Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Lindlarer FreizeitparkBGS spendet zehn Tonnen Grauwacke für Minigolfanlage

Lesezeit 2 Minuten

Sandra Baumeister, Bürgermeister Dr. Georg Ludwig, Harald Käsbach, Stephan Halbach, Michael Eyer und Walter Lob (v.l.).

Lindlar – Rund zehn Tonnen Grauwacke spendete die Bergische Steinbruchbetriebsgesellschaft BGS für die neue Terrasse der Minigolfanlage „Bahn 19“ im Lindlarer Freizeitpark. Seit Beginn der diesjährigen Saison im Frühjahr wird der neugestaltete Bereich von den Besuchern genutzt: „Die Terrasse wird sehr gut angenommen. Vor allem bei schönem Wetter war im Sommer jeder Platz belegt“, berichtet Sandra Baumeister, die Pächterin der Minigolfanlage.

Auf der Terrasse ist Platz für vier Tische. Die BGS sponserte die Steine und führte auch die Arbeiten durch, die im Winter vergangenen Jahres begannen. „Ohne die Unterstützung der BGS wäre der Bau der Terrasse nicht möglich gewesen“, so Bürgermeister Dr. Georg Ludwig. Die Minigolf-Anlage gehört der Gemeinde Lindlar, die Gemeinde verpachtet die Anlage mit einer Gesamtfläche von 2400 Quadratmetern. Und so hatte sich auch der Vorpächter Sebastian Schiffahrt mit der Idee, den Bereich vor der Bahn 19 auszubauen, ans Rathaus gewandt. Dann übergab Schiffahrt die Bahn an seine Schwester Sandra Baumeister, die jetzige Pächterin.

Die Gemeinde hatte dann Walter Lob, den Geschäftsführer der BGS, um Unterstützung gebeten: „Für mich war es klar, dass wir helfen. Ich finde es wichtig, etwas zur Gestaltung der Gemeinde beizutragen, um dem Sterben der Dörfer entgegenzuwirken“, so Lob.

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Umbau ist eine Bereicherung für die Lindlarer und den Tourismus, für die die Gemeinde sehr dankbar ist“, so Bürgermeister Dr. Georg Ludwig. „Da wir im Gemeindegebiet keine Talsperren oder Badeseen haben, ist es wichtig, dass wir den Freizeitpark für die Einheimischen und für Touristen zu einem attraktiven Ausflugsziel machen“, erklärt Stephan Halbach von Lindlar-Touristik.