Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tanzpaarwahl 2023Winzer und Winzerinnen vun d'r Bottmüll

Lesezeit 2 Minuten
Das Tanzpaar der Winzer und Winzerinnen

Das Tanzpaar der Winzer und Winzerinnen vun d'r Bottmüll

Hier stellen sich Natascha Schäfer und Patrick Pabst von den Winzern und Winzerinnen vun d'r Bottmüll vor.

  1. Name: Natascha Schäfer
  2. Alter: 22
  3. Beruf: Pädagogische Fachkraft in einer Kindertagesstätte
  4. In der Tanzgruppe dabei seit: 2018
  1. Name: Patrick Pabst
  2. Alter: 27
  3. Beruf: Junior-Referent Recruiting
  4. In der Tanzgruppe dabei seit: 2015

Der Karneval hat eine besondere Kraft, weil:

Natascha Schäfer: Weil er gesellschaftlich wertvoll ist und es ist die 5. Jahreszeit.

Patrick Pabst: Weil er alle Menschen jeglicher Herkunft verbindet. Er bildet einen Zufluchtsort für Jung und Alt, indem jeder Mensch seinen passenden Verein und sein passendes Format finden kann.

Diese Begegnung im Fastelovend hat mich geprägt:

Natascha Schäfer: Meine große Schwester war ein großes Vorbild für mich, da ich durch sie zum Tanzen gekommen bin.

Patrick Pabst: Meine Eltern verwalten einen Veranstaltungssaal im Kölner Südwesten. Als Kind durfte ich also oft bei Sitzungen vor und hinter der Bühne dabei sein. Begeistert habe ich immer den Tanzgruppen zugesehen und geträumt, selbst einmal dort auf der Bühne zu stehen.

In den zwei Jahren weitestgehender Bühnenpause habe ich:

Natascha Schäfer: Habe ich die Auftritte mit der Gruppe und dem Publikum vermisst und die gemeinsamen Trainingseinheiten.

Patrick Pabst: Oft gehadert und doch immer weiter trainiert. Die Hoffnung wurde nie aufgegeben und wir alle haben die Gemeinschaft bei den Trainings genossen.

Dieses Vorurteil zum Karneval möchte ich aus der Welt schaffen:

Natascha Schäfer: Karneval ist nicht nur der „Straßenkarneval“ wie es viele kennen und die Medien berichten.

Patrick Pabst: Karneval ist nicht nur saufen, bum bum und Zülpicher Straße.

Am Karneval ändern sollte sich:

Natascha Schäfer: Dass die Traditionen weiter gepflegt werden und dass alle Tanzgruppen die gleiche Chance bekommen.

Patrick Pabst: Die immer steigende Kommerzialisierung und Entfernung vom ursprünglichen, traditionellen Karneval. Tanzgruppen sollten bei Veranstaltungen wieder mehr Rücksicht bekommen. Egal welche gebucht werden, alle haben es verdient.