Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Sorge um deutsche ESC-StarsAbor & Tynna von Krankheit geplagt – Teilnahme in Gefahr

Lesezeit 3 Minuten
Barbara Schöneberger (links) mit Abor & Tynna, nur einem von 14 Acts im Halbfinale von „Chefsache ESC“ (RTL), die die Moderatorin „ganz toll“ fand.

Barbara Schöneberger (links) mit Abor & Tynna, nur einem von 14 Acts im Halbfinale von „Chefsache ESC“ (RTL), die die Moderatorin „ganz toll“ fand. (Archivbild)

Das deutsche ESC-Geschwister-Duo Abor & Tynna wird momentan von einer Erkrankung ausgebremst. Nun gibt es ein Statement ab.

Das deutsche ESC-Duo Abor & Tynna hat krankheitsbedingt mehrere geplante Termine absagen müssen - und die dadurch ausgelösten Sorgen wahrgenommen. Auch ihnen habe es „von Herzen“ leidgetan, nicht auftreten zu können, berichteten die Geschwister der Deutschen Presse-Agentur. „Uns ist bewusst, dass diese Absagen Sorgen ausgelöst haben –sowohl um unsere Gesundheit als auch um unsere Teilnahme am ESC.“

Abor & Tynna: Fans sorgen sich um ESC-Duo

Aus diesem Grund hätten sie auch eine Botschaft. „Wir tun alles dafür, schnell wieder vollständig fit zu werden und wollen in Basel in bester Verfassung auf der Bühne stehen“, erklärten Abor & Tynna.

Das Duo hatte am Mittwoch mitgeteilt, dass es nicht bei einer sogenannten Pre-Party in Madrid auftreten könne. Zuvor waren die zwei nicht zu einer Pre-Party in London gefahren. Bei einer Veranstaltung in Amsterdam waren sie hingegen vertreten.

Grund für die Absagen war nach Angaben der Geschwister eine Kehlkopfentzündung bei Sängerin Tynna, die schon beim ESC-Vorentscheid Anfang März über Halsschmerzen geklagt hatte.

Eurovision Song Contest 2025 steht in wenigen Wochen bevor

Manchen Fans hatten die Nachrichten zur Gesundheit der Musikerin in Ballung Sorgen bereitet. Das ESC-Finale in Basel steht in wenigen Wochen bevor. Abor & Tynna sollen dort mit einer guten Platzierung die deutsche ESC-Misere der vergangenen Jahre vergessen machen. Sie treten mit dem Song „Baller“ an.

Der innerhalb der ARD für den ESC federführende NDR erklärte, dass Tynna aber auf dem Weg der Besserung sei. Man habe allerdings „noch kein Risiko durch eine anstrengende Flugreise nach Madrid eingehen“ wollen, erklärte die ESC-Redaktion. „Wir konzentrieren uns jetzt mit ganzer Kraft auf den Auftritt in Basel am 17. Mai, also in ungefähr vier Wochen.“

ESC 2025: Deutschland fest für das Finale gesetzt

Was passiert, wenn ein Act beim ESC krankheitsbedingt ausfällt, ist fallabhängig. Für eine Erkrankung während des Events gebe es Vorkehrungen, teilte die Europäische Rundfunkunion (EBU) mit. Dazu könnte gehören, dass ein Auftritt aus einer Probe in den Live-Shows verwendet wird. Eine Nachnominierung soll aber nicht möglich sein.

Trotz des Sieges beim nationalen Vorentscheid „Chefsache ESC“ sind die internationalen Wettquoten bislang verhalten. Laut der Prognoseplattform eurovisionworld.com liegt der deutsche Beitrag derzeit auf Platz 22 von insgesamt 37 Teilnehmern.

Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort, in denen deutsche Beiträge beim ESC häufig auf hinteren Plätzen landeten. Es bleibt abzuwarten, ob sich bis zum Finale am 17. Mai in Basel noch etwas an den Platzierungen ändert. Zuvor müssen Abor & Tynna im Halbfinale nicht mehr antreten – Deutschland ist als eines der „Big Five“ automatisch für das Finale qualifiziert. (mit dpa)