Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Baby mit einzigartigem MusterForscher entdecken zum ersten Mal fleckenlose Giraffe in freier Wildbahn

Lesezeit 2 Minuten
Das fleckenlose Giraffenbaby neben seiner Mutter in einem Naturreservat in Namibia. Es ist die erste Giraffe ohne Flecken, die in freier Wildbahn entdeckt wurde.

Das fleckenlose Giraffenbaby neben seiner Mutter in einem Naturreservat in Namibia. Es ist die erste Giraffe ohne Flecken, die in freier Wildbahn entdeckt wurde.

Fleckenlose Giraffen sind so selten, dass sie bisher noch nie in der Natur fotografiert werden konnten. Das entdeckte Giraffenbaby ist erst wenige Monate alt.

Forscher in Namibia haben zum ersten Mal überhaupt eine Giraffe ohne Flecken in freier Wildbahn entdeckt. Das wenige Monate alte Giraffenbaby wurde in der Mount Etjo Safari Lodge im Zentrum Namibias gesichtet und fotografiert, während es mit seiner Mutter unterwegs war. Es ist die dritte Giraffe weltweit, die ohne Flecken geboren wurde.

Erst vor wenigen Wochen war in einem Zoo im US-Bundesstaat Tennessee eine ebenfalls fleckenlose Giraffe geboren worden – der erste belegte Fund seit einem weiteren Exemplar aus einem japanischen Zoo aus dem Jahr 1972. „Farbvariationen oder Veränderungen in den Flecken- oder Streifenmustern sind zwar nicht ungewöhnlich, die Ursache für diese Variationen ist jedoch oft unbekannt“, heißt es in einer Mitteilung der „Giraffe Conservation Foundation“ (GCF).

Namibia: Forscher entdecken seltenes Giraffenbaby ohne Flecken in freier Wildbahn

Die in freier Wildbahn entdeckte Giraffe zählt zu der Gattung der Namibia-Angola-Giraffe. Das Tier, das vor wenigen Wochen in den USA geboren wurde, gehört dagegen zu den in Zoos häufig gehaltenen Netzgiraffen. Die Forscher der GCF rätseln derzeit, warum sich bei der fleckenlosen Giraffe das typische und bei jedem Tier einzigartige Muster nicht entwickelt hat.

Das fleckenlose Giraffenbaby (r.) läuft in einem Naturreservat am Mount Etjo in Namibia hinter seiner Mutter her.

Das fleckenlose Giraffenbaby (r.) läuft in einem Naturreservat am Mount Etjo in Namibia hinter seiner Mutter her.

„Das Fehlen von Flecken könnte durch genetische Mutationen oder einen rezessiven Genotyp in einem oder mehreren Genen, die mit dem Muster zusammenhängen, verursacht werden“, erklärt die GCF. Ohne weitere genetische Analysen sei dies aber eine reine Vermutung. Bei der Untersuchung von Giraffen arbeitet die GCF mit dem deutschen Senckenberg-Forschungszentrum für Biodiversität und Klima zusammen.

Giraffen ohne Flecken – erst drei Exemplare weltweit entdeckt

Die Giraffe, die in einem privaten Naturreservat am Mount Etjo entdeckt wurde, soll weiterhin beobachtet werden. Die GCF versucht, möglichst viele Tiere in freier Wildbahn zu kategorisieren und durch ihre Muster zu identifizieren. Die Organisation schätzt die Zahl der Giraffen in Afrika auf rund 117.000.

In ihrer Mitteilung weist die Organisation auch darauf hin, dass die Tiere immer mehr bedroht seien. „Die Giraffen sind in Gefahr, und wenn wir jetzt nicht handeln, werden unsere Enkelkinder vielleicht keine Giraffen mehr in freier Wildbahn sehen können, wenn sie aufwachsen. Das ist es, was mich wirklich beunruhigt“, sagte Mitgründerin Stephanie Fennessy in einer Mitteilung.