Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Mehrere VerletzteFaschingswagen geht in Flammen auf – Oberbürgermeister lobt Narren

Lesezeit 3 Minuten
Ein Faschingswagen steht brennend auf einer Straße. Bei einem Faschingsumzug im baden-württembergischen Kehl ist am Sonntag ein Faschingswagen in Brand geraten.

Ein Faschingswagen steht brennend auf einer Straße. Bei einem Faschingsumzug im baden-württembergischen Kehl ist am Sonntag ein Faschingswagen in Brand geraten.

Der Umzug im baden-württembergischen Kehl wurde nach dem dramatischen Vorfall abgebrochen. Jetzt stellt sich die Sicherheitsfrage.

Beim Brand eines Faschingswagens im baden-württembergischen Kehl sind am Sonntag mehrere Menschen verletzt worden. Ein Mann habe schwere Verletzungen erlitten, sechs Personen wurden leicht verletzt. Der Umzug wurde daraufhin abgebrochen. Der Oberbürgermeister lobte anschließend das Verhalten der Narrengruppe.

„Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es kurz nach 15 Uhr in der Hahnengasse aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Verpuffung eines Aggregats auf dem ausgebauten Anhänger, was einen Brand zu Folge hatte“, beschrieb die Polizei den Ermittlungsstand zunächst. Das Feuer sei im Innenraum des Wagens ausgebrochen, der Wagen, ein Piratenschiff, stand plötzlich in Vollbrand.

Kehl: Mehrere Schwerverletzte nach Brand auf Faschingswagen

Die Feuerwehr habe den Brand schnell unter Kontrolle bringen können, durch die Verpuffung und die laut Bild „meterhohen Flammen“, seien allerdings mehrere Menschen verletzt worden. Um sich vor den Flammen zu retten, seien mehrere Menschen, die sich auf dem Faschingszug befanden, aus Panik auf die Straße gesprungen. „Der Wagen hatte Betriebsstoffe verloren und plötzlich stand alles in Flammen“, zitiert die Bild einen Augenzeugen.

Der ausgebrannte Faschingswagen steht auf einer Straße in Kehl.

Der ausgebrannte Faschingswagen steht auf einer Straße in Kehl.

Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Nach Auskunft der Stadt Kehl konnte der Hubschrauber zunächst nicht am Ort des Notfalls landen, sondern kreiste darüber und wich schließlich auf den Flugplatz Sundheim aus. Der ausgebrannte Umzugswagen wurde um kurz nach 17.00 Uhr abtransportiert.

Oberbürgermeister von Kehl lobt Narrengruppe nach Brand

Oberbürgermeister Wolfram Britz lobte das Verhalten der Zug-Teilnehmer. „Die Mitglieder der Narrengruppe haben sehr besonnen reagiert und damit wohl noch Schlimmeres verhindert“, sagte der parteilose Lokalpolitiker der Deutschen Presse-Agentur.

Der Vorfall sei beispiellos, sagte Britz. „Ein solches Unglück hat es in Kehl noch nicht gegeben.“ Die Nachricht von dem „tragischen Vorfall“ habe sich rasch entlang der Umzugsstrecke verbreitet. „Unsere Gedanken sind bei den Verletzten – wir hoffen sehr, dass sie bald wieder ganz gesund werden“, so Britz weiter 

Veranstalter: Fastnachtswagen wurden vom TÜV abgenommen

Die Fastnachtswagen sind nach Angaben des Veranstalters vorher vom TÜV abgenommen worden. „Sonst dürfen die gar nicht kommen“, sagte Stefan Kaiser, Erster Vorsitzender des Fördervereins Kehler Fastnacht, der Deutschen Presse-Agentur am Montag im badischen Kehl.

Das gelte auch für den Wagen der Narrengruppe aus dem Schwarzwaldort Glottertal, der bei dem Umzug am Sonntag in Brand geraten war. Dabei wurde nach Polizeiangaben ein Mann schwer verletzt, sieben Menschen erlitten leichte Verletzungen.

„Wir lassen uns die TÜV-Bescheinigung vorher per E-Mail schicken“, sagte Kaiser. Zusätzlich werden die Wagen vom Veranstalter vor dem Umzug kontrolliert, um sicherzustellen, dass keine Menschen unter die Fahrzeuge geraten können, wie Kaiser sagte. Der Förderverein ist nach seinen Angaben der Hauptorganisator des Umzugs. Kaiser nannte den folgenschweren Vorfall ein „Einzelunglück“. Der ausgebrannte Anhänger wurde nach Polizeiangaben sichergestellt. 

Kehl: Brandursache auf Faschingswagen muss ermittelt werden

Zum Umzug in Kehl waren nach Angaben der Stadt mehrere Zehntausend Närrinnen und Narren gekommen. Der alljährliche stattfindende Umzug gilt als Höhepunkt des laufenden Fastnachtswochenendes.

Nach dem Unglück vom Sonntag muss nun die genaue Ursache ermittelt werden. Der Umzugswagen wurde sichergestellt. Als Ursache des Feuers nannte die Polizei zunächst die Verpuffung eines Aggregats auf einem Anhänger. (pst, mit dpa)