Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Plötzlicher SinkflugAirbus A321 auf dem Weg nach Köln muss abrupt abdrehen

Lesezeit 2 Minuten
Ein Airbus 321 einer anderen Airline beim Start.

Ein Airbus 321 einer anderen Airline beim Start. (Symbolbild)

Ein Airbus A321 der Airline Ajet musste auf dem Weg von Istanbul nach Köln kurz vor Wien in den Sinkflug gehen und außerplanmäßig landen. 

Am Mittwoch (16. April 2025) kam es an Bord eines Airbus A321 der Fluggesellschaft Ajet zu einem Zwischenfall. Die Maschine befand sich auf dem Weg von Antalya nach Köln, als sie laut den Flugdaten von „Flightradar24“ nördlich von Wien in kurzer Zeit rund 8.000 Meter an Flughöhe verlor.

Gegen 9.45 Uhr landete das Flugzeug außerplanmäßig am Flughafen Wien-Schwechat. Die Ursache des plötzlichen Sinkflugs war zunächst unklar. Ein medizinischer Notfall an Bord konnte nicht ausgeschlossen werden. Nach einem technischen Check und kurzer Wartezeit setzte das Flugzeug den Flug fort und erreichte Köln um 12.20 Uhr.

Ajet-Airbus sinkt abrupt auf dem Weg von Antalya nach Köln

Die Billigfluggesellschaft Ajet, eine Tochter von Turkish Airlines, bietet regelmäßig Verbindungen zwischen der Türkei und Deutschland an, darunter auch die Strecke Istanbul–Köln.

Ein Airbus 321 von Ajet bei der Landung.

Ein Airbus 321 von Ajet bei der Landung. (Symbolbild)

Auch eine Boeing 737 von Smartwings, unterwegs für Eurowings nach Köln, musste am Sonntag außerplanmäßig zwischenlanden. Wegen eines medizinischen Notfalls erfolgte zunächst ein Stopp auf Kreta, später auch in Zagreb.

United-Airlines-Flug muss nach medizinischem Notfall nach Dublin ausweichen

Am Dienstag kam es auf einem Transatlantikflug von United Airlines zu einer ungeplanten Landung. Der Flug mit der Kennung UA71 war auf dem Weg von Amsterdam nach Newark, als über dem Nordatlantik ein Besatzungsmitglied einen schweren medizinischen Notfall erlitt.

Wie das Fachportal „Travel and Tour World“ berichtet, leitete die Crew eine sofortige Kursänderung ein und steuerte den nächstgelegenen Flughafen an. Die Boeing 777-200 landete sicher am Flughafen Dublin, wo medizinisches Personal die Erstversorgung übernahm. Weitere Angaben zum Gesundheitszustand des betroffenen Crewmitglieds lagen zunächst nicht vor.

US-Luftfahrtaufsicht FAA meldet sich wegen Toilettenverriegelungen

Die US-Luftfahrtaufsicht FAA hat am 16. April 2025 eine Anordnung zum Austausch von Toilettenverriegelungen in über 2.600 Flugzeugen des Typs Boeing 737 NG und 737 MAX erlassen. Hintergrund sind laut „aviation.direct“ mehrere Vorfälle, bei denen Passagiere aufgrund defekter Mechanismen in den Bordtoiletten eingeschlossen wurden.

Die FAA weist darauf hin, dass sich eine Blockade im Notfall negativ auf Evakuierungsmaßnahmen auswirken könnte. Die betroffenen Airlines wurden angewiesen, die Verriegelungssysteme innerhalb einer festgelegten Frist auszutauschen. Der Austausch betrifft sowohl US-amerikanische als auch internationale Betreiber. (jag)