Tethered CapsDeckel für PET-Flaschen ändern sich – Verbraucher sollen sich umstellen

Klassische Flaschen von Coca-Cola in einer Reihe. (Symbolbild)
Copyright: picture alliance / dpa
Berlin – Schon aufgefallen? An vielen Limonade- und Softdrink-Flaschen wie Cola und Co. ändern sich die Verschlüsse. An zunehmend vielen Flaschen ist der Deckel direkt verbunden – Verbraucherinnen und Verbraucher sollen die Deckel der Getränke dann einfach nach hinten klappen, aber an der Flasche befestigt lassen.
Hintergrund für die sogenannten „Tethered Caps“, was so viel heißt wie „verbundener Deckel“, ist eine Vorgabe für die EU-Länder. Wenn die Deckel an der Flasche bleiben, könne besser recycelt und Kunststoff eingespart werden. Laut EU-Vorgabe sollen die Flaschenmodelle bis 2024 umgesetzt werden und dann zum Alltag gehören.
In vielen Fällen sind die neuen Deckel sogar so an den Softdrink-Flaschen befestigt, dass sie nur mit viel Kraft zu lösen sind – aber das ist ja ohnehin an den neuen „Tethered Cap“-Flaschen nicht vorgesehen.
Tethered Caps werden ab 2024 zum Alltag
Laut EU-Richtlinie sollen die „Tethered Caps“ ab 2024 zum Alltag gehören. Befestigt werden sie an allen Einweg-PET-Getränkeverpackungen mit einem Volumen von bis zu drei Litern. Der Inhalt der PET-Flasche mit dem neuen Verschluss ist dabei irrelevant – die Getränke reichen von Softdrinks und Limos über Wasser bis hin zu Milch.
Das könnte Sie auch interessieren:
„Hintergrund ist, dass man bei einem Monitoring an europäischen Stränden relativ viele Plastikdeckel gefunden hat“, sagt Philip Heldt von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Die Flaschendeckel seien laut Vebraucherzentrale besonders häufig als loser Plastikmüll gefunden. In einem Beispiel wurden auf 100 Metern Nordseestrand 43 Flaschendeckel gefunden worden, sagt Heldt.
Coca-Cola hat „Tethered Caps“ bereits eingeführt
Der große Getränkehersteller Coca-Cola bereits eingeführt. Bereits in einer Pressemitteilung vom 8. Februar heißt es, dass der Konzern die neuen Verschlusssysteme, die direkt an der Flasche befestigt sind, umsetzt. Laut Coca-Cola könnten so bis zu 1,37 Gramm Kunststoff pro Flasche gespart werden. Um auf die neuen Verschlüsse hinzuweisen, druckt der Limo-Hersteller den Schriftzug „Lass ich dran“ auf die Deckel.

Tethered Cap: Der Deckel ist an der neuen Coca-Cola-Flasche befestigt.
Copyright: Coca-Cola Company
„In Deutschland kommen zwar bereits 97 Prozent der Einweg-PET Flaschen über das Pfandsystem zurück und davon rund 95 Prozent sogar mit Deckel. Aber wir wollen in Zukunft auch die letzten Deckel einem Recycling zuführen und zeigen Pioniergeist hier in Deutschland mit der Umstellung als eines der ersten Länder bei Coca‑Cola in Europa“, sagt Stefan Kunerth, Technischer Direktor bei Cola.
Auch Verbraucherinnen und Verbraucher sollen sich nun umstellen und früh an die neuen Deckel gewöhnen. Einige Nutzer beschwerten sich bereits auf der Facebook-Seite von Cola, dass die neuen Deckel das Trinken erschweren würden. (mab, mit RND)