Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Video auf YouTubeKölner schmuggeln Bilder von Trump und Merz in weltbekanntes Museum

Lesezeit 2 Minuten

Zwei Kölner Youtubern ist im berühmten Pariser Museum Louvre ein Streich gelungen: Sie schmuggelten Bilder von Donald Trump und Friedrich Merz in die Sammlung.

Es kommt immer wieder vor, dass Menschen es schaffen, Dinge in Museen zu schmuggeln und dort auszustellen, ohne dass es auffällt.Der Kölner Kunststudentin Danai Emmanouilidis gelang etwa im Herbst 2023 ein von ihr geschaffenes Gemälde in der Bonner Bundeskunsthalle zu platzieren – erst nach einer Woche fiel auf, dass das Museum ein Kunstwerk zu viel an seinen Wänden hat. Das Haus versteigerte das unverlangte Gemälde anschließend für einen guten Zweck.

Auch im weltberühmten Guggenheim-Museum in Bilbao schafften es 2003 Künstler, ein selbst gemaltes Werk zu platzieren. Einem Influencer gelang selbiges erst im Januar im nordrhein-westfälischen Hagen.Und nun eben zwei Kölnern im Louvre in Paris.

Kölnern gelingt Coup im Pariser Louvre

Bisher ist Ilgar Aliyev auf YouTube mit 14.000 Abonnenten seines Kanals eher eine Randnotiz – das könnte sich nun ändern. Zusammen mit einem Kumpel gelang es Aliyev erschreckend einfach, zwei Bilder in einem der berühmtesten Museen der Welt zu platzieren – und das, obwohl kurz vor der Aktion noch zwei Sicherheitsleute des Museums an den beiden vorbeigingen.

Mit doppelseitigem Klebeband befestigten Aliyev und sein Kumpel, der sich auf der Videoplattform „bobix.s“ nennt, je ein gerahmtes Portraitbild von Donald Trump sowie des zukünftigen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU). Beide sind in Uniformen zu sehen, die an Napoleon erinnern. Und das nur unweit der ikonischen Mona Lisa.

YouTuber schmuggeln Gemälde unter der Kleidung

Die kleinformatigen Bilderrahmen, etwa der Größe A4, schmuggelten die beiden unter der Kleidung an den Sicherheitskontrollen am Einlass vorbei, wie in dem Video zu sehen ist, das Aliyev und sein Kumpel im Anschluss auf YouTube hochgeladen haben. Gefilmt wurde das Ganze von einer dritten Person, die unabhängig von den beiden im Museum unterwegs war.

In den Toiletten wechselten die Werke dann schließlich in mitgebrachte Tragetaschen. Seelenruhig sieht man die Youtuber anschließend durch das Museum spazieren, bis sie die beiden Bilder an einer freien Stelle befestigen und sich vom Tatort entfernen.

In dem YouTube-Clip ist zu sehen, wie Besucher des Museums die beiden Portraitbilder fotografieren – auch wenn deutlich zu erkennen ist, dass diese nicht Teil der Sammlung der berühmten Kunstinstitution sein können.

Bislang hat sich das Museum nicht zu der Aktion geäußert. Das Motiv der beiden Kölner hingegen scheint klar: Sie wollen mit der Aktion Reichweite erzielen und Abonnenten für ihre Kanäle gewinnen.