Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

NachwuchsfußballStefan Ruthenbeck hofft im DM-Achtelfinale auf Heimspiel des 1. FC Köln

Lesezeit 4 Minuten
02.04.2023, Fussball-B-Jugend-Bayer 04-FC köln

links: Gabriel Miocevic (Köln)
rechts: Artem Stepanov (Bayer)

Foto: Uli Herhaus

Ob Gabriel Miocevic (links) für die U 19 des 1. FC Köln zum Einsatz kommt, ist noch fraglich. 

Die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft wirft ihre Schatten voraus. Die U 19 des 1. FC Köln spielt am Sonntagmorgen gegen Werder Bremen.

Die U 19 des 1. FC Köln steht im Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Nach dem Punktgewinn beim Chemnitzer FC (2:2) ist der Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck das Endrundenticket nicht mehr zu nehmen. Bedeutungslos sind die verbleibenden zwei Gruppenspiele dennoch nicht.

In der Hauptrunde (Gruppe A) hat der 1. FC Köln nach acht von zehn Spieltagen und 14 Punkten sein zweites Etappenziel vorzeitig erreicht. In der Vorrunde hatte das Team noch bis zum letzten Spieltag bangen müssen, um die Hauptrunde der Liga A überhaupt zu erreichen. Hinter Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen fanden sich die Kölner erst als drittes Team ein – bei nur einem Punkt Vorsprung vor dem 1. FC Kaiserslautern. Die Pfälzer mussten sich somit mit der klassentieferen Liga B begnügen.

Von totaler Entspannung ist man am Geißbockheim allerdings trotz des Erreichens der Runde der letzten 16 weit entfernt. Die Ziele gehen Trainer Stefan Ruthenbeck nicht aus. „Wir wollen die bestmögliche Platzierung und das Achtelfinale zu Hause bestreiten. Hierfür brauchen wir Platz eins oder zwei“, sagt Ruthenbeck. Aktuell steht sein Team auf Rang zwei – mit vier Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Schalke 04 (18 Punkte), der kaum noch abzufangen ist. In Schlagdistanz zum 1. FC Köln mit nur zwei Zählern Rückstand sind jedoch Bayern München und Werder Bremen.

Die Norddeutschen sind am Sonntag (11 Uhr) im Franz-Kremer-Stadion zu Gast – mit dem Anspruch, diese Ausgangslage zu ihren Gunsten zu korrigieren. Das Hinspiel allerdings gewann der 1. FC Köln in Bremen mit 1:0. Dass die Bremer mit Trainer und Ex-Profi Cedric Makiadi ihren Kontrahenten auch auswärts Schwierigkeiten bereiten können, bewiesen sie vor einer Woche beim knappen 1:0-Erfolg auf Schalke.

Dies veranlasste Ruthenbeck einmal mehr dazu, die Ausgeglichenheit der Begegnungen aus eigenem Erleben noch einmal hervorzuheben. „Es geht in den Spielen zusehends enger zu.“ Deutlich enger, als er angenommen habe. Klare Favoritenrollen seien kaum mehr auszumachen. Für „interessante Spiele und noch mehr Spannung“ sei gesorgt.

Das beste Personal wird Ruthenbeck aller Voraussicht nach wohl erneut nicht zur Verfügung stehen. Im Freistaat Sachsen etwa fehlten mit Fayssal Harchaoui, Gabriel Miocevic und San-Luca Spitali gleich drei Stammkräfte. Das Trio war mit der U 21 unterwegs und unterlag in der Regionalliga West dem KFC Uerdingen mit 2:3. Womöglich wird Ruthenbeck auch an diesem Wochenende Abstellungen vornehmen müssen.

Wir werden erneut aushelfen müssen. Und das ist auch richtig so
Stefan Ruthenbeck, Trainer der U 19 des 1. FC Köln, über Spielerabstellungen zur U 21

Wie viele es genau werden, könne er nicht beantworten. „Wir werden erneut aushelfen müssen. Und das ist auch richtig so.“ Es sei eine Phase, durch die man durchkommen müsse. Aus der bravourös auftretenden U 17 dürften keine Spieler in die U19 aufrücken. Nach abgelaufener Rotsperre wird allerdings Kian Hekmat wieder einsatzbereit sein.

Gute Nachrichten gibt es indes von Torwart Luis Hauer und Malik Yilmaz. Beide sind wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Ein Einsatz gegen Bremen komme allerdings zu früh, so Ruthenbeck. Luis Stapelmann nimmt am Samstag wieder am Trainingsbetrieb teil. Keyhan Sancarbarlaz‘ Sprunggelenksverletzung wird vermutlich vier Wochen Genesungszeit in Anspruch nehmen.

Einsatz von Samuele Carella in der U 19 von Viktoria Köln ist fraglich

Die Aufarbeitung der 1:2-Niederlage gegen den FSV Frankfurt sei keine große Sache gewesen, meinte Pietro Schiavo, U-19-Trainer des FC Viktoria Köln, vor dem Gastspiel bei Preußen Münster (Sonntag, 13 Uhr). Es habe gegen die Hessen vor allem an „Intensität, Aufmerksamkeit und Bereitschaft“ gefehlt, so Schiavo. „Meine Mannschaft hat es drauf. Die Spieler sind reif und alt genug, um das selbst zu erkennen. Das mache ich mir keine Sorgen. Ich denke und hoffe, dass sie die richtige Reaktion zeigen. Denn eine gute Taktik und schöne Ideen werden nicht reichen, um Spiele zu gewinnen.“ Es gehe um immer wieder um die Basistugenden.

Fraglich ist der Einsatz von Samuele Carella, der beinahe die gesamte Trainingswoche bei den Profis verbracht hat. Dennoch sei seine Kadernominierung in der U19 nicht gänzlich ausgeschlossen. Man werde dies in enger Ansprache mit dem Trainerteam von Olaf Janßen entscheiden. 23 Stunden vor dem Anpfiff ist die SpVgg. Unterhaching im Sportpark zu Gast.

1. FC Köln ist Platz eins nicht mehr zu nehmen

Der U17 des 1. FC Köln ist die Tabellenspitze in der DFB-Nachwuchsliga (Liga A, Gruppe D) nach sieben Siegen nicht mehr zu nehmen. Und auch vor dem achten Spieltag deutet einiges auf einen neuerlichen Erfolg der Mannschaft von Trainer Manuel Hartmann hin. Im Rhein-Energie-Sportpark heißt der nächste Gegner Eintracht Frankfurt (Samstag, 14 Uhr). Das Hinspiel entschied Köln mit 5:1 für sich.

Der FC Viktoria Köln und U-17-Trainer Dominik Idel haben im Heimspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen (Samstag, 12 Uhr, Bezirkssportanlage Bocklemünd) etwas gutzumachen. Nur gegen RWO verlor Idels Team – mit 1:2. Beide Mannschaften stehen mit 18 Punkten auf Platz eins und zwei und werden den Gruppensieg unter sich ausmachen.