Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bezahlbar in BestlageDie GAG baut in Köln-Ehrenfeld 50 neue Wohnungen

Lesezeit 2 Minuten
Mehrere Häuser mit Balkonen sind über einen grünen Innenhof mit Spielplätzen und Bepflanzungen aus zu sehen.

So sollen die Häuser der GAG an der Borsigstraße inklusive des begrünten Innenhofs einmal aussehen.

Die GAG lässt an der Borsigstraße Gebäude aus den Dreißigern abreißen und baut nach neusten Standards Wohnungen von 40 bis 120 Quadratmeter Größe.

„Tolles Projekt“, „gefällt mir“ lauten einige der Kommentare zu einem aktuellen Bauvorhaben der GAG Immobilien AG. Seit dem vergangenen Sommer werden in der Borsigstraße, zwischen Äußerer Kanalstraße und der Einmündung Herbigstraße, einige nicht mehr zeitgemäße Altbauten aus den 1930er Jahren abgerissen durch Neubauten ersetzt. 50 Wohnungen werden dort entstehen und das Beste daran: Alle sind mit öffentlichen Mitteln gefördert, das heißt, der Mietpreis pro Quadratmeter wird bei maximal 7,85 Euro liegen.

Linie 3 und 4 in Köln-Ehrenfeld in unmittelbarer Nähe zur Borsigstraße

Gute Nachrichten in Zeiten knappen Wohnraums: „Die Wohnfläche wird um fast 30 Prozent auf mehr als 3200 Quadratmeter gesteigert“, teilte GAG-Pressesprecher Jörg Fleischer mit. Und das in einem der angesagtesten Viertel Kölns und mit ausgezeichneter Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr obendrein. Denn einige Bushaltestellen sowie die Haltestelle „Rochusplatz“ der Stadtbahn-Linien 3 und 4 sind ganz in der Nähe, auch zum Autobahnzubringer ist es nicht weit. Schulen gibt’s in der näheren Umgebung ebenfalls.

Blick auf einen Gebäuderiegel an einer Straßenecke. Die Fassade ist lindgrün.

Die Neubauten an der Borsigstraße sollen in einem Jahr fertig sein.

Auch die Gebäude selbst, geplant vom Architekturbüro Astoc, können sich sehen lassen. Bereitgestellt werden Ein- bis Fünfzimmerwohnungen, sie sind zwischen gut 40 und 121 Quadratmetern groß, alle sind barrierefrei über Aufzüge zu erreichen. Auch für die Zugänge im Inneren, zu Badezimmern und Balkonen beziehungsweise Terrassen etwa, gilt die Barrierefreiheit.

Tiefgarage, Wärmepumpe, Mieterstrom für neue GAG-Häuser

Errichtet werden die Gebäude zudem nach dem energieeffizienten KfW 40 NH-Standard, die Wärmeversorgung erfolgt über eine Wärmepumpe. Außerdem wird eine Photovoltaikanlage installiert, Mieterstrom wird angeboten. Dazu gibt‘s Spiel- und Grünflächen, eine Tiefgarage mit 14 Pkw- und 13 Fahrradstellplätzen. Weitere 77 Fahrradstellplätze sowie zehn überdachte Stellplätze für Lastenfahrräder stehen draußen zur Verfügung.

„Mit diesem Projekt setzen wir als GAG Immobilien AG ein starkes Zeichen für sozialen Wohnungsbau und energetische Verantwortung in der Stadtentwicklung“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. „Unser Ziel ist es, moderne Lebensräume zu schaffen, die nicht nur bezahlbar, sondern auch nachhaltig und lebenswert sind.“

50 neue Wohnungen also, wie sie derzeit auf dem Wohnungsmarkt dringend gebraucht werden. Das ist auch der kleine Haken an der Sache: Es sind „nur“ 50 Wohnungen, der Andrang dürfte riesig sein. Die Fertigstellung der Wohnungen ist für Frühjahr 2026 geplant, voraussichtlich ab Anfang 2026 können sich Interessenten online registrieren. „Anrufe oder Mails sind zwecklos“, erklärt Jörg Fleischer. „Wer eine Wohnung bei der GAG mieten möchte, muss sich vorher registrieren.“ Selbstverständlich könne man sich dabei nur für ein Bauprojekt oder für einen bestimmten Stadtteil anmelden: „Aber die Chancen sind besser, wenn man flexibel ist.“ Weitere Auskünfte gibt’s auf der GAG-Homepage.

www.gag-koeln.de/mieten/neubauprojekte/borsigstrasse