AboAbonnieren

Züge an KarnevalZwischen Köln und Bonn gibt es einzelne Verbindungen der RB 48

Lesezeit 2 Minuten

Ein Zug von National Express im Kölner Hauptbahnhof. Der Bahnbetreiber lässt an Karneval Züge der RB 48 zwischen Köln und Bonn rollen.

Entlastung für Feiernde an Karneval: An drei der „tollen Tage“ verkehren Züge der RB 48 zwischen Köln und Bonn.

Es ist ein eingeschränktes Programm. Aber auch das könnte dem ein oder anderen Feiernden an Karneval helfen. Einzelne Züge der Linie RB 48 fahren zwischen Köln und Bonn, teilte der Bahnbetreiber National Express am Freitag mit. „Mit diesen Anpassungen trägt National Express dazu bei, den öffentlichen Nahverkehr während der Karnevalstage bestmöglich auf die hohe Nachfrage abzustimmen“, so das Unternehmen.

National Express könne zwar noch nicht zur halbstündigen Taktung zurückkehren. Am Donnerstag (27.2.), Freitag und Montag (3.3.) gebe es allerdings einen Takt von Wuppertal-Oberbarmen nach Bonn-Mehlem. Die Züge verkehren damit stündlich. Am Samstag und Sonntag gebe es auch einen Takt zwischen Wuppertal-Oberbarmen und Köln Hbf. Zwischen Köln und Bonn-Mehlem gebe es aber keinen Verkehr. Alle Züge fahren laut National Express an den Karnevalstagen in Doppeltraktion, also mit erhöhten Kapazitäten.

Nach Karneval gibt es ein Notkonzept für die RB 48

Der Verkehr der RB 48 ist auf der Strecke zwischen Köln und Bonn grundsätzlich noch bis zum 27. Februar eingestellt wegen Personalproblemen und Bauarbeiten an den elektrischen Stellwerken. Auch an den Karnevalstagen bittet der Betreiber National Express die Fahrgäaste, sich vor Fahrtantritt in den digitalen Fahrplanauskünften unter über aktuelle Verbindungen zu informieren.

Nach Karneval wird der Betrieb der Linie RB 48 in einem Notkonzept gefahren, über das National Express zu einem späteren Zeitpunkt informiert.

Die 2012 gegründete National Express Rail mit Hauptsitz in Köln ist Teil der britischen Mobico Group. In Deutschland beschäftigt National Express aktuell mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit dem Betriebsstart am 13. Dezember 2015 betreibt das Unternehmen in NRW die Linien RE 7 sowie die RB 48. Im Sommer 2019 wurde die Linie RE 5 (RRX) übernommen, gefolgt von der Linie RE 6 (RRX) im Dezember. Am 13. Dezember 2020 nahm das Unternehmen zudem den Betrieb der Linie RE 4 auf. Nachdem 2022 die Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX) übernommen wurden, ist National Express alleiniger Betreiber des RRX-Vorlaufbetriebs bis 2033.