Biomasse statt ErdölCovestro weiht Pilotanlage zur Anilin-Herstellung ein

Lesezeit 2 Minuten

Pilotanlage zur Herstellung von Anillin auf Bio-Basis von Covestro in Leverkusen

Covestro richtet sich auf die Kreislaufwirtschaft aus. Ein Schritt dazu: Anilin aus pflanzlicher Biomasse, um Erdöl zu ersetzen. Eine Pilotanlage dazu hat der Kunststoffkonzern aus Leverkusen am Dienstag eingeweiht. 

Im Chemiepark Leverkusen stellt Covestro jetzt Anilin auf Basis von pflanzlicher Biomasse her. Dazu hat der Kunststoffkonzern am Dienstag eine Pilotanlage in Betrieb genommen, in der Erdöl als Basis ersetzt wird. Anilin wird unter anderem zur Herstellung von MDI verwendet, das wiederum beispielsweise für Dämmschaum genutzt wird.

In der Pilotanlage werden laut Covestro erstmals größere Mengen biobasierten Anilins hergestellt. Ziel sei es, die neue Technologie weiterzuentwickeln und in den industriellen Maßstab zu übertragen. Covestro sieht darin auch einen Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, auf die sich das Unternehmen derzeit verstärkt ausrichtet.

Neues Verfahren für geringeren CO2-Ausstoß

„Anilin ist unter anderem ein zentraler Ausgangsstoff für Schaumstoffe zur Dämmung von Gebäuden und Kühlgeräten“, so Covestro-Technologie-Vorstand Thorsten Dreier. Werde der Stoff mit fossilen Rohstoffen wie Erdöl produziert, werde CO2 freigesetzt und der Klimawandel somit weiter angeheizt. In dem neuen Verfahren hilft ein maßgeschneiderter Mikroorganismus dabei, einen aus Pflanzen gewonnenen, industriellen Zucker durch Fermentation in ein Zwischenprodukt umzuwandeln. Daraus entsteht anschließend durch chemische Katalyse das Anilin mit hundert Prozent pflanzlichem Kohlenstoff. Das neue Verfahren führe damit zu einem deutlich verbesserten CO2-Fußabdruck, führt das Unternehmen an.

Covestro ist mit einer Produktionskapazität von über einer Million Tonnen pro Jahr einer der führenden Anilin-Hersteller. Derzeit werden weltweit rund sechs Millionen Tonnen Anilin produziert. In die Pilotanlage, an deren Einweihung auch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur teilgenommen hat, hat Covestro einen einstelligen Millionenbetrag investiert.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren