Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Extinction RebellionUllstein stoppt nach Holocaust-Äußerungen Buch von Hallam

Lesezeit 2 Minuten
Roger Hallam_Extinction Rebellion

Roger Hallam ist das bekannteste Gesicht von Extinction Rebellion.

London – Wegen seiner Holocaust-Äußerungen wird das neue Buch des Mitbegründers der Klimabewegung Extinction Rebellion, Roger Hallam, nicht beim Ullstein Verlag auf Deutsch erscheinen.

„Der Ullstein Verlag distanziert sich in aller Form von aktuellen Äußerungen Roger Hallams... Die Auslieferung des Buches wurde mit sofortiger Wirkung gestoppt“, teilte der Verlag am Mittwoch in Berlin mit. Hallams Äußerungen waren auf sehr harsche Kritik von Politikern und Umweltschützern in Deutschland gestoßen.

Das Werk mit dem Titel „Common Sense. Die gewaltfreie Rebellion gegen die Klimakatastrophe und für das Überleben der Menschheit“ sollte eigentlich am 26. November in die deutschen Buchläden kommen.

„Um ehrlich zu sein, könnte man sagen: Das ist fast ein normales Ereignis“

Der Mitgründer der Umweltbewegung Extinction Rebellion hatte den Holocaust als „fast normales Ereignis“ in der Menschheitsgeschichte bezeichnet. „Tatsache ist, dass in unserer Geschichte Millionen von Menschen unter schlimmen Umständen regelmäßig umgebracht worden sind“, sagte der Brite Roger Hallam in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview der „Zeit“. Seine Äußerungen stießen umgehend auf harsche Kritik in Deutschland.

Extinction Rebellion_Proteste

Aktivisten der Klimabewegung während ihrer Aktionswoche «Berlin blockieren».

Genozide habe es in den vergangenen 500 Jahren immer wieder gegeben, sagte Hallam. „Um ehrlich zu sein, könnte man sagen: Das ist fast ein normales Ereignis.“ Als Beispiel nannte der 53-Jährige Gräueltaten im Kongo: „Die Belgier sind im späten 19. Jahrhundert in den Kongo und haben ihn dezimiert.“

Er wisse, dass es unterschiedliche Debatten darüber gebe, ob der Holocaust einzigartig sei oder nicht. Für ihn sei der Holocaust aber „nur ein weiterer Scheiß in der Menschheitsgeschichte“, sagte Hallam.

Extinction Rebellion Deutschland distanziert sich von Hallam

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) reagierte empört: „Der Holocaust ist mehr als Millionen Tote und grausame Foltermethoden. Jüdinnen und Juden industriell zu ermorden und ausrotten zu wollen, ist einzigartig unmenschlich. Das muss uns immer bewusst sein, damit wir sicherstellen: nie wieder!“, schrieb er auf Twitter.

Heiko Maas_SPD

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) kritisierte die Äußerungen von Hallam scharf.

Extinction Rebellion Deutschland distanzierte sich von Hallam und sprach von „verharmlosenden und relativierenden Äußerungen zum Holocaust“. Hallam sei bei der Bewegung in Deutschland nicht mehr willkommen.

Extinction Rebellion ist in Großbritannien entstanden und macht mit Protestaktionen für den Klimaschutz inzwischen in vielen Ländern auf sich aufmerksam. Hallam, der in Wales lebt, ist das bekannteste Gesicht der Bewegung. Er ist Soziologe, Buchautor und war Biobauer. (dpa)