Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Trauer bei den RoyalsWichtiger Wegbegleiter von Prinz William und Prinz Harry ist tot

Lesezeit 2 Minuten
Prinz Harry und Prinz William stehen mit dem Rücken zueinander in einem Garten.

Prinz Harry und Prinz William trauern um ihren ehemaligen Bodyguard. (Archivbild)

Nur wenige Tage nach dem Tod des Patenkindes von Königin Elizabeth hat das britische Königshaus einen weiteren Trauerfall zu beklagen.

Graham Craker, der frühere Leibwächter von Prinz William und Prinz Harry, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Craker war laut der britischen Tageszeitung „The Telegraph“ in den Jahren nach dem Tod von Prinzessin Diana eine zentrale Begleitperson für die beiden Prinzen. William und Harry sollen ihm lediglich „Crackers“ genannt haben.

Graham Craker: Ehemaliger Bodyguard von Prinz William und Prinz Harry gestorben

Besonders in Erinnerung blieb seine Präsenz bei der Trauerprozession im September 1997, als der Bodyguard gemeinsam mit den Brüdern im Fahrzeug saß, das den Sarg ihrer Mutter zur Begräbnisstätte begleitete. Craker diente 35 Jahre lang bei der Metropolitan Police, davon 15 Jahre als Mitglied der Royalty and Diplomatic Protection Group.

Im Jahr 2001 ging Craker in den Ruhestand. Für seine Verdienste im Dienst der königlichen Familie wurde er von Königin Elizabeth II. mit der Aufnahme in den Royal Victorian Order ausgezeichnet. In britischen Medienberichten wurde Craker als eine wichtige Vertrauensperson innerhalb des engsten Umfelds der königlichen Familie beschrieben. Über die genauen Umstände seines Todes wurden bislang keine weiteren Einzelheiten veröffentlicht.

Royals: Graham Craker ging 2001 in den Ruhestand

In einem Interview nach seiner Pensionierung beschrieb Craker, wie er am frühen Morgen des 31. August 1997 auf Schloss Balmoral von den Berichten über den Autounfall in Paris erfuhr. Er erinnerte sich laut „Daily Express“, dass er sich mit dem Buckingham-Palast in Verbindung gesetzt hatte und ihm zunächst mitgeteilt worden war, dass Dodi Fayed tot und Prinzessin Diana am Arm verletzt sei.

Später erfuhr er vom Tod Dianas, was bei ihm Unglauben und tiefe Trauer auslöste. Am nächsten Morgen sprach er mit Prinz William, der mit seinem Hund spazieren ging, und drückte ihm sein Beileid aus, woraufhin William lediglich „Danke“ sagte.

Nach seiner Polizeikarriere engagierte sich Craker bei Rotary, einem internationalen Netzwerk von Service-Clubs, das sich weltweit für soziale und gemeinnützige Projekte einsetzt. Er war auch über Jahre hinweg ehrenamtlich beim Kulturzentrum Southern Maltings aktiv, die seinen Tod bereits am Donnerstag (3. April) auf ihrer Facebook-Seite (siehe oben) verkündeten. Dort kümmerte er sich laut dem Nachruf um die Bar und sorgte für Ordnung. Kollegen schätzten ihn für seine Zuverlässigkeit, seinen Humor und seine Hilfsbereitschaft – oft wurde er liebevoll „unser eigener James Bond“ genannt. Auch nach offiziellen Veranstaltungen war er häufig vor Ort, um alles für andere vorzubereiten.