Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Forbes-ListeDas sind die reichsten Menschen der Welt – und der Region

Lesezeit 4 Minuten

Elon Musk,Tech-Milliardär und Besitzer von Tesla und X, hat sein Vermögen im abgelaufenen Jahr deutlich gesteigert. 

Auf den ersten Blick gibt es keine große Überraschung auf der Forbes-Liste der Milliardäre. Doch Aktienwertveränderungen hatten nicht nur Einfluss auf die Reihenfolge .

An der Spitze der Forbes-Liste thront Elon Musk. Der Tesla-Gründer, der knapp 13 Prozent am Unternehmen hält, geht mit einem Vermögen von 421,2 Milliarden Dollar ins neue Jahr. Er ist der Erste, der die Schallmauer von 400 Milliarden durchbricht, nachdem er sein Vermögen laut Forbes binnen Jahresfrist von zuvor 251 Milliarden vor allem durch eine Neubewertung seines Raumfahrtunternehmens SpaceX gesteigert hat.

Tech-Unternehmer dominieren unter den Top 10

Tech-Unternehmer folgen auf den Plätzen: Amazon-Gründer Jeff Bezos mit 233,5 Milliarden überholte Oracle-Mitgründer Larry Ellison (209,7). Es folgt Facebook-Mitgründer Marc Zuckerberg (202,5), bevor mit dem Franzosen Bernard Arnault auf Platz 5 der erste Europäer auftaucht. Der Chef des Luxusgüterkonzerns LVMH mit Marken wie Louis Vuitton und Sephora hat laut Forbes zu Jahresbeginn ein Vermögen von 168,8 Milliarden Dollar.

Er bleibt der einzige Europäer in den Top 10 der Superreichen. Es folgen die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin, der legendäre US-Investor Warren Buffett, Steve Ballmer von Microsoft und Jensen Huang, Mitgründer des Chip-Spezialisten Nvidia. 90 Prozent der 2781 Superreichen auf der Jahresliste haben einen US-Pass.

Klaus-Michael Kühne bleibt reichster Deutsche

Aktuell auf Platz 44 der Milliardärs-Liste vom 6. Januar taucht mit dem Logistiker Klaus-Michael Kühne der erste Deutsche auf. Er verfügt über ein geschätztes Vermögen von 36,3 Milliarden Dollar. Zwei Milliarden weniger hat die Familie um den Schrauben-Spezialisten Reinhard Würth. Auf Platz 66 weltweit liegt mit Lidl-Gründer und Eigner Dieter Schwarz der drittreichste Deutsche (28,8 Milliarden).

Der Handel ist wohl eine gute Basis für ein Milliarden-Vermögen in Deutschland. Die in Essen geborenen Geschwister Karl Albrecht Junior mit Familie und Beate Heister bewertet Forbes aktuell mit einem Vermögen von jeweils 15,6 Milliarden. Die beiden kontrollieren Aldi Süd und sind so die reichsten Nordrhein-Westfalen. Ihr Cousin Theo Albrecht Junior mit Familie (Aldi Nord) liegt auf Platz 3 in NRW mit 13,9 Milliarden.

Albrecht-Geschwister sind die Reichsten in NRW

Wenig bekannt sind die Zwillingsbrüder Andreas und Thomas Strüngmann. In Mülheim (Ruhr) geboren, stiegen der Mediziner Andreas und der Betriebswirt Thomas in ein von ihrem Vater Ernst gegründetes Pharma-Unternehmen ein. Nach dessen Verkauf gründeten die Zwillinge ihre eigene Firma Hexal. Auch die wurde verkauft, nachdem sie zu einem der größten Generikahersteller weltweit aufgestiegen war. Beide beteiligten sich unter anderem am Corona-Impfstoff-Entwickler Biontech und sollen jeweils 11,1 Milliarden Dollar besitzen.

Medikamente brachten auch Ugur Sahin auf die Forbes-Liste der reichsten in NRW im weitesten Sinne. Er wurde in der Türkei geboren und wuchs als Sohn eines Ford-Mitarbeiters in Köln auf. Sahin ist Gründer von Biontech und entwickelte mit seiner Frau Özlem Türeci einen Covid-Impfstoff. Sein Vermögen: 4,6 Milliarden Dollar. Nicht sonderlich bekannt ist auch von Walter P.J. Droege. Der steht an der Spitze des Düsseldorfer Beratungs- und Investmenthauses Droege und hat laut Forbes ein Vermögen von 3,2 Milliarden Dollar.

Reichster Kölner ist Rolf Gerling

Ein geschätztes Vermögen von 2,4 Milliarden haben Paul Gauselmann und seine Familie. Er legte 1957 dafür den Grundstein durch Gründung der nach ihm benannte Gruppe (heute: Merkur Group) und die Entwicklung von Spielautomaten. Weitere Familien folgen. Der in Bielefeld geborene Timm Oberwelland kommt laut Forbes auf 2,2 Milliarden. Er ist Filmproduzent und Geschäftsführer der Tobis Film. Sein Bruder Axel leitet den vom Urgroßvater 1903 gegründeten Süßwarenherstellers Storck. Ihre Schwester Maike Oberwelland-Height steht mit einem Vermögen von 1,5 Milliarden auf der Liste. Auf jeweils 2,1 Milliarden schätzt Forbes das Vermögen der Oetker-Geschwister Carl Ferdinand und Axel, die die Unternehmensgruppe steuern, und Julia.

Reichster Kölner ist Rolf Gerling. Sein Vermögen von 2,1 Milliarden Dollar hat den Ursprung im Verkauf der Kölner Versicherung Gerling. 2005. Auf Platz 2 folgt Fressnapf-Gründer Torsten Toeller mit einem Vermögen von 1,6 Milliarden.


„Forbes Billionairs“

Seit 1987 veröffentlicht das US-Wirtschaftsmagazin Forbes eine Liste der reichsten Menschen der Welt. "The World’s Billionaires" (Billion ist das englische Wort für deutsche Milliarde) führt weltweit alle Personen auf, deren geschätztes persönliches Vermögen eine Milliarde US-Dollar übersteigt. Es handelt sich um Momentaufnahmen, die etwa abhängen von der Aktienkursentwicklung, da das Vermögen der Superreichen oft zum erheblichen Teil in Unternehmensbeteiligungen besteht. Die haben etwas dafür gesorgt, dass Elon Musk im Vorjahr seinen Spitzenplatz an LVMH-Chef Bernard Arnault verloren hatte und jetzt zurückeroberte. Auch Währungsschwankungen können die Liste durcheinanderwirbeln. Neben der Jahresliste, die regelmäßig im April veröffentlicht wird, gibt es auch tagesaktuelle Listen. Diktatoren und Angehörige von Königshäusern werden nicht in diese Listen aufgenommen.