AboAbonnieren

TarifvertragNeue Verhandlungen zwischen Deutscher Bahn und EVG

Lesezeit 1 Minute
Zwei ICE der Deutschen Bahn stehen im Hauptbahnhof in Köln.

Ob die anlaufenden Gespräche Auswirkungen auf den Bahnverkehr haben, ist noch offen.

Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG treffen sich zu Gesprächen. Die Bahn will eine schnelle Lösung.

In Berlin beginnt am Dienstag die zweite Runde der Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Die Gewerkschaft fordert für rund 192.000 Beschäftigte des Konzerns eine Lohnerhöhung von 7,6 Prozent sowie zusätzliche 2,6 Prozent für Schichtarbeitende.

Die Bahn hatte in der ersten Verhandlungsrunde am Montag vergangener Woche ihr Interesse an einer zügigen Lösung signalisiert und ein Angebot von 4,0 Prozent mehr Lohn in zwei Schritten vorgelegt; die rund 100.000 Schichtarbeitenden sollen demnach insgesamt 6,6 Prozent mehr Lohn bekommen. Dieses Angebot hatte die EVG als zu niedrig zurückgewiesen. Der aktuelle Tarifvertrag läuft noch bis Ende März. (afp)