Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Wort zum SonntagVon der Bedeutung des rettenden Kreuzes

Ein Kommentar von
Lesezeit 2 Minuten
Eine Kerze brennt vor einem Kreuz.

Eine Kerze brennt vor einem Kreuz.

Am Passionssonntag werden Kreuze in Kirchen verhüllt, um deren Bedeutung bewusster wahrzunehmen und Hoffnung zu symbolisieren.

In der kommenden Woche, am Passionssonntag, werden in katholischen Kirchen die Kreuze verhüllt. Wie bei Geschenken, die man einpackt, wollen sie gerade durch das Verbergen bewusster wahrgenommen werden.

Nun hat das Kreuz in der Gesellschaft einen schwierigen Stand. Es wird zunehmend aus öffentlichen Einrichtungen entfernt, in Shows verspottet oder abgelehnt. „Den Heiden eine Torheit“, wusste schon Paulus im Korintherbrief zu sagen, um im gleichen Atemzug festzuhalten: „Wir verkünden Christus als den Gekreuzigten“ (1 Kor 22f.). Das gilt allerdings nur dann, wenn der Gekreuzigte auch der Auferstandene ist. Sonst bliebe das Kreuz ein zynisches Symbol menschenverachtender Gewalt. Doch von Ostern her ist es ein wunderschönes Hoffnungszeichen.

Vor Jahren sprach mich die Mutter eines Erstkommunionkinds an: „Das mit dem Jesus am Kreuz lassen wir aber weg, das will ich meinem Kind nicht erklären wollen.“ Ich antwortete: „Würden wir das Kreuz weglassen, dann könnte ich hier sofort den gesamten Laden Kirche zumachen.“

Doch ich frage mich: Wie können wir heute Menschen die Bedeutung des Kreuzes nahebringen? Eine Möglichkeit bietet der bekannte Film „Titanic“. Nach dem Untergang des Schiffs liegt die junge Rose lebend auf einer herumschwimmenden Türe, ihr Freund Jack, der es nicht mehr auf diese Planke geschafft hat, hängt erfroren davor. Das Motiv der Rettung aus Seenot kennt die Kirche seit langer Zeit. Um 600 n. Chr. hatte der Dichter Venantius Fortunatus einen Hymnus geschrieben, in dem es heißt: „Heilig Kreuz, du Baum der Treue“ und weiter: „Du, die Planke, die uns rettet, aus dem Schiffbruch dieser Welt.“

Mir hat dieses Bild in so manchen persönlichen Schiffbrüchen neue Hoffnung geschenkt…