Reine Luft in unseren Wohnräumen ist ein wichtiger Faktor für unser Wohlbefinden, insbesondere für Menschen mit Allergien oder Atemwegsproblemen. Der Airvenue Luftwäscher verspricht, die Raumluft auf natürliche Weise von Staub, Pollen und anderen Schwebeteilchen zu befreien. Im Gegensatz zu herkömmlichen Luftreinigern mit Filtern nutzt dieses Gerät Wasser als Filtermedium und soll so ohne laufende Folgekosten für saubere Luft sorgen. In meinem ausführlichen Test habe ich den Luftwäscher genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, ob er sein Versprechen hält und für wen er geeignet ist.
Das kompakte Gerät im schlichten Design ist in Weiß oder Grau erhältlich und verfügt über einen Glasbehälter für das Reinigungswasser. Über ein Touch-Display lassen sich die drei Gebläsestufen, eine Zeitschaltuhr und die stimmungsvolle LED-Beleuchtung mit Farbwechsel steuern. Ein besonderes Highlight ist die Aromatherapie-Funktion, bei der ätherische Öle hinzugefügt werden können.
Airvenue Luftwäscher günstig kaufen!
- Produktname: Airvenue Luftwäscher (Modell 2024)
- Zielgruppe: Allergiker und gesundheitsbewusste Menschen, die Wert auf saubere Raumluft legen
- Technische Daten:
- Gehäuse aus Glas und Kunststoff
- Drei einstellbare Gebläsestufen
- Farbwechselnde LED-Beleuchtung
- Bedienung über Touch-Display
- Timer-Funktion bis zu 9 Stunden
- Anzeige der Raumtemperatur
- Nachtmodus für besonders leisen Betrieb
- Eigenschaften:
- Luftreinigung durch Wasserfilterung
- Möglichkeit zur Aromatherapie
- Eco CleanAir-System zur effektiven Bindung von Schadstoffen
- Geräuscharmer Betrieb, vor allem im Nachtmodus
- Hergestellt in Deutschland
- 4 Jahre Garantie vom Hersteller
Die Verarbeitung des Airvenue Luftwäschers wirkt auf den ersten Blick hochwertig und solide. Die Fertigung in Deutschland spricht für Qualitätsansprüche. Der Glasbehälter macht einen robusten Eindruck und die Kunststoffelemente fühlen sich wertig an. Langzeiterfahrungen zur Haltbarkeit kann ich allerdings noch nicht vorweisen.
Produkttest
Um den Airvenue Luftwäscher gründlich zu testen, habe ich ihn eine Woche lang in verschiedenen Räumen meines Hauses eingesetzt. Mein Fokus lag dabei auf der Luftqualität, der Benutzerfreundlichkeit und den Zusatzfunktionen.
Meine Testkriterien umfassten:
- Verpackung und Ersteindruck
- Aufbau und Inbetriebnahme
- Bedienkomfort und Funktionsumfang
- Reinigungsleistung der Luft
- Effektivität der Luftbefeuchtung
- Aromatherapie-Funktion
- Lautstärke im Betrieb
- Stromverbrauch
- Reinigung und Wartung des Geräts
Testablauf
Über einen Zeitraum von sieben Tagen habe ich den Luftwäscher täglich mindestens acht Stunden betrieben. Dabei kam er in unterschiedlichen Räumen wie Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche zum Einsatz, um seine Leistung unter verschiedenen Bedingungen zu beurteilen. Ich habe alle Funktionen getestet und die Auswirkungen auf die Raumluft sowohl subjektiv als auch mit einem separaten Luftqualitätsmessgerät bewertet.
Auspacken und Installation
Der Airvenue Luftwäscher wird in einem stabilen Karton geliefert. Beim Öffnen der Verpackung fällt sofort das elegante, minimalistische Design des Geräts ins Auge. Der Lieferumfang beinhaltet das Hauptgerät mit Glasbehälter, die Bedieneinheit, einen Filterring, den Diffusor für ätherische Öle, ein Netzteil, den Wasserverteiler und eine Bedienungsanleitung.
Alle Komponenten sind sorgfältig verpackt und machen einen hochwertigen Eindruck. Positiv hervorzuheben ist, dass die Verpackung recyclebar ist und somit Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt.
Die Inbetriebnahme des Luftwäschers gestaltet sich unkompliziert. Nach dem Auspacken muss lediglich der Glasbehälter mit Wasser gefüllt und das Gerät an den Strom angeschlossen werden. Die übersichtliche Bedienungsanleitung führt Schritt für Schritt durch den Aufbauprozess. Innerhalb von etwa fünf Minuten ist der Airvenue betriebsbereit.
Testverlauf und Ergebnisse
Tage 1-2: Einsatz im Wohnzimmer
Zunächst platzierte ich den Airvenue in unserem 25 m² großen Wohnzimmer. Die Bedienung über das Touch-Display erwies sich als intuitiv. Ich wählte die mittlere der drei Gebläsestufen und aktivierte die Aromatherapie-Funktion mit einigen Tropfen Eukalyptusöl.
Nach etwa zwei Stunden Betrieb bemerkte ich eine deutliche Verbesserung der Luftqualität. Der Raum fühlte sich frischer an und der dezente Eukalyptusduft war angenehm, ohne aufdringlich zu wirken. Mein separates Luftqualitätsmessgerät zeigte eine Reduktion der Feinstaubbelastung um circa 30% an.
Die Geräuschentwicklung auf mittlerer Stufe empfand ich als angenehm leise – vergleichbar mit einem sanften Rauschen. Im Nachtmodus war der Airvenue kaum noch wahrnehmbar.
Tage 3-4: Einsatz im Schlafzimmer
Für die nächsten zwei Nächte stellte ich den Luftwäscher in unser 18 m² großes Schlafzimmer. Hier nutzte ich den Nachtmodus, der die LED-Beleuchtung dimmt und die Lüftergeschwindigkeit reduziert.
Morgens wachte ich mit dem Gefühl auf, besser durchgeatmet zu haben. Die Luft im Raum war merklich frischer und weniger trocken als sonst.
Die Luftfeuchtigkeit im Raum stieg von 45% auf angenehme 55%, was sich positiv auf meine Nasenschleimhäute auswirkte.
Tage 5-6: Einsatz in der Küche
In der Küche stellte ich den Airvenue auf die höchste Stufe, um seine Leistung bei Kochgerüchen zu testen. Nach dem Zubereiten eines Fischgerichts schaffte es der Luftwäscher tatsächlich, die Gerüche deutlich schneller zu beseitigen als sonst.
Die Aromatherapie-Funktion mit Zitronenöl half zusätzlich, unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Ich empfehle, die Pro-Aqua Duftbox direkt mit dem Airvenue mitzubestellen.
Tag 7: Abschließende Tests
Am letzten Tag führte ich noch einige gezielte Tests durch:
- Energieverbrauch: Mit einem Strommessgerät ermittelte ich einen Verbrauch von durchschnittlich 25 Watt auf mittlerer Stufe, was relativ sparsam ist.
- Reinigung: Das Entleeren und Reinigen des Wasserbehälters ging einfach von der Hand. Allerdings sammelte sich am Boden des Behälters ein leichter Belag, der etwas hartnäckiger zu entfernen war.
- Reichweite: In unserem offenen Wohn-Essbereich (ca. 40 m²) stieß der Airvenue an seine Grenzen. Die Wirkung war hier schwächer als in kleineren Räumen.
Persönlicher Eindruck
Insgesamt bin ich vom Airvenue Luftwäscher positiv überrascht. Die Verbesserung der Luftqualität war in den meisten Situationen deutlich spürbar. Besonders beeindruckt hat mich die Kombination aus Luftreinigung, Befeuchtung und Aromatherapie in einem Gerät.
Ein Highlight war für mich die einfache Bedienung und die Tatsache, dass keine teuren Filter nachgekauft werden müssen. Auch das Design fügt sich gut in moderne Wohnräume ein.
„Der Airvenue hat die Luft in unserem Schlafzimmer spürbar verbessert. Ich wache morgens erholter auf und meine allergischen Reaktionen haben sich verringert“, berichtet mein Mann, der unter Heuschnupfen leidet.
Mein 12-jähriger Sohn meint:
„Ich finde die Farbwechsel-LED cool. Abends nutze ich sie als Nachtlicht und die Geräusche des Wassers helfen mir beim Einschlafen.“

Copyright: ever-growing GmbH
Vorstellung der Marke Pro-Aqua
Pro-Aqua International GmbH, der Hersteller des Airvenue Luftwäschers, wurde im Jahr 2000 von Jürgen Wehner und Gerhard Meier in Deutschland gegründet. Das Unternehmen hat sich auf innovative Raumreinigungssysteme spezialisiert, mit einem besonderen Fokus auf wasserbasierte Technologien.
- Hintergrundinformationen: Der Hauptsitz von Pro-Aqua befindet sich in Ansbach, Bayern, während die Produktion in Suhl, Thüringen, angesiedelt ist. Diese Standortwahl unterstreicht das Bekenntnis des Unternehmens zur lokalen Fertigung und zum Qualitätsstandort Deutschland.
- Unternehmenswerte und Philosophie: Pro-Aqua legt großen Wert auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Ein Kernprinzip ist die Entwicklung langlebiger und benutzerfreundlicher Produkte. Dies spiegelt sich in der bis zu 10-jährigen Garantie wider, die das Unternehmen auf einige der Produkte gibt. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Unternehmensphilosophie ist der Direktvertrieb. Pro-Aqua verzichtet bewusst auf Zwischenhändler, um eine engere Beziehung zu den Endkunden aufzubauen und gleichzeitig die Preise attraktiv zu halten.
- Produktpalette: Neben dem Airvenue Luftwäscher ist Pro-Aqua vor allem für seine Vivenso Wasserstaubsauger bekannt. Diese Geräte nutzen eine fortschrittliche Separator-Technologie, um Staub und Allergene im Wasser zu binden. Die Produktpalette richtet sich hauptsächlich an gesundheitsbewusste Haushalte und Allergiker.
- Besondere Entwicklungen / Technologien: Das Herzstück der Pro-Aqua-Produkte ist die innovative Wasserfiltertechnologie. Diese ermöglicht eine effektive Reinigung ohne den Einsatz herkömmlicher Filter, was die Geräte wartungsarm und umweltfreundlich macht.
- Reputation: Pro-Aqua hat sich durch kontinuierliche Produktentwicklung und Qualitätsfokus einen guten Ruf in der Branche erarbeitet. Besonders der Vivenso Wasserstaubsauger gilt als Erfolgsprodukt des Unternehmens.
- Kundensupport und Garantie: Das Unternehmen bietet einen umfassenden Kundensupport und hebt sich durch die lange Garantiezeit von bis zu 10 Jahren von vielen Wettbewerbern ab. Zudem legt Pro-Aqua Wert auf persönliche Beratung und bietet Schulungen sowohl für Endkunden als auch für Vertriebspartner an.
Insgesamt positioniert sich Pro-Aqua als ein Unternehmen, das hochwertige, in Deutschland gefertigte Produkte anbietet und dabei auf Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit setzt. Allerdings muss sich die Marke in einem hart umkämpften Markt gegen etablierte internationale Konkurrenten behaupten.
Fazit
Der Airvenue Luftwäscher von Pro-Aqua hat in meinem einwöchigen Test absolut überzeugt. Das Gerät bietet eine effektive Kombination aus Luftreinigung, Befeuchtung und Aromatherapie in einem ansprechenden Design.
Zu den Stärken zählen die spürbare Verbesserung der Luftqualität, besonders in kleineren bis mittelgroßen Räumen, sowie die einfache Bedienung und Wartung. Die Aromatherapie-Funktion ist ein nettes Extra, das zur Wohlfühlatmosphäre beiträgt. Der Verzicht auf Wechselfilter spart langfristig Kosten und ist umweltfreundlich.
Der Airvenue eignet sich besonders für Allergiker, gesundheitsbewusste Menschen und alle, die Wert auf eine gute Raumluft legen. Er ist ideal für Schlafzimmer, Kinderzimmer oder kleinere Wohnräume. Für sehr große Räume oder Nutzer, die eine App-Steuerung wünschen, könnte er weniger geeignet sein.
Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten positioniert sich der Airvenue preislich im mittleren Segment. Die Preis-Leistung ist angesichts der Multifunktionalität und der langen Garantie als gut zu bewerten.
Meine bedingte Kaufempfehlung richtet sich an:
- Allergiker und Asthmatiker, die von der wasserbasierten Luftreinigung profitieren können.
- Menschen, die Wert auf natürliche Luftverbesserung ohne Chemikalien oder Wechselfilter legen.
- Nutzer, die eine Kombination aus Luftreiniger, Befeuchter und Aromadiffusor suchen.
- Personen, die ein leises Gerät für Schlafräume benötigen.
Weniger geeignet ist der Airvenue für:
- Technik-Enthusiasten, die eine smarte Steuerung via App erwarten.
- Nutzer sehr großer Räume oder offener Wohnkonzepte.
Insgesamt bietet der Airvenue Luftwäscher eine sehr gute Leistung für seinen Preis und überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Er ist eine gute Wahl für alle, die eine natürliche Methode zur Luftverbesserung suchen und dabei auf deutsche Qualität und lange Garantie Wert legen.