Sparkasse KölnBonnStaatsanwaltschaft nimmt Kredit-Betrug ins Visier

Die Sparkasse Köln-Bonn
Copyright: dpa Lizenz
Köln – Wer einen Immobilienkredit wünscht, den nehmen die Banken meist genau unter die Lupe. Arbeitnehmer müssen insbesondere Angaben zu Art und Dauer des Beschäftigungsverhältnisses und Höhe der Einkünfte machen und das mit Arbeitsvertrag, Verdienstbescheinigung und den jüngsten Gehaltsabrechnungen belegen. Selbstständige müssen etwa die jüngsten Jahresabschlüsse und Einkommenssteuernachweise sowie eine aktuelle Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) vorlegen.
Darüber hinaus stimmt der Kreditnehmer einer Prüfung der Bonität bei der Schufa zu. Dort erfährt die Bank, ob bereits Kredite bestehen und ob diese bisher immer fristgerecht zurückgezahlt wurden. Schließlich geht es meist um sechsstellige Eurobeträge beim Kauf oder Bau von Häusern und Wohnungen.
Klingt sicher, ist es aber offenbar nicht. Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt nach eigenen Angaben wegen Betrugs rund um Immobilienkredite in zahlreichen Fällen. Mit gefälschten Liquiditätsnachweisen sollen Kunden Kredite erhalten haben, unter anderem von der Sparkasse Köln Bonn. Man habe Strafanzeigen erstattet, bestätigt das Institut. Es geht angeblich um rund 100 Fälle, wobei ein externer Vermittler dem Institut die Kreditnehmer verschafft haben soll. Gegen wen sich Anzeigen oder Ermittlungen richten, bleibt offen. Drei Profiteure könnte es geben. Die Kreditnehmer, die einen Kredit erhalten haben, den sie bei korrekten Angaben nicht bekommen hätten. Der Vermittler hat Provisionen kassiert, und die Bankmitarbeiter konnten möglicherweise mit zusätzlichem Geschäft glänzen. Aufgefallen ist der Schwindel zunächst nicht, die Kredite wurden bedient. Nach Medienberichten wurde die Innenrevision der Sparkasse aber hellhörig, weil auffällig viele Iraner Kredite erhielten. Derartige Finanzierungen fallen aber wie ein Kartenhaus zusammen, wenn sich die Einkommenssituation, die ja schlechter als angegeben ist, sich weiter verschlechtert.
In einem solchen Fall könnte sich für die Sparkasse rächen, dass sie angeblich auch Kredite an Kunden ohne Eigenkapital gegeben hat. Das wirkt nämlich wie ein Sicherheitspuffer. Hat ein Institut Kredite etwa über 80 Prozent des Hauswerts ausgereicht, bekommt es sein Geld bei einer Verwertung wieder, auch wenn das Haus in der Zwischenzeit weniger als 20 Prozent an Wert verloren hat. (EB)