AboAbonnieren

Neuzugang in der VerteidigungKölner Haie verpflichten den nächsten Finnen

Lesezeit 3 Minuten
Otso Rantakari, Neuzugang bei den Kölner Haien bejubelt im Trikot der Augsburg Panther ein Tor gegen die Adler Mannheim.

Otso Rantakari, Neuzugang bei den Kölner Haien bejubelt im Trikot der Augsburg Panther ein Tor gegen die Adler Mannheim.

Die Kölner Haie haben sich wie erwartet mit einem Verteidiger verstärkt und ihre letzte Ausländer-Lizenz für die Saison 2024/25 an einen Finnen vergeben.

Der nächste Finne bitte. Die Kölner Haie haben mit etwas Abstand auf die Trennung von Offensiv-Verteidiger Nick Bailen reagiert und Otso Rantakari verpflichtet. Der 31-Jährige Abwehrspieler soll die Tiefe des KEC-Kaders erweitern und mit seinen Offensiv-Qualitäten das brach liegende Powerplay des achtfachen deutschen Eishockey-Meisters wieder in Gang setzen.

Rantakari kommt vom finnischen Erstligisten Vaasan Sport nach Köln, wo er in der laufenden Saison 20 Spiele absolvierte und dabei zwei Tore erzielte und sieben Vorlagen gab. Im November wurde er aus disziplinarischen Gründen suspendiert und hat sich seitdem bei den Junioren des Teams fit gehalten.

Der Rechtsschütze hat bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben und wird mit der Rückennummer 52 auflaufen. Er kennt die Deutsche Eishockey Liga (DEL) aus der vergangenen Saison, als er bei den Augsburger Panther unter Vertrag stand und in 51 Hauptrundenspielen für sechs Tore und zehn Vorlagen verantwortlich zeichnete.

Durch die Verpflichtung von Otso bekommen wir noch mehr Tiefe in den Kader und eine Verstärkung für die Verteidigung.
Matthias Baldys, Sportdirektor Kölner Haie

„Durch die Verpflichtung von Otso bekommen wir noch mehr Tiefe in den Kader und eine Verstärkung für die Verteidigung. Er kennt die Liga und braucht daher keine lange Eingewöhnungszeit“, kommentierte Haie-Sportdirektor Matthias Baldys die Verpflichtung, mit der die Haie ihre letzte freie Ausländer-Lizenz für die Saison 2024/25 vergaben. Otso Rantakari freut sich auf seine neue Aufgabe und zweite Station in der DEL: „Ich möchte mich so schnell es geht in die Mannschaft integrieren und dabei helfen, eine erfolgreiche Saison zu spielen.“

Der Finne wurde noch am Freitag lizenziert. Ob er bereits am Freitagabend (19.30 Uhr/Magenta Sport) im Derby bei der Düsseldorfer EG oder am Sonntag (16.30 Uhr/Magenta Sport) bei den Löwen Frankfurt für den KEC auflaufen wird, soll sich kurzfristig entscheiden.

Ein Jahr in der russischen KHL gespielt

Rantakari trifft bei den Haien neben Chefcoach Kari Jalonen mit Verteidiger Veli-Matti Vittasmäki und Stürmer Juhani Tyrväinen auf zwei weitere Finnen. Mit Vittasmäki spielte der in Helsinki geborene Powerplay-Spezialist von 2017 bis 2019 zwei Spielzeiten gemeinsam bei Tappara Tampere, wo er zuvor in der Saison 2026/17 auch die finnische Meisterschaft feiern konnte. „Vittasmäki kenne ich von den Finnen in Köln am besten.“ In Tampere lernte er auch seinen Verteidiger-Kollegen Brad Austin kennen. Unter Kari Jalonen hat Rantakari allerdings noch nicht trainiert.

Der 1,82 große, 86 Kilogramm schwere Rantakari hat in seiner Karriere schon einige Stationen außerhalb seines Heimatlandes eingesammelt. In seiner U20-Zeit spielte er bereits in Salzburg, später dann bei Modo Hockey in Schweden. Der HC Davos, der EHC Biel-Bienne und der HC Fribourg-Gottéron waren seine Stationen in der Schweiz. In der Saison 2020/21 spielte der Verteidiger für Neftekhimik Nizhnekamsk in der russischen KHL. Seine 386 Spiele in der finnischen Liiga bestritt er für Helsinki IFK, Tappara Tampere, Espoo Blues sowie Vassan Sport.