Hier stellen sich Jasmin Johannpeter und Artur Tschinse von den Original Matrosen vum Müllemer Böötche vor.
Tanzpaarwahl 2023Original Matrosen vom Müllemer Böötche

Tanzpaar der Original Matrosen vom Müllemer Böötche
Copyright: Matrosen vom Müllemer Böötche
- Name: Jasmin Johannpeter
- Alter: 29
- Beruf: Brief- und Paketzustellerin
- In der Tanzgruppe dabei seit: 2014
- Name: Artur Tschinse
- Alter: 31
- Beruf: Buchhalter
- In der Tanzgruppe dabei seit: 2018
Der Karneval hat eine besondere Kraft, weil:
Jasmin Johannpeter: Es einfach zum Jahr dazu gehört, wie Weihnachten, Silvester und Geburtstage.
Artur Tschinse: Es Menschen zusammenbringt, die im Alltag sonst nichts miteinander zu tun haben.
Diese Begegnung im Fastelovend hat mich geprägt:
Jasmin Johannpeter: Ich habe dort meinen Mann kennengelernt.
Artur Tschinse: Keine direkte Begegnung mit einer Person, sondern die Begegnung mit der Tanzgruppe: Ich kannte Fastelovend nur als Außenstehender und durfte durch die Gruppe das Herz des Karnevals kennen und lieben lernen.
In den zwei Jahren weitestgehender Bühnenpause habe ich:
Jasmin Johannpeter: Versucht, fit zu bleiben.
Artur Tschinse: Meine Freundschaften im Tanzcorps auf anderer Ebene gepflegt und vertieft.
Dieses Vorurteil zum Karneval möchte ich aus der Welt schaffen:
Jasmin Johannpeter: Der karnevalistische Tanzsport ist zeitintensives und anstrengendes Hobby, für das die TänzerInnen wirklich viel Zeit, Schweiß und Liebe zum Sport reinstecken. Niemand sollte glauben, dass mit drei Wochen Training vor der Session diese Leistung erbracht werden kann. Der Sport beschäftigt uns das ganze Jahr.
Artur Tschinse: Die Freude am Karneval in Köln ist nicht gespielt, sondern echt und kommt von Herzen.
Am Karneval ändern sollte sich:
Jasmin Johannpeter: Nichts sollte sich ändern, viel mehr sollte es so bleiben, dass gerade in schwierigeren Zeiten die Karnevalisten sowie alle Kölner zeigen sollten, dass wir, egal woher man kommt, zusammensteht, zusammen feiert, sich akzeptiert, unterstützt und das Leben auch ein wenig genießen darf.
Artur Tschinse: Die extremen Getränkepreise auf manchen Veranstaltungen. Bei schon hohen Kartenpreisen dürfen die Verzehrpreise nicht so exorbitant sein, dass ein zwei-Klassen-Karneval entsteht.