Das mehrere Hundert Kilogramm schwere Tier ist mit schweren Verletzungen an Land gebracht worden.
In Nordsee verirrtRiesige tote Schildkröte an deutscher Küste entdeckt – Kadaver schwer gezeichnet

Die verendete Lederschildkröte im Hafen von Büsum.
Copyright: ITAW/AW/ITAW/dpa
Die Besatzung des Tonnenlegers „Triton“ hat einen ungewöhnlichen Fund vor Büsum gemacht. Die Crew zog eine mehrere Hundert Kilogramm schwere tote Lederschildkröte mit schweren Verletzungen aus der Nordsee vor Schleswig-Holstein.
Der Panzer des Tieres sei etwa 1,60 bis 1,70 Meter groß, so der Experte. Das Gewicht werde auf 400 bis 500 Kilogramm geschätzt. Genau vermessen und gewogen wurde die Schildkröte noch nicht.
Rund 500 Kilogramm schwere tote Schildkröte in Nordsee entdeckt
Das Tier sei am Montagabend nach Büsum (Kreis Dithmarschen) zum Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) gebracht worden, sagte Joseph Schnitzler vom ITAW am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.
Zur Todesursache könne man noch nichts sagen, da noch nicht bekannt sei, welche Verletzungen eventuell nach dem Tod entstanden sind, wie Schnitzler sagte. Möglicherweise sei sie in eine Schiffsschraube geraten.
Vor Büsum: Gabelstapler brachte verirrte Lederschildkröte an Land
Die Lederschildkröte ist den Angaben zufolge zunächst tiefgekühlt worden und soll kommende Woche genauer untersucht werden. Das Tier konnte nur mithilfe eines Gabelstaplers an Land gehoben werden.
Der Fund einer Lederschildkröte in dieser Region ist recht selten, komme aber vor, sagte Schnitzler. 2020 wurde auf Röm - der dänischen Nachbarinsel Sylts - ein totes Exemplar in den Dünen gefunden, 2006 wurde eine tote Lederschildkröte auf Amrum angespült.
Lederschildkröten in der Nordsee eher selten
Lederschildkröten sind nach Angaben Schnitzlers kosmopolitische Tiere, die sowohl in den Tropen als auch in kälteren Gewässern leben. Von besenderten Tieren wisse man, dass sie in einer Saison viele tausend Kilometer zurücklegen können, sagte Schnitzler.
In der Nordsee sind sie eher selten zu finden. Vor der schottischen Küste im Atlantik kommen sie demnach allerdings ab und zu vor.
Mit einer Panzerlänge von bis zu 2,5 Metern und einem Gewicht von 700 Kilogramm sind Lederschildkröten laut WWF die größten lebenden Schildkrötenart. Typisch für die Tiere ist die dicke, lederartige Haut. (mbr/dpa)