Gesunde EM-SnacksSuper Alternativen zu Chips, Bier und Bratwurst

Chips gehören für viele zum Fußballgucken dazu.
Copyright: dpa Lizenz
Das Bier ist kalt, der Grill an und die Würstchen stehen bereit. So sieht es bei vielen vor den wichtigen EM-Spielen aus. Doch fast täglich Bier, Bratwurst und Chips, da muss sich niemand wundern, wenn die eigene Figur während der Europameisterschaft immer weniger zu tun hat mit den durchtrainierten Körpern der Fußball-Stars.
Deshalb sollten gesundheitsbewusste Fans besser nicht täglich zu den kalorienreichen Snacks greifen. Und wer nicht auf die ablenkende Nervennahrung verzichten mag, greift stattdessen lieber zu fettärmeren und damit etwas figurfreundlicheren Varianten wie Popcorn und Weingummi.
Welche EM-Snacks richtig reinhauen und welche leichteren Alternativen es gibt
Salzstangen statt Chips

Salzstangen haben weniger Fett und Kalorien als Erdnüsse oder Chips.
Copyright: dpa Lizenz
Chips gehören für viele zu einem Fußballabend dazu. Doch in einer Tüte mit 175 bis 200 Gramm Chips stecken gut 1000 Kalorien. Wer diese Menge pro Fußballabend isst, darf sich nicht wundern, wenn die Waage schon nach kurzer Zeit deutlich mehr anzeigt. Eine gute Alternative sind deshalb Salzstangen. Sie haben weniger Kalorien und deutlich weniger Fett. In 100 Gramm der salzigen Sticks stecken rund 350 Kalorien, der Fettgehalt liegt mit unter 5 Gramm pro 100 Gramm deutlich unter dem von Chips (bis zu 35 Gramm auf 100 Gramm).
Popcorn statt Erdnüsse

Popcorn eignet sich wunderbar als EM-Nervennahrung und hat wesentlich weniger Fett als Erdnüsse.
Copyright: dpa Lizenz
Klar, wenn es richtig spannend wird auf dem Bildschirm, braucht man was zum Knabbern, um sich abzulenken. Besser als fettige, gesalzene Erdnüsse, in 100 Gramm stecken rund 500 Kalorien, ist zum Beispiel Popcorn Die fertigen Varianten, egal ob süß oder salzig, haben zwar auch immerhin noch um die 380 Kalorien pro 100 Gramm aber wesentlich weniger Fett. Leichter wird der Snack, wenn man das Popcorn mit wenig Fett und weniger Salz oder Zucker selbst zubereitet.
Steak statt Bratwurst

Ein Steak etwa hat je nach Größe 250 bis 350 Kalorien und damit ist weniger fettig als eine Wurst.
Copyright: dpa Lizenz
Beim Public Viewing duftet es lecker nach Bratwurst. Und in der Tat ist die Wurst eine gute Grundlage, wenn man mehrere Stunden vor einer Leinwand steht, mitfiebert und das eine oder andere Bier trinkt. Doch etwa 300 bis 500 Kalorien pro Wurst und ein Fettanteil von mehr als 30 Prozent sind ganz schön üppig. Ein Stück Fleisch vom Grill wäre deshalb besser für die Figur. Ein Steak etwa hat je nach Größe 250 bis 350 Kalorien und ist weniger fettig als eine Wurst. Noch besser für Figurbewusste ist Putenfleisch.
Weingummi statt Schokolade

Fruchtgummis sind zwar aufgrund des hohen Zuckeranteils nicht gesund, aber eine bessere Alternative zur süßen Schokolade.
Copyright: dpa Lizenz
Süße Vollmilchschokolade beruhigt die Nerven, wenn das Spiel besonders spannend ist. Doch eine Tafel hat etwa 500 Kalorien. Deshalb sollte man möglichst nicht zu viel naschen. Besser fürs Herz ist ohnehin die dunkle Schokolade mit rund 70 Prozent Kakaoanteil. Und weniger Kalorien und Fett als Schokolade haben Weingummis mit rund 350 Kalorien pro 100 Gramm. Das macht die Fruchtgummis natürlich noch nicht gesund, denn sie enthalten jede Menge Zucker.
Alkoholfreies Bier

Mit rund 80 Kalorien ist ein Glas alkoholfreies Bier mit 0,3 Litern eine leckere Alternative zum Dickmacher Gerstensaft.
Copyright: dpa Lizenz
Bier gehört für die Mehrheit zum Fußballgucken einfach dazu. Wer nicht darauf verzichten will, bei dem macht die Menge den Unterschied. Denn wer drei Gläser Bier (0,3 Liter) pro Abend trinkt, hat mit rund 400 Kalorien eine kleine zusätzliche Mahlzeit verzehrt. Gesünder ist es, sich zwischendurch ein alkoholfreies Bier zu genehmigen. Ein Glas mit 0,3 Litern hat etwa 80 Kalorien. Ähnlich wenige Kalorien hat Fassbrause. Sie ist damit eine leckere Alternative. (ef/dpa)