Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LeihgabeLitauen gibt Unabhängigkeitserklärung von 1918 an Berlin zurück

Lesezeit 2 Minuten
Der litauische Professor Liudas Mazylis steht vor der in einem Glaskasten ausgestellten Abschrift der Unabhängigkeitserklärung von 1918.

Der litauische Professor Liudas Mazylis steht vor der in einem Glaskasten ausgestellten Abschrift der Unabhängigkeitserklärung von 1918. 

Nach fünf Jahren ist eine ausgeliehene Unabhängigkeitserklärung wieder zurück in das Politische Archiv des Auswärtigen Amtes zurückgekehrt. Deutschland hatte Litauen das Dokument zum 100. Staatsjubiläum überlassen. 

Litauen hat Deutschland eine Originalabschrift der litauischen Unabhängigkeitserklärung von 1918 zurückgegeben, die dem Baltenstaat leihweise überlassen worden war. Ein Mitarbeiter des Politischen Archivs des Auswärtigen Amtes bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag, dass sich das wertvolle historische Dokument wieder in den Archivbeständen in Berlin befindet.

Es war Anfang Dezember vom litauischen Staatsarchiv in Vilnius an den deutschen Botschafter in Litauen, Matthias Sonn, übergeben worden. Deutschland hatte Litauen das Dokument zu dessen 100. Staatsjubiläum für fünf Jahre überlassen. Grundlage dafür bildete ein im Herbst 2017 geschlossenes Abkommen. Die handschriftliche Ausfertigung des für den baltischen EU- und Nato-Staat äußerst wertvollen Schriftstücks war im Frühjahr 2017 vom litauischen Professor Liudas Mazylis im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes entdeckt worden.

Originaldokument ist bis heute verschollen

„Es hat eine hohe symbolische Bedeutung für unser Volk“, sagte Mazylis jüngst der dpa. Litauen hatte sich wiederholt sehr dankbar für die Überlassung der Abschrift gezeigt, die unter großem Publikumsinteresse öffentlich ausgestellt wurde - zuletzt vom Frühjahr bis Ende November im Historischen Präsidentenpalast in Kaunas. Zuvor war sie im Haus der Signataren in der Hauptstadt Vilnius zu sehen gewesen.

Dort war am 16. Februar 1918 das bis heute verschollene Originaldokument unterzeichnet worden, mit dem die Unabhängigkeit proklamiert wurde. Litauen sagte sich 1918 nach einer mehr 100 Jahre langen Zugehörigkeit vom Russischen Reich los - und auch von Deutschland, das den Ostseestaat im Nordosten Europas 1915 besetzt hatte. (dpa)