AboAbonnieren

Schnellstes Passagierschiff der WeltLegendärer Ozeandampfer soll versenkt werden – trotz Umweltbedenken

Lesezeit 3 Minuten
Die SS United States liegt seit Jahrzehnten im Hafen von Philadelphia.

Die SS United States liegt seit Jahrzehnten im Hafen von Philadelphia. Nun steht ihr eine neue Zukunft bevor. (Archivbild)

Einst der Stolz Amerikas, soll die SS United States nach ihrer letzten Reise Millionen von Meeresbewohnern eine neue Heimat bieten.

Die „SS United States“, einst eines der prestigeträchtigsten Passagierschiffe der Welt, hat am Mittwoch (19. Februar 2025) ihren Liegeplatz in Philadelphia verlassen. Das Schiff, das seit 1996 ungenutzt im Hafen lag, wird laut einem Bericht von CNN nach Mobile, Alabama, geschleppt. Dort sollen Vorbereitungen für seine geplante Versenkung als künstliches Riff vor der Küste Floridas getroffen werden. Die Überführung erfolgt mit Unterstützung eines Schleppverbunds und unter Aufsicht der zuständigen Behörden.

Florida: „SS United States“ soll künstliches Riff werden

Das Vorhaben sieht vor, das 1952 in Dienst gestellte Schiff in ein künstliches Riff zu verwandeln, um die maritime Umwelt zu fördern und als Taucherattraktion zu dienen. Der Plan wurde von den lokalen Behörden in Zusammenarbeit mit der SS United States Conservancy und dem Okaloosa County entwickelt. Vor der Versenkung müssen umfangreiche Maßnahmen getroffen werden, um potenzielle Schadstoffe zu entfernen und das Schiff für den Einsatz als Unterwasserstruktur vorzubereiten.

Die Kosten für die gesamte Umsetzung werden laut Medienberichten auf etwa zehn Millionen US-Dollar (ca. 9,5 Millionen Euro) geschätzt. Sie umfassen neben dem Transport und der Vorbereitung auch die Installation eines begleitenden Museums, das über die Geschichte des Schiffes informieren soll. Finanziert wird das Projekt teilweise durch öffentliche Mittel sowie durch private Investoren.

Experte für Schiffsversenkungen weist auf Umweltbedenken hin

Die geplante Versenkung der SS United States als künstliches Riff vor der Küste Floridas hat spezifische Umweltbedenken hervorgerufen. Captain Joseph Farrell, ein Experte für Schiffsversenkungen, betonte gegenüber dem Nachrichtenmagazin „Action News“ des Fernsehsenders ABC6 die Notwendigkeit, vor der Versenkung alle potenziellen Schadstoffe wie Asbest und Altöl zu entfernen, um die Meeresumwelt nicht zu gefährden.

Er erläuterte, dass dieser Sanierungsprozess entscheidend ist, um sicherzustellen, dass das Schiff als künstliches Riff dienen kann, ohne die Umwelt zu belasten. Sollte das gelingen, sei es „das beste Ende für das Schiff“. „Der Einsatz als künstliches Riff bedeutet, dass das Schiff weiterleben und Generationen von Meeresbewohnern ernähren wird“, so Farrell.

„SS United States“: Zukünftiges Taucherparadies war ein Luxus-Dampfer für Promis

Die „SS United States“ wurde 1952 als das schnellste Passagierschiff der Welt bekannt und überquerte den Atlantik in Rekordzeit. Nach ihrer Außerdienststellung in den 1960er-Jahren gab es mehrfach Versuche, das Schiff zu einem Hotel oder Museum umzubauen, die jedoch an den hohen Kosten scheiterten.

In den 1950er und 1960er Jahren reisten zahlreiche Hollywoodstars wie Marlon Brando, Marilyn Monroe, Cary Grant und Grace Kelly mit der SS United States. Auch Künstler wie Salvador Dalí und Mitglieder des europäischen Hochadels, darunter der Herzog und die Herzogin von Windsor, nutzten das Schiff. Zu den politischen Persönlichkeiten an Bord zählten Präsidenten wie Harry S. Truman und Dwight D. Eisenhower sowie Jacqueline Kennedy Onassis, die als First Lady ebenfalls mit dem legendären Ozeanriesen reiste.