Vor der Küste Neuseelands erlebte ein junger Kajakfahrer einen Albtraum.
Dramatisches VideoWeißer Hai verfolgt panischen Kajakfahrer über mehrere Kilometer
![Ein Weißer Hai auf Beutezug.](https://static.rundschau-online.de/__images/2025/02/12/b1f1d79c-a802-42ca-99ed-ecc5e4f6ecdb.jpeg?q=75&q=70&rect=0,253,3186,1792&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=a3692195768af173ba64148623913d01)
Ein Weißer Hai auf Beutezug. (Symbolbild)
Copyright: PantherMedia / Massimo Lama
Eine dramatische Verfolgungsjagd mit einem Weißen Hai ist im Internet aufgetaucht. Das Video zeigt, wie ein Kajakfahrer Ende Januar vor der neuseeländischen Küste Northland von einem Weißen Hai gejagt wurde.
Der Kajakfahrer Matthew John Patrick Wells war gerade dabei, seinen Angelausflug mit mehreren Kameras auf seinem Boot zu dokumentieren, als er hinter sich eine Welle bemerkte. „Was zu Hölle? Ein großer weißer Hai! Ein weißer Hai!“, rief der 19-Jährige und paddelte panisch davon. Das alles ereignete sich rund 4,5 Kilometer von der Küste.
„Der ist ein 1.000 Pfund (ca. 500 kg) schwerer Hai, und er ist direkt hinter mir“, rief Wells in seinem Video. „Lasst mich in Ruhe! Er ist immer noch hinter mir, er greift nach meinem Ruder ... er folgt mir einfach.“
Weißer Hai verfolgt Kajakfahrer in Neuseeland - Gebete an Gott des Meeres
Während der nervenaufreibenden Verfolgungsjagd begann Wells mit dem Weißen Hai zu sprechen und zu Tangaroa, dem Gott des Meeres der Māori-Kultur, zu beten. Mindestens acht Minuten soll die dramatische Verfolgungsjagd gedauert haben.
Immer wieder ragt die große Rückenflosse und die Schwanzflosse hinter Wells' Kajak aus dem Wasser. Über mehrere Kilometer wurde der junge Kajakfahrer verfolgt. Erst vergangene Woche wurde ein Jugendlicher an einem beliebten Strand in Australien von einem Hai getötet.
Weiße Haie gehören neben den Schwertwalen zu den gefährlichsten Raubfischen der Weltmeere. Pro Jahr gibt es weltweit nur etwa fünf bis zehn unprovozierte Haiangriffe, von denen viele glimpflich verlaufen, da der Hai nach dem ersten Biss oft wieder loslässt. Menschen gehören nicht zu ihrem natürlichen Beuteschema, denn Weiße Haie ernähren sich hauptsächlich von Robben, Seelöwen und Fischen. Viele Angriffe sind auf Verwechslungen zurückzuführen, z.B. wenn Surfer aus Sicht des Hais einer Robbe ähneln.
Trotz ihres schlechten Rufs sind Weiße Haie für das Ökosystem der Meere unverzichtbar. Sie regulieren den Bestand anderer Meerestiere, indem sie kranke oder schwache Tiere fressen, und tragen so zum Gleichgewicht der Meere bei. (mbr)