Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Glockenbrot-BäckereiRewe will die Fertigung von Backwaren einstellen

Lesezeit 1 Minute
Die Rewe-Gruppe will Brot- und Backwaren künftig nicht mehr selbst herstellen.

Die Rewe-Gruppe will Brot- und Backwaren künftig nicht mehr selbst herstellen.

Rewe plant, die Glockenbrot-Produktion in Frankfurt einzustellen und Verhandlungen mit dem Betriebsrat aufzunehmen.

Rewe will sich aus der Produktion von Brot und Backwaren zurückzuziehen. Die jetzt beginnenden Planungen sehen vor, binnen der kommenden drei bis fünf Jahre den Produktionsstandort der Glockenbrot-Bäckerei in Frankfurt am Main schrittweise zurückzuführen, teilte der Handels- und Touristikkonzern in Köln mit. In den kommenden Wochen werden laut Rewe Verhandlungen mit dem Betriebsrat aufgenommen. Ziel seien sozialverträgliche Lösungen für die Mitarbeitenden am Standort Frankfurt.

Zudem werde die Produktion in Bergkirchen an Harry-Brot verkauft und fortgeführt. Das Familienunternehmen steht aus Sicht der Rewe nicht nur für eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit, sondern auch für ein Höchstmaß an Beschaffungskompetenz, Produktqualität und Technologieverständnis. Die Glockenbrot-Bäckerei gehört seit 1986 zur Rewe, der Standort Bergkirchen seit 2010. In Frankfurt arbeiten rund 480 Beschäftigte, in Bergkirchen etwa 320.

Der Standort Frankfurt sei mit Blick auf Kapazitäten und Räumlichkeiten ausgereizt. Ein Neubau sei unumgänglich und außerdem Investitionen im dreistelligen Millionenbereich in neue Produktionstechnologien nötig.

Ein Areal in Frankfurt, an dem ursprünglich ein neues Fleischwerk entstehen sollte, wird an Harry verkauft. Hier soll ab 2028 eine Großbäckerei entstehen. Den Transaktionen müsse die Kartellbehörde noch zustimmen. (raz)