Vor den Augen vieler Passagiere„Schrecklicher Vorfall“ in Schiphol – Mensch gerät in Triebwerk und stirbt

Lesezeit 2 Minuten
In Amsterdam Schiphol ist ein Mensch in das Triebwerk einer Embraer-Maschine der niederländischen Fluggesellschaft KLM Cityhopper geraten und getötet worden. (Archivbild)

In Amsterdam Schiphol ist ein Mensch in das Triebwerk einer Embraer-Maschine der niederländischen Fluggesellschaft KLM Cityhopper geraten und getötet worden. (Archivbild)

Am Amsterdamer Flughafen ist am Mittwoch ein Mensch durch eine Flugzeugturbine getötet worden. Die Hintergründe sind völlig unklar.

Am Amsterdamer Flughafen Schiphol ist am Mittwoch ein Mensch in ein Flugzeugtriebwerk geraten und gestorben. Das Flugzeug wurde auf dem Vorfeld des Flughafens auf den Start ins dänische Billund vorbereitet, als ein Mensch in das schon laufende Triebwerk gesogen wurde, wie die niederländische Fluggesellschaft KLM mitteilte. Zu dem Opfer machte KLM keine weiteren Angaben.

„Heute ereignete sich ein schrecklicher Vorfall, bei dem eine Person im Triebwerk eines Flugzeugs landete“, schrieb der Flughafenbetreiber im sozialen Netzwerk X zu dem Unfall. „Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und wir kümmern uns um die Passagiere und Kollegen, die dies gesehen haben.“ Die „Royal Military Police“ führe nun eine Untersuchung durch, hieß es weiter. 

Person in Triebwerk gesogen: „Schrecklicher Vorfall“ am Amsterdamer Flughafen Schiphol

Die niederländische Grenzpolizei, die für die Sicherheit am größten Flughafen der Niederlande verantwortlich ist, teilte mit, die Passagiere seien aus dem Flugzeug gebracht worden. Der Vorfall werde untersucht. Medienberichten zufolge mussten offenbar viele der Passagiere den Vorfall mit anschauen – und danach betreut werden. 

„Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen des Opfers und den Zeugen des Unfalls“, schrieb auch der niederländische Infrastrukturminister Mark Habers im sozialen Netzwerk X. Es seien „schreckliche Nachrichten“, hieß es weiter. 

Mensch in Turbine gezogen: Viele Passagiere müssen Vorfall mitansehen

Bei dem Flugzeug handelte es sich niederländischen Medienberichten zufolge um eine Kurzstrecken-Maschine des brasilianischen Flugzeugbauers Embraer, die der KLM-Regionaltochter Cityhopper gehört. Ein vom Rundfunksender NOS veröffentlichtes Bild zeigte Feuerwehrfahrzeuge und Rettungswagen an dem Flugzeug in der Nähe des Abflugterminals. Laut Angaben des Senders finden in der Embraer 88 bis 132 Passagiere Platz. 

Zur Unglücksursache gab es zunächst kaum Erkenntnisse. Auch die Identität des Getöteten wurde nicht bekannt. In niederländischen Medienberichten hieß es, bei den Ermittlungen werde derzeit auch die Möglichkeit eines Suizids nicht ausgeschlossen.

Mit 61,9 Millionen Passagieren im Jahr 2023 ist Amsterdam Schiphol der viertgrößte Flughafen Europas – nur London Heathrow, Istanbul und Paris-Charles-de-Gaulle sind größer, im weltweiten Vergleich liegt der Amsterdamer Flughafen derweil auf Rang 14. (das/afp)


Beratung und Seelsorge in schwierigen Situationen

Kontakte | Hier wird Ihnen geholfen Wir gestalten unsere Berichterstattung über Suizide und entsprechende Absichten bewusst zurückhaltend und verzichten, wo es möglich ist, auf Details. Falls Sie sich dennoch betroffen fühlen, lesen Sie bitte weiter: Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote.

  1. Telefonseelsorge – Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de
  2. Kinder- und Jugendtelefon – Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an.
  3. Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention – Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de
  4. Beratung und Hilfe für Frauen – Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung unterstützen werden Betroffene aller Nationalitäten rund um die Uhr anonym und kostenfrei unterstützt.
  5. Psychische Gesundheit – Die Neurologen und Psychiater im Netz empfehlen ebenfalls, in akuten Situationen von Selbst- oder Fremdgefährdung sofort den Rettungsdienst unter 112 anzurufen. Darüber können sich von psychischen Krisen Betroffene unter der bundesweiten Nummer 116117 an den ärztlichen/psychiatrischen Bereitschaftsdienst wenden oder mit ihrem Hausarzt Kontakt aufnehmen. Außerdem gibt es in sehr vielen deutschen Kommunen psychologische Beratungsstellen.
Nachtmodus
Rundschau abonnieren