AboAbonnieren

Mehr „Disneyland“ als Gotteshaus?Zoff um Restauration von Notre-Dame

Lesezeit 3 Minuten
Notre dame

Notre-Dame in Paris

Paris – Werden die Besucher der Kathedrale Notre-Dame von Paris diese noch wiedererkennen, wenn das Monument voraussichtlich ab 2024 wieder für alle zugänglich ist? Unmittelbar nach der Feuerkatastrophe im April 2019, bei der unter anderem der hölzerne Dachstuhl aus rund 1300 Eichenbalken, der Vierungsturm und die Turmuhr zerstört worden waren, versprach Präsident Emmanuel Macron, Notre-Dame innerhalb von nur fünf Jahren wieder aufzubauen.

Pariser wünschen sich einen getreuen Wiederaufbau

Doch die Frage, ob es sich um eine identische Rekonstruktion oder um eine Modernisierung des Wahrzeichens handeln soll, erregt seither die Gemüter. Obwohl Macron für eine „zeitgenössische architektonische Geste“ plädiert hatte, wurde entschieden, dass sich am äußeren Erscheinungsbild mitsamt dem Spitzturm, den der Architekt Eugène Viollet-le-Duc erst im 19. Jahrhundert hinzugefügt hatte, nichts ändert. Das hatten rund 1200 Spezialisten in einem offenen Brief gefordert und entsprach auch dem Wunsch der Pariser Bevölkerung.

Noch viel zu tun: So sah die Kathedrale von Notre-Dame im Juli diesen Jahres aus. Die Arbeiten werden noch Jahre andauern.

Für die Gestaltung des Innenraums soll dies allerdings nicht gelten. Das sehen zumindest die Pläne der Diözese vor, die diese am gestrigen Donnerstag der nationalen Kommission für Kulturerbe und Architektur präsentierte. Das Gremium segnete diese weitgehend ab und gibt dies als Empfehlung an die Regierung weiter. Denn das letzte Wort in der Sache hat der Staat als Eigentümer der Kathedrale.

Besucher sollen künftig durch das Haupttor kommen

Laut dem Geistlichen Gilles Drouin, der für das Projekt verantwortlich ist, will man gleichermaßen den Empfang der Gläubigen und der jährlich bis zu zwölf Millionen Touristen verbessern. Vor dem Unglück wurden pro Jahr 2500 Messen in der Kathedrale abgehalten, die zu den wichtigsten Wahrzeichen der Stadt Paris gehört. „Es steht außer Frage, Notre-Dame wie ein Museum zu behandeln oder die religiösen Feiern in einer Ecke zu isolieren“, sagte Drouin. Besucher sollen künftig durch das zentrale Tor und nicht mehr durch Seitentüren eintreten und dadurch sofort einen weiten Blick vom Taufbecken am Eingang über den Altar bis zum Tabernakel bekommen. Die neue Besucherführung verläuft demnach vom Nordflügel bis zum südlichen Querschiff, wo die Statue der Jungfrau mit Kind steht, welche unversehrt aus den Trümmern der beschädigten Kathedrale geborgen werden konnte.

Heftige Kritik an den Plänen in Paris

Doch schon vorab wurde heftig Stimmung gegen die geplanten Änderungen gemacht. „Das, was der Brand verschont hat, will die Diözese zerstören“, wetterten rund 100 Intellektuelle und Kunsthistoriker in einem offenen Brief. Die Konzeption des „genialen Architekten“ Viollet-le-Duc drohe „auf ein Nichts reduziert“ zu werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Speziell wandten sich die Kritiker gegen die geplante Videoprojektion von Bibelzitaten in verschiedenen Sprachen, eine Umgestaltung des Wandschmucks in den Seitenkapellen, die Einrichtung beweglicher und beleuchteter Bänke und die Idee, zeitgenössische Kunstwerke mit einigen alten Gemälden „in einen Dialog treten“ zu lassen. So könnten laut französischen Medienberichten Bildern von Rubens oder Luis Chéron Werke von der 2010 verstorbenen Bildhauerin Louise Bourgeois oder des deutschen Künstlers Anselm Kiefer gegenübergestellt werden. Notre-Dame werde zu einem „Disneyland“ gemacht, klagte Fernsehjournalist Stéphane Bern: „Das ist modern, um des Modernseins willen und letztlich in erster Linie grotesk.“

Fast eine Milliarde Euro an Spendengeldern kamen insgesamt für den Wiederaufbau der Kathedrale zusammen. Derzeit werden dort das Kirchenschiff und der Chorbereich umfangreich gesäubert.