Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MedienberichteHunderte Häftlinge brechen aus Gefängnis in Haiti aus

Lesezeit 1 Minute
Ein Mann gestikuliert auf einer Straße, die durch brennende Reifen und Trümmer blockiert ist, während einer Demonstration, die den Rücktritt des Übergangspräsidentenrates fordert, in Port-au-Prince, Haiti.

Haiti hat mit Krisen zu kämpfen. Demonstrationen wie diese fordern den Rücktritt des Übergangspräsidentenrates.

In Haiti haben Bewaffnete ein Gefängnis überfallen und Inhaftierte befreit. Mindestens vier Menschen starben bei dem Angriff. 

Bewaffnete Bandenmitglieder haben im Karibikstaat Haiti ein Gefängnis überfallen und zahlreiche Häftlinge befreit. Über die genaue Zahl der Gefangenen, die in der zentralen Stadt Mirebalais am Montag (Ortszeit) entkamen, lagen zunächst keine offiziellen Angaben vor.

Medienberichten zufolge gelang mehr als 500 Inhaftierten die Flucht. Haitis Nationalpolizei kündigte auf der Plattform X die Entsendung mehrerer Einheiten in die Stadt an, um die örtliche Polizei gegen die Bandengewalt zu unterstützen.

Zehntausende Vertriebene durch Kämpfe in Haiti

Vor der Erstürmung des Gefängnisses hatten mutmaßliche Mitglieder der Bandenkoalition Viv Ansanm (Zusammen leben) die Polizeistation in Mirebalais angegriffen und Fahrzeuge sowie Häuser in Brand gesetzt, wie unter anderem die Zeitung „Le Nouvelliste“ berichtete.

Laut Radio Metrópole kamen bei dem Bandenangriff im Département Centre mindestens vier Menschen ums Leben. Mirebalais liegt rund 55 Kilometer nordöstlich von der Hauptstadt Port-au-Prince.

Haiti mit rund zwölf Millionen Einwohnern versinkt seit der Ermordung von Präsident Jovenel Moïse 2021 in Chaos und Bandengewalt. Mehr als 5.000 Menschen sind nach UN-Angaben 2024 bei Bandenkämpfen getötet und Zehntausende vertrieben worden. Banden kontrollieren bereits mehr als 80 Prozent der Hauptstadt. (dpa)