LandesligaSpVg. Flittard strebt nach massivem personellen Umbruch den Klassenerhalt an

Lesezeit 4 Minuten
07.05.2023, Fussball-Köln Flittard-Marialinden

TR: Sven Bellinghausen (Flittard)

Foto: Uli Herhaus

Sven Bellinghausen, Trainer der SpVg Flittard, steht mit seinem Team vor einer großen Herausforderung.

Der Fußball-Landesligist setzt nach dem Abgang etlicher gestandener Spieler verstärkt auf den Nachwuchs. Für Tore sollen die Neuverpflichtungen Yasar Brüning und Serhat Özdemir sorgen.

Hinter der Spielvereinigung Flittard liegt mit dem erstmaligen Klassenerhalt in der Fußball-Landesliga 1 die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte. Nun steht allerdings ein gewaltiger Umbruch bevor.

„Dass etwas über kurz oder lang passieren musste, war allen Beteiligten klar. Dass es aber so abrupt kommen würde, ist schon überraschend und macht die Sache nicht leichter“, meint Flittard-Coach Sven Bellinghausen. Besonders schwer dürfte der Verlust der Routiniers Marco Selbach, Nick Potthoff, Sven Zivoder (alle Karriereende) sowie Kevin Kaumanns, Tim Weyers und Felix Koch wiegen. Koch sei für ihn der „Spieler der Hinrunde“ gewesen. Das Trio schließt sich dem ambitionierten Bezirksligisten Jan Wellem an.

Abgänge der SpVg Flittard hinterlassen sowohl sportlich als auch menschlich eine große Lücke

Alle würden sportlich wie menschlich eine große Lücke reißen. Spieler, die für alles für den Verein gegeben hätten, so Bellinghausen. Sinnbildlich für den Flittarder Weg stehe dabei zweifellos Selbach. „Das tut richtig weh. Marco hat drei Aufstiege mitgemacht. Ein Flittarder Junge, ein toller Fußballer und ein starker Charakter. Gerade für die jüngeren Spieler hat er immer ein offenes Ohr gehabt“, meint Flittards Trainer über den 31-Jährigen, der neun Spielzeiten in Flittard eine tragende Rolle innehatte und in der Saison 2022/23 stattliche 39 Torbeteiligungen zum Landesliga-Aufstieg beisteuern konnte. In Remscheid betreibt er eine eigene Physiotherapie.

Nach aktuellem Stand stehen 14 Abgängen sage und schreibe 18 Zugänge gegenüber. Zehn davon sind gerade erst dem Juniorenalter entwachsen. Auf der Torhüterposition habe man einen weiteren Teenager „in der Pipeline“ (Bellinghausen). Inwieweit der Flittarder Kindergarten der sechsten Liga gewachsen sein wird, vermag Bellinghausen noch nicht zu beantworten. Alle hätten das Talent, diese Klasse zu meistern, findet der 39-jährige Coach. „Es sind interessante Spieler. Jetzt wird es darauf ankommen, wie schnell sie sich im Herrenfußball zurechtfinden.“

Mit vier Neuverpflichtungen entspringt das größte Kontingent der Nachwuchsspieler dem SV Bergisch Gladbach 09. Dem Juniorenalter längst entwachsen und damit womöglich auf Anhieb eine Verstärkung könnten Julian Sarbo (Schlebusch), Kilian Moll (SC West Köln), Besmir Kadriji, Serhat Özdemir (beide Altenberg), Alex Ramthan (reaktiviert), Marco Hentschel (bisher Co-Trainer) sowie Yasar Brüning (Fortuna Bonn) sein.

Der 22-jährige Brüning etwa kennt die Landesliga bereits und konnte im direkten Duell mit Flittard einen beeindruckenden Arbeitsnachweis liefern. Der gebürtige Bremer traf gegen Bellinghausens Mannschaft im Hinspiel (3:1) zwischen der 59. und 68. Minute gleich dreimal. „Da haben wir im Schnelldurchgang auf ziemlich schmerzliche Weise erfahren müssen, was für ein guter Kicker Yasar ist.“ In 19 Spielen traf Brüning insgesamt fünfmal.

Wenn wir die Leistungen der Vorsaison bestätigen und die Liga halten, wäre das absolut als Erfolg zu werten
Sven Bellinghausen, Trainer der SpVg Flittard

Mit der Empfehlung von 16 Toren und zwei Torvorbereitungen in der Bezirksliga 1 schlägt Serhat Özdemir in Flittard auf. Die Freude sei groß, dass sich der 22-Jährige trotz „vieler weiterer Anfragen“ (Bellinghausen) für die Spielvereinigung entschieden habe. Die Defensive stabilisieren sollen Julian Sarbo, Kilian Moll und Besmir Kadriji. Marco Hentschel (33), Flittarder Urgestein und langjähriger Co-Trainer, wird sich im Herbst seiner aktiven Laufbahn fortan uneingeschränkt dem spielenden Part widmen. Gehalten werden konnten indes die beiden besten Torschützen, Marvin Liebschner (7 Tore) und Adis Muzurovic (6), sowie Florian Hensel und Joel Heuter (je 4).

Die Saisonvorbereitung startet die SpVg. Flittard am 6. Juli. Testspiele sind bereits gegen Viktoria Glesch-Paffendorf, Union Biesfeld, FC Monheim. Hertha Rheidt, FC Hürth, Pulheimer SC, SpVg. Rheindörfer Nord und Bergfried Leverkusen geplant. Eine Saisonprognose gestalte sich schwierig. Bellinghausen: „Wenn wir die Leistungen der Vorsaison bestätigen und die Liga halten, wäre das absolut als Erfolg zu werten.“

Spielvereinigung Flittard: Abgänge: Tim Weyers, Kevin Kaumanns, Felix Koch (alle Jan Wellem), Felix Esser (BW Köln), Florian Trümner (Torwarttrainer), Sven Zivoder, Nick Potthoff, Marco Selbach, Fabian Brockmeyer, Max de Piero (alle Karriereende), Manu Adu, Denis Labusga, Simon Schmischke, Abdallah Rabhi (alle mit unbekanntem Ziel). - Zugänge: Damian Blajet, Mo Sadiku, Gesue Messina (alle eigene U19), Fabio Berendt, Marvin Zyla, Mate Milos, Niklas Uhl (alle Bergisch Gladbach U19), Menna Belay (FC Hürth U19), Noyah Ichue (SF Troisdorf U19), Alex Moll, Kilian Moll (beide SC West Köln), Luke Lachenicht (GW Nippes), Besmir Kadriji, Serhat Özdemir (beide SV Altenberg), Julian Sarbo (SV Schlebusch), Yasar Brüning (Fortuna Bonn), Marco Hentschel (bisher Co-Trainer), Alex Ramthan (reaktiviert).

Nachtmodus
Rundschau abonnieren