8
Und wenn schon in Düsseldorf, dann...
Es duftet nach Karamell und einem Hauch von Kakao und Orangen und ist für den früheren Weltmeister der Biersommeliers, Oliver Wesseloh, das beste Regionalbier Deutschlands: das Uerige. Ob das stimmt: Machen Sie bei Ihrem Besuch in der Landeshauptstadt im Brauhaus in der Altstadt doch die Geschmacksprobe. Geöffnet täglich von 10 bis 24 Uhr.
Wo: Uerige Obergärige Hausbrauerei, Berger Str. 1, 40213 Düsseldorf
Kölner Museumsfest 2019

Am Sonntag können Sie in vielen Kölner Museen Kunstwerke betrachten und selbst bei Worksshops kreativ werden.
Copyright: Bernd Rosenbaum
Am Internationalen Museumstag laden 26 Kölner Museen zu Führungen, Workshops und vielen anderen Aktionen ein. Auch Kinder sind herzlich willkommen und können am Sonntag beispielsweise im Museum für Angewandte Kunst Köln Porzellan bemalen. Hierbei ist die Teilnahme kostenlos, wie bei vielen anderen Veranstaltungen im Rahmen des Museumsfests auch. Für Karnevals-Jecke ist ein Besuch des Kölner Karnevalsmuseums spannend: Von 10 bis 17 Uhr findet dort ein Flohmarkt statt, bei dem karnevalistisch gestöbert werden kann.
Wann: Sonntag, 19. 05.; 10 – 17 Uhr
Wo: 26 Kölner Museen
Mehr Informationen finden Sie hier.
Töpfermarkt in Frechen
Keramikmärkte gibt es viele, der Frechener Töpfermarkt aber hat sicher eine Ausnahmestellung. 110 Teilnehmer aus vielen europäischen Ländern zeigen am Wochenende bei der 44. Auflage ihre Unikate, Skulpturen, Wandobjekte und Tierplastiken auf dem Rathausplatz in Frechen. Mit dabei ist Susanne Lukàcs-Ringel aus Zwiefalten im Landkreis Reutlingen. Sie brennt ihr Steingut nur einmal im Jahr an vier Tagen um Ostern im holzbefeuerten Ofen. So archaisch der Brennprozess, so modern sind ihre Arbeiten. Geöffnet ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Jeweils um 14 Uhr gibt’s eine kostenlose Führung mit Kustodin Christine Otto. Treffpunkt ist der Infostand des Keramions im Rathaus.
Wann: Samstag, 18.05. und Sonntag, 29.05; 11 - 18 Uhr
Wo: Frechener Innenstadt
Mehr Informationen finden Sie hier.
Eurovision Song Contest Public Viewing

Die deutschen Sängerinnen Carlotta Truman (L) und Laurita Spinelli bei der Probe im Vorfeld des ESC
Copyright: dpa
Es ist wieder soweit, der Eurovision Song Contest findet am Samstagabend statt. Ein Fest für alle, die die große Show und darstellerische Vielfalt lieben. Wie bei bekannten Sportereignissen gilt auch hier: Rudelgucken macht Spaß. Wer sich das Musikspektakel live aus Tel Aviv gerne gemeinsam mit anderen begeisterten ESC-Zuschauern angucken möchte, hat in Köln einige Möglichkeiten. Eine Übersicht haben wir hier zusammengestellt:
Wann: Samstag, 18.05.; 21 Uhr
Wo: Kölner Bars/ Cafés
Führung durch Schloss Falkenlust
Kurfürst Clemens August war als Jagdreiter ein echter Draufgänger. Keine Parforce-Jagd war ihm zu riskant, aber wohl wenige waren so dramatisch wie die Beizjagd, zu der am 4. Mai 1733 acht Kavaliere und ein Kammerherr nach Falkenlust aufbrachen.

Clemens August frönte der Falkenjagd.
Copyright: H. Gummersbach
Nur 24 Stunden später lag einer von ihnen tödlich getroffen in seinem Blut und es begann ein Drama, das für alle verhängnisvolle Folgen haben sollte. Welche erfahren die Teilnehmer der Führung durch Schloss Falkenlust am Samstag, 18. Mai. Motto: „Fürstliche Vergnügungen und Lustbarkeiten“, 11.30 Uhr, Schlosskasse Falkenlust. 9 Euro, Anmeldung: 02232/44 000.
Wann: Samstag, 18.05.; 11:30 Uhr
Wo: Jagdschloss Falkenlust, An Schloss Falkenlust, 50321 Brühl
Mehr Informationen finden Sie hier.
Rather Musikfest
Am Sonntag wird es musikalisch im Rather Veedel: Zum 23. Mal findet das Rather Musikfest statt, bei dem mehrerer Bands für Stimmung sorgen. Dabei wird auf ein abwechslungsreiches Programm geachtet, sodass die Musik verschiedene Geschmäcker trifft. Ein Highlight ist der Auftritt der Gewinner des „Kölsche Musik Bänd Kontest“-Wettbewerbs aus dem letztem Jahr, die „Band of Plenty“. Das Musikfest beginnt mit einem Ökumenischen Gottesdienst und wird begleitet vom verkaufsoffenen Sonntag.Wann: Sonntag, 19.05.; ab 12 Uhr
Wo: Kurt-Henn-Platz, Rösrather Straße 603, 51107 Köln
Per Rad auf der Apfelroute
Wer sich gerne bewegen möchte, der kann am Wochenende als einer der ersten auf der neuen rheinischen Apfelroute radeln. Der 120 Kilometer lange Fahrradweg führt durch die größte Obst- und Gemüseanbauregion des Landes: Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg. Der Weg führt vorbei an Obsthöfen, durch Apfel- und Kirschplantagen mit den Bergen der Eifel am Horizont bis an den Rhein.
Neben der Hauptroute, die alle sechs Kommunen verbindet, können auf kurzen Schleifen die Städte und Gemeinden näher kennengelernt werden.

Bei der Apfeltour wird kräfig in die Pedale getreten und die Gegend rund um Meckenheim näher kennengelernt.
Copyright: Magunia
Offiziell eröffnet wird der Radweg, der mit einem stilisierten Apfel ausgeschildert ist, am Sonntag um 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Meckenheim. Hier kann man sich einer geführten Tour anschließen. Es gibt aber auch Touren in Alfter (11 Uhr, Herrenwingert), Bornheim (10 Uhr, Peter-Fryns-Platz), Rheinbach (10 Uhr Parkplatz Bahnhof), Swisttal (10 Uhr, Fronhof Heimerzheim) und Wachtberg (10.30 Uhr, Schwimmbad Berkum)
Wann: Sonntag, 19.05.; ab 10 Uhr
Mehr Informationen finden Sie hier.