Mit 26 Jahren und 329 Tagen ist Flossie laut Guiness World Records die älteste lebende Katze der Welt. Zum Rekord der ältesten Katze der Geschichte fehlen ihr aber noch einige Jahre.
Bald 27 JahreFlossie ist die älteste lebende Katze der Welt

Die Perserkatze zählt zu den ältesten und populärsten Rassekatzen. (Symbolbild)
Copyright: imago images/vizland
Die älteste lebende Katze der Welt ist fast so alt wie ihre neue Besitzerin. Mit 26 Jahren und 329 Tagen halte Flossie den Rekord, teilte das Guinness-Buch der Rekorde am Donnerstag mit.
„Ich wusste von Anfang an, dass Flossie eine besondere Katze ist, aber ich hätte nicht gedacht, dass ich mein Zuhause mit einer Weltrekordhalterin teilen würde“, sagte die 27-jährige Victoria Green aus dem Südostlondoner Stadtteil Orpington. „Sie ist taub und ihr Sehvermögen lässt nach, aber das scheint sie nicht zu stören.“
Flossie: Älteste lebende Katze von Britin adoptiert
Besitzerin Victoria hat Flossie über „Cats Protection“, eine der größten Wohltätigkeitsorganisation für Katzen in Großbritannien, vermittelt bekommen und adoptiert: „Ich hatte direkt das Gefühl, dass sie perfekt zu mir passt.“
Ihre tierische Mitbewohnerin habe zwar „nur noch drei Zähne übrig“, aber noch einen „sehr gesunden Appetit“, berichtet Victoria Green. Ihre Katze möge es besonders, gestreichelt zu werden.
Katze Flossie in Menschenjahren mindestens 120
In Menschenjahren gerechnet sei Flossie mindestens 120, sagte Naomi Rosling von der Tierschutzorganisation „Cats Protection“.
Der Chefredakteur von Guinness World Records, Craig Glenday, verglich die Katze mit Jeanne Calment. Die Französin gilt mit 122 Jahren und 164 Tagen als älteste Person, die je gelebt hat.
Weltrekord als älteste Katze der Geschichte hält Creme Puff
Um den Rekord als älteste Katze der Geschichte zu bekommen, muss Flossie aber noch einige Zeit durchhalten: Diesen Rekord hält Creme Puff. Die US-Katze, deren Besitzer Jake Perry sie nach eigenen Angaben unter anderem mit Kaffee sowie alle zwei Tage mit „einer Pipette voll Rotwein“ ernährt haben will, wurde laut Guinness World Records 38 Jahre und 3 Tage alt.
Würde jedem empfehlen, einer älteren Katze eine Chance zu geben
Das Altern bei Katzen hängt von Rasse, Größe, Ernährung und Pflege ab. Freigänger haben mit ca. 10 bis 12 Jahren eine wesentlich geringere Lebenserwartung als Wohnungskatzen. Letzter haben im Schnitt eine Lebenserwartung von rund 15 Jahren.
Victoria Green ermutigt Katzenliebhaberin, auch betagten Tiere zu sich zu holen. „Ich würde jedem empfehlen, einer älteren Katze eine Chance zu geben“, sagt sie. (pst mit dpa)